Hardwareluxx [printed]

Inhalt

Der Fokus dieses Reviews sollte eigentlich auf Modellen von 550 Watt bis 600 Watt liegen, aber da uns zwischenzeitlich ein neues Modu87+ 700W von Enermax erreichte, haben wir es zusammen mit einem 650 Watt starken Seasonic der X-Serie mit in den Test aufgenommen. Der direkte Vergleich dieser beiden Netzteilserien, die aufgrund ihres 80PLUS-Gold-Status in dieser Leistungsklasse momentan einzigartig sind, dürfte sehr interessant sein, zumal mit dem Cougar S550 ein hochkarätiger Mitbewerber im weiteren Testfeld zu finden ist. Aber es steht auch die Frage im Raum, ob diese High-End-Modelle ihren Aufpreis wert sind, worüber der Vergleich mit den weiteren Testkandidaten Antwort geben kann.

Was wurde getestet?

Im Test waren neun Netzteile. Es wurden die Kriterien Stabilität Spannung, Leistungsaufnahme Idle/Last, Lautstärke und Ausstattung bewertet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • BQT E7-CM-580W

    Be Quiet! BQT E7-CM-580W

    • Leis­tung: 580 W
    • Form­fak­tor: ATX
    • Wir­kungs­grad / Zer­tif­kat: 80 PLUS Gold

    ohne Endnote – Preis/Leistung

    „... Das be quiet! Straight Power CM 580W ist zwar weniger leistungsstark und nicht ganz so effizient wie die Gold-Modelle, bietet aber dennoch ein gutes Gesamtpaket mit leisem Betrieb und guter Ausstattung bei natürlich deutlich geringeren Kosten. ...“

  • Pure Power BQT L7-530W

    Be Quiet! Pure Power BQT L7-530W

    • Leis­tung: 530 W

    ohne Endnote

    „... Seine Ausgangsspannungen sind stabil und stets innerhalb der Toleranz, auch wenn sie etwas mehr schwanken als andere im Test. Beim Wirkungsgrad kann es sich gut in Szene setzen und bietet im Idle wie auch unter Last gute Werte, womit es im Testvergleich im guten Mittelfeld liegt. Insgesamt erfüllt das be quiet! Pure Power 530W seinen Job mehr als ordentlich.“

  • S 550W

    Cougar S 550W

    • Leis­tung: 550 W
    • Form­fak­tor: ATX

    ohne Endnote

    „... Das Cougar S 550 kann in Sachen Technik und Effizienz noch am ehesten mit der Spitze mithalten, wobei es auch bei Ausstattung und Lautstärke hervorragend ist, aber ein wirkliches Schnäppchen ist es auch nicht. Wer allerdings nicht noch einmal 40 Euro mehr für ein 80PLUS-Gold-Modell ausgeben will, ist hier genau richtig. ...“

  • Modu87+ 700W

    Enermax Modu87+ 700W

    • Leis­tung: 700 W
    • Form­fak­tor: ATX
    • Küh­lung: Aktiv

    ohne Endnote – excellent hardware

    „... Die 12-V-Schienen schwanken im Testverlauf auf den ersten Blick etwas stärker, aber sie sacken bei Last kaum ab und bleiben daher insgesamt durchaus recht stabil knapp oberhalb des Nominalwerts von 12V. Bei Betrachtung der Leistungsaufnahme im Test ergibt sich ein Kopf-an-Kopf-Duell mit dem X-650 von Seasonic. Bei niedriger Last im Idle hat das Enermax knapp die Nase vorn, unter mittlerer und höherer Last knapp das Seasonic.“

  • Silent Force 650W (PS-S650GE)

    Lian Li Silent Force 650W (PS-S650GE)

    • Leis­tung: 650 W

    ohne Endnote

    „... Im Test konnte das mit 80PLUS-Standard bewertete Silent Force 650W eine unauffällige, aber solide Performance abliefern. Seine Ausgangsspannungen machen einen ordentlichen Eindruck und von der Effizienz her ordnet es sich - 80PLUS-Standard entsprechend - im Testfeld zusammen mit den bauähnlichen Modellen von OCZ und Scythe eher weiter hinten ein.“

  • Fatal1ty Series 550W

    OCZ Fatal1ty Series 550W

    • Leis­tung: 550 W

    ohne Endnote

    „... Im Test zeigte sich das Fatal1ty 550W von OCZ als zuverlässiges Netzteil, welches alle Belastungen ertragen hat. Seine Ausgangsspannungen sind solide und von seiner Effizienz her liegt es auf dem Niveau seiner ähnlich gebauten Mitbewerber, die von den Spitzenmodellen doch deutlich abgehängt werden.“

  • Kamariki 4 Plug-in 550 W

    Scythe Kamariki 4 Plug-in 550 W

    • Leis­tung: 550 W

    ohne Endnote

    „... Im Test hat das Scythe seinen Job gut erledigt, ohne dabei besonders in welche Richtung auch immer aufzufallen. Die gezeigten Verläufe der Ausgangsspannungen sind in Ordnung und bewegen sich stets stabil im erlaubten Rahmen, wenn sie auch keine Augenweide sind. In Sachen Effizienz setzt sich die mittelmäßige Vorstellung fort, die wir so auch schon beim Lian Li und beim OCZ registrieren konnten.“

  • X-650

    Seasonic X-650

    • Leis­tung: 650 W
    • Form­fak­tor: ATX
    • Küh­lung: Aktiv

    ohne Endnote – excellent hardware

    „... Im Test konnte das Seasonic voll überzeugen, da es über sehr stabile Ausgangsspannungen verfügt, die auch unter Last nur wenig absacken. Bei der Königsdisziplin, nämlich der Energieeffizienz, liegt das Seasonic in der Praxis gleichauf mit den Enermax Modus87+ 700W, sodass sich beide Netzteile die ‚Effizienzkrone' teilen müssen.“

  • V-Force Series 550W (ST-550P-AF)

    Seventeam V-Force Series 550W (ST-550P-AF)

    • Leis­tung: 550 W
    • Form­fak­tor: ATX

    ohne Endnote

    „... Eine solide Performance zeigte sich bei Auswertung der Messwerte der Testläufe. Die Ausgangsspannungen machen einen soliden Eindruck und bei Betrachtung der Leistungsaufnahme liegt es ebenfalls im zu erwartenden mittleren Bereich.“

Tests

Mehr zum Thema Netzteile

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf