AUDIO/stereoplay

Inhalt

Fortschritt findet meist in der Oberklasse statt - hier läuft die Sache anders: Für gerade einmal 400 bis 500 Euro geben vier AV-Receiver mit HDMI-1.4a-Technik den Startschuss für Steuerzentralen mit 3D-Bild-Kompatibilität und anderen Neuerungen. Doch wer klingt am besten?

Was wurde getestet?

Getestet wurden 4 AV-Receiver. Als Bewertungskriterien dienten Klang Stereo, Klang Surround, Klang HD, Ausstattung, Bedienung und Verarbeitung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    AVR-1911

    Denon AVR-1911

    • Typ: AV-​Recei­ver
    • Audio­kanäle: 7.1

    Klangurteil: 81 Punkte – Testsieger

    Preis/Leistung: „überragend“

    „Plus: Sehr körperhaft, tonal ausgeglichen und gut fokussiert, dazu praxisgerecht ausgestattet.
    Minus: Bedienung und Beschriftung an der Frontplatte nicht optimal.“

  • 2
    VSX-920

    Pioneer VSX-920

    • Typ: AV-​Recei­ver
    • Audio­kanäle: 7.1

    Klangurteil: 79 Punkte – Empfehlung: Ausstattung

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Plus: Ausgewogen, konturiert und kräftig, dazu mit einigen Ausstattungsschmankerln.
    Minus: Klangverluste über die Analog-Eingänge.“

  • 3
    TX-SR578

    Onkyo TX-SR578

    • Typ: Ste­reo-​Recei­ver
    • Audio­kanäle: 2.0

    Klangurteil: 78 Punkte

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Plus: Sehr dynamisch und kontrolliert, sinnvolles Bedienkonzept.
    Minus: Neigt mit HD-Ton zu einer gewissen, etwas herben Direktheit.“

  • 4
    HW-C700

    Samsung HW-C700

    • Typ: AV-​Recei­ver
    • Audio­kanäle: 7.2

    Klangurteil: 72 Punkte

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Plus: Tonal sehr angenehm abgestimmt, aufgeräumte Anschlussfelder und übersichtliche FB.
    Minus: Wenig dynamisch, kein OSD.“

Tests

Mehr zum Thema HiFi-Receiver

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf