MountainBIKE

Inhalt

Im Test: 12 Schraubgriffe fürs MTB ab erschwinglichen 20 Euro. Welches Gummi gript am besten?

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Spike Grip 33

    Spank Spike Grip 33

    • Bau­art: Schraub­griffe
    • Ein­satz­zweck: Moun­tain­bike

    5 von 5 Sternen

    „Breitester Griff im Test – Griffabschluss verbreitert den Lenker. Dank weicher Gummimischung und Riffelstruktur jederzeit klasse zu greifen. Tadelloser Grip.“

  • 1
    Griff 70X

    SQ-Lab Griff 70X

    • Bau­art: Schraub­griffe
    • Ein­satz­zweck: Moun­tain­bike

    5 von 5 Sternen

    „Sehr anschmiegsam in der Hand liegender Griff mit klebriger, schön weicher Gummimischung. Auch ohne Handschuh ein Schmeichler. Könnte etwas breiter sein.“

  • 1
    Descendant Griffe

    Truvativ Descendant Griffe

    • Bau­art: Schraub­griffe
    • Ein­satz­zweck: Moun­tain­bike

    5 von 5 Sternen

    „Optisch sehr dezent gestylter Griff mit klebriger Gummimischung und weicher, schön feinfühliger Riffelstruktur. Fährt sich mit und ohne Handschuhe äußerst angenehm.“

  • 4
    WCS Trail Griffe

    Ritchey WCS Trail Griffe

    • Bau­art: Schraub­griffe
    • Ein­satz­zweck: Moun­tain­bike

    4,5 von 5 Sternen

    „Sehr weicher Griff mit breiter Fläche, exponiertem Profil und dickem Gummiüberzug – top für große Hände. Einziger Griff mit Doppelklemmung im Test.“

  • 5
    Python

    BBB Python

    • Bau­art: Schraub­griffe
    • Ein­satz­zweck: Moun­tain­bike

    4 von 5 Sternen

    „Preiswerter, leichter, dünner und langer, eher harter Griff mit schuppenartiger Struktur. Im Trockenen wie Nassen sehr gut, fühlt sich auch ohne Handschuhe angenehm an.“

  • 5
    Deathgrip

    DMR Bikes Deathgrip

    • Bau­art: Steck­griffe
    • Ein­satz­zweck: Moun­tain­bike

    4 von 5 Sternen

    „Stylischer Griff, dämpft besonders am Daumengelenk angenehm. Die Struktur ist mit Handschuhen unproblematisch, ohne gewöhnungsbedürftig. Nassgrip top!“

  • 5
    GA2 Fat

    Ergon GA2 Fat

    • Bau­art: Schraub­griffe
    • Ein­satz­zweck: Moun­tain­bike

    4 von 5 Sternen

    „Sehr ergonomischer, recht voluminöser und schwerer Griff mit anschmiegsamer, gut dämpfender Gummimischung. Auch der Nassgrip ist gut. Gibt es auch in dünner Ausführung (ohne „Fat“).“

  • 5
    Machine

    Lizard Skins Machine

    • Bau­art: Schraub­griffe
    • Ein­satz­zweck: Moun­tain­bike

    4 von 5 Sternen

    „Fein genoppter Griff mit breiter Fläche, bietet trocken wie nass einen super Halt. Ohne Handschuhe etwas „piecksig“ auf der Haut, mit natürlich problemlos.“

  • 5
    Elite Motion

    ODI Grips Elite Motion

    • Bau­art: Schraub­griffe
    • Ein­satz­zweck: Moun­tain­bike

    4 von 5 Sternen

    „Minimalistisch gestylter, kurzer Griff mit sehr harter Gummimischung. Wenig Komfort, aber die Struktur grippt mit und ohne Handschuhe, im Trockenen und Nassen prima.“

  • 5
    Lock On Trail Grip

    Pro Bikegear Lock On Trail Grip

    • Bau­art: Schraub­griffe
    • Ein­satz­zweck: Moun­tain­bike

    4 von 5 Sternen

    „Mittelsofte Gummimischung, ohne Handschuh etwas gewöhnungsbedürftig zu greifen. Klasse Grip. Als einziger Griff im Test mit Flansch; gibt’s jedoch auch ohne.“

  • 11
    Thrice 33

    SDG Thrice 33

    • Bau­art: Schraub­griffe
    • Ein­satz­zweck: Moun­tain­bike

    3,5 von 5 Sternen

    „Aufwendig gestyltes Griffmuster, funktioniert trocken wie nass tadellos. Ohne Handschuhe stören Rundnoppen etwas. Eher lieblos gemachte Klemmung.“

  • 12
    Getta Grip

    RaceFace Getta Grip

    • Bau­art: Schraub­griffe
    • Ein­satz­zweck: Moun­tain­bike

    3 von 5 Sternen

    „Softer, gut dämpfender Griff mit angenehmer Passform. Eher mittelmäßiger Grip, besonders bei Nässe. Jedoch mit und ohne Handschuhe sehr angenehm zu greifen.“

Tests

Mehr zum Thema Fahrradgriffe

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf