F.A.Z. Kaufkompass

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • EOS M3

    Canon EOS M3

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 24,2 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    ohne Endnote

    „... Die Canon EOS M3 ist nicht nur besonders klein, sondern auch besonders günstig. Allerdings erkauft sich Canon diese Vorteile mit einer Reihe von Sparmaßnahmen. Unter anderem ist ein elektronischer Sucher dem Rotstift zum Opfer gefallen. Mit der EOS M3 fotografiert man also immer wie mit dem Smartphone am ausgestreckten Arm. Dafür passt sie aber locker in die Handtasche. ...“

  • EOS M5

    Canon EOS M5

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 24,2 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    ohne Endnote

    „... Die Canon EOS M5 ist derzeit die beste Spiegellose von Canon und hat einiges zu bieten. Da wäre zum Beispiel das Bedienkonzept, das den Spiegelreflexkameras von Canon sehr ähnlich ist. Ein wichtiges Argument für alle, die bereits eine DSLR von Canon in der Fototasche haben. Außerdem bietet die EOS M5 eine durchdachte Touch-Bedienung, einen flotten Autofokus und klassentypische Bildqualität. Ihr wohl wichtigster Vorteil ist aber: Objektive für Canon-DSLRs lassen sich mit einem Adapter auch an der EOS M5 verwenden. ...“

  • X-E3

    Fujifilm X-E3

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 24,3 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    ohne Endnote

    „... Im Praxistest ist leider etwas negativ aufgefallen, dass sich das Display weder klappen noch schwenken lässt. Dafür gibt es einen kleinen Joystick, mit dem sich das aktive Fokusfeld besonders bequem auf die gewünschte Motivpartie legen lässt. Mit einem Gewicht von 387 Gramm ist die Fujifilm X-E3 eine der leichtesten Kameras im Testfeld. ...“

  • X-T20

    Fujifilm X-T20

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 24,3 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    ohne Endnote – Empfehlung: Profi im Retrolook

    „... Die Bildqualität erreicht ein sehr hohes Niveau – vor allem, wenn man die Bildaufbereitung durch die Kamera etwas anpasst. Dann werden die Aufnahmen sehr detailreich und knackscharf, selbst wenn bei schwindendem Licht etwas höhere ISO-Werte nötig werden. Außerdem eröffnet die Fujifilm X-T20 dem Fotografen viel Raum für kreative Spielereien. So lassen sich zum Beispiel die Bildlooks diverser analoger Filme simulieren – natürlich nur solcher von Fujifilm. ...“

  • OM-D E-M10 Mark III

    Olympus OM-D E-M10 Mark III

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16,1 MP
    • Sen­sor­for­mat: 4/3" (Four Thirds)

    ohne Endnote – Empfehlung: günstig & kompakt

    „... Wenn es Ihnen auf eine besonders kompakte Kamera ankommt ... sollten Sie ein Auge auf die Olympus OM-D E-M10 III werfen. ... Nur bei schlechten Lichtverhältnissen, etwa in einer dunklen Kirche, gerät die Olympus OM-D E-M10 III gegenüber Kameras mit größerem APS-C-Sensor ins Hintertreffen. Dafür wartet sie mit einer ganzen Reihe pfiffiger Automatikfunktionen auf, über die sich besonders weniger versierte Fotografen freuen werden. ...“



    Info: Zu diesem Produkt gibt es bei F.A.Z. Kaufkompass einen neueren Testbericht mit gleicher Bewertung.
  • Pen E-PL8

    Olympus Pen E-PL8

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16,1 MP
    • Sen­sor­for­mat: 4/3" (Four Thirds)

    ohne Endnote

    „... Diese Kamera will besonders stylish sein, die technische Ausstattung steht bei ihr nicht so sehr im Vordergrund. Dabei kann die sich durchaus sehen lassen. So hat die Pen E-PL8 etwa einen Bildstabilisator an Bord – in dieser Preisklasse wirklich bemerkenswert. ...“

  • Lumix DC-GX800

    Panasonic Lumix DC-GX800

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16 MP
    • Sen­sor­for­mat: 4/3" (Four Thirds)

    ohne Endnote

    „... Die kleine Systemkamera beherrscht 4K-Video, bietet einen sehr schnellen Autofokus und liefert auch bei schlechtem Licht noch ordentliche Fotos ab. Vor allem aber bietet die Panasonic Lumix DC-GX800 auch für Einsteiger clevere Automatik-Funktionen und gleich 23 Motivprogramme. Dass ihr Micro-Four-Third-Sensor lediglich 16 Megapixel auflöst, kann man angesichts des günstigen Preises leicht verschmerzen. ...“

  • Lumix DMC-GX8

    Panasonic Lumix DMC-GX8

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 20 MP
    • Sen­sor­for­mat: 4/3" (Four Thirds)

    ohne Endnote

    „... nur bei Panasonic gibt es eine Funktion, die hochauflösende Standbilder aus einem Videofilm extrahiert. Zudem findet man einen speziellen Serienbildmodus, bei dem sich die Schärfe noch nachträglich auf die gewünschte Motivpartie legen lässt. Insbesondere experimentierfreudige Fotografen sollten sich die Panasonic Lumix DC-GX8 näher ansehen. ...“

  • Alpha 6000

    Sony Alpha 6000

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 24,3 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    ohne Endnote – Preis-Leistungs-Tipp

    „... Sehr viel fürs Geld bekommen Sie mit der Alpha 6000, die Sony weiterhin im Programm hat. Unsere ehemalige Favoritin stellt zwar im Vergleich nicht ganz so schnell scharf, bei der Bildqualität spielt sie allerdings immer noch ganz vorne mit. Zudem ist sie top ausgestattet und bietet ein nochmals etwas handlicheres Gehäuse als die Alpha 6300. Und das alles für nicht einmal mehr 500 Euro. ...“

  • Alpha 6300

    Sony Alpha 6300

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 24,2 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    ohne Endnote – Testsieger

    „... Die Sony Alpha 6300 ist eine Kamera für Amateure und Profis gleichermaßen. Sie ist enorm gut ausgestattet, lässt sich aber Dank ihres übersichtlichen Automatikmodus auch von Hobby- und Gelegenheitsfotografen einfach bedienen. Die Bildqualität der Alpha 6300 ist beeindruckend gut. Aufnahmen mit dieser Kamera kann man in piekfeiner Qualität in Postergröße ausdrucken lassen. Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen sind uns mit der Alpha 6300 noch kontraststarke und detaillierte Aufnahmen gelungen. ...“



    Info: Zu diesem Produkt gibt es bei F.A.Z. Kaufkompass einen neueren Testbericht mit gleicher Bewertung.
  • Alpha 7

    Sony Alpha 7

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 24,3 MP
    • Sen­sor­for­mat: Voll­for­mat

    ohne Endnote – Empfehlung: Vollformat

    „... Ist die Bildqualität das Wichtigste für Sie, dann führt derzeit kein Weg an der Sony Alpha 7 vorbei. Sie ist immer noch die einzige Systemkamera für unter 1.000 Euro, die einen großen Vollformatsensor aufweist. Das sieht man den Aufnahmen einfach an – besonders, wenn bei wenig Licht höhere ISO-Werte gefordert sind. Allerdings eignet sich die Alpha 7 eher für die ruhige, überlegte Fotografie: Ihr Autofokus ist nicht der schnellste und auch ihre Serienbildrate ist verhältnismäßig niedrig. ...“

Tests

Mehr zum Thema Spiegelreflex- & Systemkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf