Inhalt

Handrührer: Ein Billiggerät, das Klassiker schlägt, Handrührer, die im Hefeteig verenden, und Milchschaum wie im Café. Dieser Test überrascht selbst die Tester.

Was wurde getestet?

Im Test waren 24 Handrührer, darunter 4 baugleiche: 5 Geräte mit Rührständer und automatisch drehender Rührschüssel, 19 Handrührer (teilweise mit Sonderzubehör). Die Bewertungen reichen von „gut“ bis „mangelhaft“. Getestet wurden Funktion (Rührteig / Hefeteig, Schlagen von Eiweiß / Sahne, Milch aufschäumen), Verarbeitungsmengen, Handhabung (Werkzeuge montieren / Bedienen, Halten / Arbeiten / Abstellen, Reinigen ...) sowie Belastbarkeit, Sicherheit und Geräusch. War die Belastbarkeit „ausreichend“ oder „mangelhaft“, konnte das Qualitätsurteil nicht besser ausfallen. War das Geräusch „mangelhaft“, wurde das Qualitätsurteil um eine halbe Note abgewertet.

Im Vergleichstest:
Mehr...

19 Handrührer im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

5 Handrührer mit Rührständer und Drehschüssel im Vergleichstest

  • MFQ3560

    Bosch MFQ3560

    • Typ: Hand­mi­xer mit Rühr­schüs­sel
    • Leis­tung: 450 W
    • Geschwin­dig­keits­stu­fen: 5
  • RG 310

    efbe Elektrogeräte RG 310

    • Typ: Hand­mi­xer mit Rühr­schüs­sel
    • Leis­tung: 300 W
    • Geschwin­dig­keits­stu­fen: 6
  • SHMS 300 A1

    Lidl / Silvercrest SHMS 300 A1

    • Typ: Hand­mi­xer mit Rühr­schüs­sel
  • HR1565

    Philips HR1565

    • Typ: Hand­mi­xer mit Rühr­schüs­sel
    • Leis­tung: 350 W
    • Geschwin­dig­keits­stu­fen: 3
  • HM 3819

    Severin HM 3819

    • Typ: Hand­mi­xer mit Rühr­schüs­sel
    • Leis­tung: 250 W
    • Geschwin­dig­keits­stu­fen: 5

Tests

Mehr zum Thema Handmixer

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf