Auto Bild

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Tucson 1.6 T-GDI Plug-in-Hybrid Allrad (195 kW) (2021)

    Hyundai Tucson 1.6 T-GDI Plug-in-Hybrid Allrad (195 kW) (2021)

    • Typ: SUV
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 1,4

    543 von 800 Punkten – Testsieger

    Plus: Viel Platz und hohe Zuladungsfähigkeit; alle wesentlichen Fahrzeugeigenschaften auf einem ausgeglichen guten Niveau, Preisstruktur und Garantiedauer.
    Minus: Rustikale Geräuschentwicklung bei starker Belastung; kratzempfindliche Kunststoffe im Kofferraum; limitierte Anhängelast.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 2
    Discovery Sport P300e AWD (227 kW) (2021)

    Land Rover Discovery Sport P300e AWD (227 kW) (2021)

    • Typ: SUV
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 2

    516 von 800 Punkten

    Plus: Leise, komfortable Zusammenarbeit von Verbrenner- und Elektro-Motor; Fahrkomfort; Verarbeitung; großes Platzangebot, Sitzpositionen.
    Minus: Fahrleistungen durch hohes Gewicht belastet; kräftiger Strom- und Benzinverbrauch; Bedienung nicht immer intuitiv; Preise.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3
    3008 Hybrid4 300 e-EAT8 (220 kW) (2020)

    Peugeot 3008 Hybrid4 300 e-EAT8 (220 kW) (2020)

    • Typ: SUV, Kom­pakt­klasse
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 1,5

    514 von 800 Punkten

    Plus: Sportlicher Antrieb mit starken Fahrleistungen; Verarbeitung; kleiner Wendekreis.
    Minus: raues Fahrwerk; Lenkung mit wenig Feedback; Preis und Verbrauch.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3
    RAV4 2.5 Plug-In Hybrid (225 kW) (2020)

    Toyota RAV4 2.5 Plug-In Hybrid (225 kW) (2020)

    • Typ: SUV
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 1,2

    514 von 800 Punkten

    Plus: Beschleunigung und Fahrleistungen mit gutem Zusammenspiel von Verbrenner und zwei Elektromotoren; großer Kofferraum mit niedriger Ladekante.
    Minus: Schwache Bremsen mit langen Bremswegen; diffuses Bedienkonzept; hohe Kostenstruktur.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf