Sehr gut

1,5

Sehr gut (1,5)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 16.10.2023

Vor allem Druck­fä­hig­kei­ten beein­dru­ckend

Passt der Halot-Mage Pro zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Creality 3D-Drucker, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Creality Halot-Mage Pro im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 30.08.2023
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Pro: ausgezeichnete Verarbeitungsqualität; reibungslose App-Steuerung; automatische Harzverarbeitung.
    Contra: zeitaufwendige Reinigung nach dem Druck; langwierige Drucknachbearbeitung; kein Sensor für das Druckbett. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Creality Halot-Mage Pro

zu Creality Halot-Mage Pro

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Creality Halot-Mage Pro CL-103 1003040099
  • idealo

    Preis prüfen

Kundenmeinungen (4) zu Creality Halot-Mage Pro

3,8 Sterne

4 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (75%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (25%)
1 Stern
0 (0%)

3,8 Sterne

4 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Vor allem Druck­fä­hig­kei­ten beein­dru­ckend

Stärken

Schwächen

Mit dem 3D-Drucker Creality Halot-Mage Pro gelingen dank eines vergleichsweise großen Druckraums und bis zu 170 Millimeter pro Stunde Druckgeschwindigkeit große Objekte in kurzer Zeit. Dabei unterstützt eine Pumpe für das Resin, die die Wanne automatisch befüllen kann oder wahlweise abpumpt. So lässt sich in einem fast 7 Liter großen Raum alles herstellen, das hineinpasst.

Auch die Ausstattung lässt keine Wünsche offen. Der Drucker ist natürlich geschlossen, kann per Touchscreen, mit eigener Software, aber auch über andere Programme gesteuert werden. Hinzu kommt die Steuerung per App, die laut verschiedener Tests sehr intuitiv gestaltet ist. Der Preis liegt erwartungsgemäß recht hoch, schließlich sind Druckgeschwindigkeit und Größe hervorragend. Allerdings entsprechen die verlangten 500 Euro zum Beispiel dem Doppelten des Creality Ender-3 S1, der weniger Ausstattung bieten, aber ebenso gut druckt.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Creality Halot-Mage Pro

Typ Fertiggerät
Schnittstellen
  • USB
  • WLAN
  • LAN
Features
  • Geschlossenes Gehäuse
  • Touchscreen
Unterstütztes Druckmaterial SLA, Harz
Anzahl Druckköpfe 1
Gehäuseabmessungen (B x T x H) 33,3 x 27 x 60,8 cm
Druckgröße (B x T x H) 22,8 x 12,8 x 23 cm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: CL-103

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf