Sehr gut

1,5

ohne Note

Sehr gut (1,5)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 28.10.2022

Ein Herz für Harz

Detailverliebter Präzisionskünstler. Ein 3D-Drucker für detailreiche Modelle mit Kunstharz, bietet trotz erhöhter Sicherheitsanforderungen eine einfache Bedienung und großen Druckraum. Keine Direktverbindung zum PC möglich.

Stärken

Schwächen

Elegoo Mars 3 Pro im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 21.09.2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Hartware Editor's Choice“

    Pro: hohe Verarbeitungsqualität; Touchscreen-Bedienung; recht großes Druckvolumen; gelungene Ergebnisse; leichte Reinigung.
    Contra: laute Lüftung; etwas höherer Verbrauch. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Elegoo Mars 3 Pro

zu Elegoo Mars 3 Pro

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • ELEGOO Mars 3 Pro 3D Drucker, 4K Mono 6,6-Zoll-LCD-MSLA-
  • ELEGOO Mars 3 Pro 3D Drucker, 4K Mono 6,6-Zoll-LCD-MSLA-

Kundenmeinungen (138) zu Elegoo Mars 3 Pro

4,5 Sterne

138 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
100 (72%)
4 Sterne
22 (16%)
3 Sterne
4 (3%)
2 Sterne
7 (5%)
1 Stern
5 (4%)

4,5 Sterne

138 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Ein Herz für Harz

Stärken

Schwächen

Während die meisten 3D-Drucker sich auf Kunststoff-Filamente wie PLA und ABS setzen, nutzt der Mars 3 Pro von Elegoo Kunstharz. Der Vorteil liegt in einer deutlich saubereren Druckqualität, allerdings ist der Umgang mit dem Material deutlich schwieriger. Kunstharz ist im erhitzten Zustand giftig, was das Tragen von Schutzkleidung bei der Vorbereitung des Druckvorgangs erfordert. Auch wenn der 3D-Drucker einen Filter mit Aktivkohle nutzt, sollte der Drucker nur in großen und gelüfteten Räumen genutzt werden. Nach dem Druck gestaltet sich die Reinigung zudem etwas aufwendiger. Wenn Sie aber regelmäßig sehr filigrane Figuren mit vielen Details produzieren müssen, lohnt sich der Mehraufwand gegenüber herkömmlichen 3D-Druckern. Der fast fertig vormontierte Drucker bietet einen großen Druckraum und lässt sich einfach über die Touch-Oberfläche bedienen. Modelle werden per USB-Speichermedium übertragen. Direktverbindungen zum PC via WLAN oder USB-Kabel sind nicht möglich.

von Gregor Leichnitz

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2008.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Elegoo Mars 3 Pro

Typ Fertiggerät
Schnittstellen USB
Features
  • Geschlossenes Gehäuse
  • Touchscreen
Anzahl Druckköpfe 1
Gehäuseabmessungen (B x T x H) 22,7 x 22,7 x 43,85 cm
Druckgröße (B x T x H) 14,3 x 9 x 17,5 cm
Weitere Daten
Unterstütztes Druckmaterial SLA

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf