c't - Heft 12/2011

Inhalt

Vor dem Urlaub ist nach dem Urlaub. Höchste Zeit, sich ein passendes Schnittwerkzeug für die Ferien-Videos zu besorgen: einfach bedienbar, gut ausgestattet und nicht zu teuer. Warum viel Geld ausgeben, wenn schon die Amateurklasse alle notwendigen Funktionen mitbringt?

Was wurde getestet?

Im Test waren vier Videoschnittprogramme. Als Testkriterien dienten unter anderem Anleitung/Bedienung, Aufnahme/Import, Effekte und Compositing / Ton sowie Ausgabe, Authoring.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Studio

    Avid Studio

    • Typ: Video­be­ar­bei­tung
    • Betriebs­sys­tem: Win 7, Win Vista, Win XP
    • Free­ware: Nein

    ohne Endnote

    „Gute Echtzeitleistung: Avid Studio erinnert ein bisschen an das vor zwei Jahren vom Markt verschwundene Liquid.“

  • Edius Neo 3.0

    Grass Valley Edius Neo 3.0

    • Typ: Video­be­ar­bei­tung
    • Betriebs­sys­tem: Win 7
    • Free­ware: Nein

    ohne Endnote

    „In Sachen Leistungsfähigkeit spielt Edius Neo 3 in der Profi-Liga. Fünf AVCHD- oder sieben HDV-Spuren spielt die Software gleichzeitig ab.“

  • Video Pro X3

    Magix Video Pro X3

    • Typ: Video­be­ar­bei­tung
    • Betriebs­sys­tem: Win 7, Win Vista, Win XP
    • Free­ware: Nein

    ohne Endnote

    „Mit den Bézierkurven in Magix Video Pro X3 legt man dynamische Keyframes problemlos an.“

  • Video Premium HD

    Nero Video Premium HD

    • Typ: Aut­ho­ring, Kon­ver­ter / Enco­der, Video­be­ar­bei­tung, Brenn­soft­ware
    • Betriebs­sys­tem: Win 7, Win Vista, Win XP
    • Free­ware: Nein

    ohne Endnote

    „Nero Video Premium HD bietet für eine Einsteiger-Schnittsoftware ein recht großes Repertoire. Doch die niedrige Vorschauauflösung erlaubt keine Beurteilung der Schärfe eines Videoclips.“

Tests

Mehr zum Thema Multimedia-Software

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf