SPIEGELREFLEX digital: Paarlauf (Ausgabe: 3) zurück Seite 1 /von 13 weiter

Inhalt

Die Zoom-Paare 18-55 mm und 55-200 mm werden oft als Set mit der Kamera verkauft und sichern die fotografische Grundversorgung. Wir haben zehn weitverbreitete Zooms getestet – mit sehr durchwachsenen Testergebnissen.

Was wurde getestet?

Im Test waren zehn Objektive. Davon gehörten je fünf zu Standardzooms und zu Telezooms. Bewertet wurden bei allen Bildqualität, visueller Bildeindruck, Mechanik & Bedienung sowie Ausstattung & Lichtstärke.

Im Vergleichstest:
Mehr...

5 Standardzooms (APS-C) im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    smc DA 18-55 mm F3,5-5,6 AL WR

    Pentax smc DA 18-55 mm F3,5-5,6 AL WR

    • Objek­tiv­typ: Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Brenn­weite: 18mm-​55mm

    „sehr gut“ (81,6 von 100 Punkten); 4 von 5 Sternen – Testsieger

    „Abgedichtetes Reisezoom mit sehr guter Bildqualität.“

  • 1
    18-50mm F2,8-4,5 DC OS HSM

    Sigma 18-50mm F2,8-4,5 DC OS HSM

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Bild­sta­bi­li­sa­tor: Ja

    „sehr gut“ (81,6 von 100 Punkten); 4 von 5 Sternen – Testsieger

    „Top ausgestattetes Zoom, lichtstark und leistungsfähig.“

  • 2
    AF-S DX Nikkor 18-55 mm 1:3,5-5,6G VR

    Nikon AF-S DX Nikkor 18-55 mm 1:3,5-5,6G VR

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Brenn­weite: 18mm-​55mm

    „gut“ (79,6 von 100 Punkten); 3,5 von 5 Sternen – Highlight

    „Gute Abbildungsleistung, die Mechanik könnte besser sein.“

  • 3
    EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS

    Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Bild­sta­bi­li­sa­tor: Ja

    „gut“ (78,6 von 100 Punkten); 3,5 von 5 Sternen

    „Gute Gesamtleistung, aber einige Schwächen im Detail.“

  • 4
    DT 18-55 mm F3,5-5,6 SAM (SAL1855)

    Sony DT 18-55 mm F3,5-5,6 SAM (SAL1855)

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Brenn­weite: 18mm-​55mm

    „gut“ (73,9 von 100 Punkten); 3 von 5 Sternen

    „Insgesamt gut, aber kleine Schwächen addieren sich.“

5 Telezooms (APS-C) im Vergleichstest

  • 1
    50-200mm F4-5,6 DC OS HSM

    Sigma 50-200mm F4-5,6 DC OS HSM

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Bild­sta­bi­li­sa­tor: Ja

    „sehr gut“ (82,2 von 100 Punkten); 4 von 5 Sternen – Testsieger

    „Sehr gute Gesamtleistung zu einem attraktiven Preis.“

  • 2
    AF-S DX VR Zoom-Nikkor 55-200 mm 1:4-5,6G IF-ED

    Nikon AF-S DX VR Zoom-Nikkor 55-200 mm 1:4-5,6G IF-ED

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Nikon F

    „sehr gut“ (80,8 von 100 Punkten); 4 von 5 Sternen

    „Bildqualität und Mechanik können sich sehen lassen.“

  • 3
    smc DA 50-200 mm / 4-5,6 ED WR

    Pentax smc DA 50-200 mm / 4-5,6 ED WR

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Brenn­weite: 50mm-​200mm

    „gut“ (78,4 von 100 Punkten); 3,5 von 5 Sternen

    „Abgedichtetes Telezoom ohne nenneswerte Ausrutscher.“

  • 4
    EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS

    Canon EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Bild­sta­bi­li­sa­tor: Ja

    „gut“ (77,8 von 100 Punkten); 3,5 von 5 Sternen

    „Großer Telebereich und ein paar kleine Schwächen.“

  • 5
    DT 55-200 mm F4-5,6 (SAL-55200)

    Sony DT 55-200 mm F4-5,6 (SAL-55200)

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Brenn­weite: 55mm-​200mm

    „gut“ (76,4 von 100 Punkten); 3,5 von 5 Sternen

    „Kann mit der Konkurrenz in allen Disziplinen gut mithalten.“

Tests

Mehr zum Thema Objektive

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf