SAT+KABEL

Inhalt

Erstmals im Test: Aktuelle Media-Receiver, die Computer und Fernseher verbinden. Machen sie den Traum vom digitalen TV per PC endlich wahr?

Was wurde getestet?

Im Test waren fünf Media-Receiver mit den Bewertungen 4 x „befriedigend“ und 1 x „ausreichend“.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    DVF-N7080

    Kenwood DVF-N7080

    • Anwen­dung: Sta­tio­när

    „befriedigend“ (62 von 100 Punkten)

    „Vorteile: vollwertiger DVD-Player; gute Tonqualität; gibt viele Formate wieder.
    Nachteile: schlechter Videofrequenzgang; Server-Software unkomfortabel.“

  • 2
    Auvisio Digital Media Box

    Pearl Auvisio Digital Media Box

    • Typ: Mul­ti­funk­tio­na­ler Ser­ver

    „befriedigend“ (61 von 100 Punkten)

    „Vorteile: niedriger Preis; tolle Ausstattung; gibt sehr viele Formate wieder.
    Nachteile: mäßige Bild- und Tonqualität; schlechte Bedienungsanleitung und Fernbedienung.“

  • 3
    SL-400i

    Philips SL-400i

    • Typ: Netz­werk-​Player

    „befriedigend“ (59 von 100 Punkten)

    „Vorteile: sehr gute Tonqualität; informatives Display; WLAN mitgeliefert.
    Nachteile: gibt Videodateien mit hoher Datenrate nur ruckelig wieder.“

  • 4
    Show Center

    Pinnacle Systems Show Center

    „befriedigend“ (57 von 100 Punkten)

    „Vorteile: reichhaltige Ausstattung; viele Dateiformate.
    Nachteile: mäßige Bild- und Tonqualität.“

  • 5
    SMT-7020S

    Samsung SMT-7020S

    • Typ: Mul­ti­funk­tio­na­ler Ser­ver

    „ausreichend“ (34 von 100 Punkten)

    „Vorteile: digitaler Satelliten-Receiver integriert.
    Nachteile: mangelhafte Bild- und Tonqualität; unkomfortable Bedienung.“

Tests

Mehr zum Thema Multimedia-Player

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf