Auto News

Inhalt

Wer kennt das nicht: Man fährt jeden Tag die gleiche Strecke, beispielsweise zur Arbeit, und nutzt die vermeintlich schnellste Route. Aber eines Tages probiert man, vielleicht gezwungenermaßen aufgrund eines Unfalls oder einer Baustelle, einen anderen Weg und stellt überrascht fest: Trotz höherer Kilometerzahl ist der Umweg die Zeit sparendere Variante. Also nutzt man künftig immer diesen Schleichweg und gibt den Tipp vielleicht noch an Freunde oder Kollegen weiter. So ähnlich arbeiten jetzt auch die neuesten Navigationssysteme von Falk und TomTom. Hier sollen jedoch nicht nur einige Freunde und Kollegen profitieren, sondern alle Navi-Nutzer. Falk nennt sein System ganz profan ‚lernendes Navi‘, bei TomTom heißt die Technologie ‚IQ Routes‘. Doch wie intelligent sind diese vermeintlichen Hightech-Lotsen tatsächlich? Wir haben es ausprobiert und das Falk F10 sowie das TomTom Go 740 Live miteinander verglichen. ...

Was wurde getestet?

Im Test waren zwei Navis. Sie erhielten die Bewertungen 4 und 4,5 von jeweils 5 möglichen Punkten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Go 740 Live

    TomTom Go 740 Live

    • Geeig­net für: Auto
    • Bild­schirm­größe: 4,3"
    • Ver­kehrs­info: Nicht vor­han­den

    4,5 von 5 Punkten – Testsieger

    „Plus: kennt tatsächlich intelligente, Zeit sparende Routen.
    Minus: schlechte Sprachqualität, keine Ansagen im Tunnel.“

  • 2
    F10

    Falk F10

    • Geeig­net für: Auto
    • Bild­schirm­größe: 4,3"
    • Ver­kehrs­info: TMC Pro / TMC Pre­mium

    4 von 5 Punkten

    „Plus: zuverlässige Navigation, gute Sprachanweisungen.
    Minus: Datenstamm für lernende Navigation erst im Aufbau.“

Tests

Mehr zum Thema Sonstige Navigationssysteme

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf