PC Games Hardware: Flotte Speichergiganten (Ausgabe: 3) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Die USB-3.0-Schnittstelle hat sich weitestgehend durchgesetzt und kompatible Sticks mit 32 oder 64 GByte Kapazität sind mittlerweile bezahlbar. Wir zitieren 14 aktuelle Modelle auf den Leistungsprüfstand.

Was wurde getestet?

14 USB-Sticks wurden miteinander verglichen. Die Produkte erhielten Bewertungen von 3 bis 5 von 5 möglichen Sternen.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    MX-ES (32 GB)

    MX Technology MX-ES (32 GB)

    • USB-​Typ: USB 3.0
    • Spei­cher­ka­pa­zi­tät: 32 GB

    5 von 5 Sternen – Top-Produkt

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Hohe Transferraten dank SLC-Speicher. MX Technology bestückt den MXES, der ein schlankes und niedriges Alu-Gehäuse besitzt, das keinen benachbarten USB-Port versperrt, mit dem im Vergleich zur MLC-Variante deutlich schnelleren SLC-Flash-Speicher. Das garantiert nicht nur hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeit im Atto Disk Benchmark von 169,2 MByte/s bzw. 130,0 MByte/s. ...“

  • 1
    Cruzer Extreme USB 3.0 (32 GB)

    SanDisk Cruzer Extreme USB 3.0 (32 GB)

    • USB-​Typ: USB 3.0
    • Spei­cher­ka­pa­zi­tät: 32 GB

    5 von 5 Sternen – Top-Produkt

    Preis/Leistung: „gut“

    Wer für ein schnelles Speichermedium, das auch noch mit USB-3.0-Konnektivität daherkommt, nicht viel Geld ausgeben will, ist beim Cruzer Extreme von SanDisk an der richtigen Adresse. Der USB-Stick mit einer Kapazität von 32 Gigabyte zeigt sich bei der Schreib- und Lesegeschwindigkeit von seiner besten Seite und setzt durchaus Maßstäbe für die Konkurrenz. Für die Zeitschrift PC Games Hardware (3/2013) ein „Top-Produkt“. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3
    N005 Pro (64 GB)

    ADATA N005 Pro (64 GB)

    • USB-​Typ: USB 3.0
    • Spei­cher­ka­pa­zi­tät: 64 GB

    4,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: „gut“

    „Messwerte im oberen Mittelfeld. Mit 2 Minuten und 2 Sekunden liefert der Nobility N005 Pro im Kopiertest die fünftbeste Leseleistung. Mit einer Lesegeschwindigkeit von 172,4 MByte/s und einer Zeit von 29 Minuten und 43 Sekunden für das Schreiben von 10 GiB Daten liegt der Stick im Mittelfeld. Im Gegenzug fällt die Schreibgeschwindigkeit mit 102,5 MByte/s gut bis sehr gut aus.“

  • 3
    DataTraveler 3.0 (64 GB)

    HyperX DataTraveler 3.0 (64 GB)

    • Spei­cher­ka­pa­zi­tät: 64 GB

    4,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: „befriedigend bis gut“

    „Guter, nicht billiger Allrounder. Kingstons 64-GByte-Stick, dessen wuchtiges Aluminiumgehäuse (23 mm breit, 16 mm hoch) benachbarte USB-Ports versperrt, lässt sich für das Schreiben der 50.000 Dateien im Kopiertest mit 40 Minuten und 30 Sekunden viel Zeit. Die Leseleistung ist dagegen sehr gut ... Die Messwerte im Atto-Benchmark fallen ebenfalls sehr gut aus, allen voran die Lesegeschwindigkeit von 233,1 MByte/s.“

  • 3
    Flexi-Drive Ultimate (64 GB)

    Sharkoon Flexi-Drive Ultimate (64 GB)

    • USB-​Typ: USB 3.0
    • Spei­cher­ka­pa­zi­tät: 64 GB

    4,5 von 5 Sternen – Spar-Tipp

    Preis/Leistung: „gut bis sehr gut“

    „Kein Stick liest schneller. Das Lesen von Daten ist die Paradedisziplin des Sharkoon Flexi-Drive Ultimate. Das zeigt sowohl die per Kopiertest ermittelte Leseleistung von nur 1 Minute und 27 Sekunden als auch die höchste Lesegeschwindigkeit im Testfeld von 254,4 MByte/s. Beim Schreiben lässt es der 64-GByte-Stick gemächlicher angehen. Daher belegt er mit einer Schreibgeschwindigkeit von 83,9 MByte/s lediglich Platz fünf im Vergleich zur Konkurrenz.“

  • 6
    Flash Voyager GT (32 GB)

    Corsair Flash Voyager GT (32 GB)

    • Spei­cher­ka­pa­zi­tät: 32 GB

    4 von 5 Sternen – Spar-Tipp

    Preis/Leistung: „gut bis sehr gut“

    „Preiswerter, langsamer Schreiber. Bei der Lesegeschwindigkeit und der Lese-/Schreibleistung befindet sich der dank des spritzwassergeschützten, stoßfesten Gehäuses sehr breite Flash Voyager unter den drei schnellsten Sticks im Test (siehe Benchmarks). Die Schreibgeschwindigkeit von nur 40 MByte/s ist enttäuschend. Dafür stimmt der Preis.“

  • 6
    Xplorer 32GB

    Extrememory Xplorer 32GB

    • USB-​Typ: USB 3.0
    • Spei­cher­ka­pa­zi­tät: 32 GB

    4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: „befriedigend bis gut“

    „Nicht günstig, aber gut. Kritik muss sich der Xplorer von Extrememory nur für seine schwer zu erkennende Betriebs-LED sowie den hohen Preis gefallen lassen. Seine Leistung ist hingegen ordentlich. Hier sind vor allem die hohe Lesegeschwindigkeit von 211,9 MByte/s sowie die gute Schreibleistung von nur 23 Minuten und 20 Sekunden im Kopiertest positiv hervorzuheben.“

  • 6
    Data Traveler Ultimate 3.0 G3 (64 GB)

    Kingston Data Traveler Ultimate 3.0 G3 (64 GB)

    • USB-​Typ: USB 3.0
    • Spei­cher­ka­pa­zi­tät: 64 GB

    4 von 5 Sternen

    „Schlechte Schreibleistung. Das Gehäuse ... macht zwar optisch einiges her, ist aber so hoch und breit dimensioniert, dass weder neben noch oberhalb des Kingston-Sticks Platz für ein weiteres Gerät ist. Während der Stick ... das schlechteste Ergebnis im Schreib-Part des Kopiertests abliefert, liegt er mit einer per Atto gemessenen Lese- und Schreibgeschwindigkeit von 183,0/67,2 MByte/s auf Platz 6 ...“

  • 6
    Supersonic Rage XT (64 GB)

    Patriot Memory Supersonic Rage XT (64 GB)

    • USB-​Typ: USB 3.0
    • Spei­cher­ka­pa­zi­tät: 64 GB

    4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: „gut“

    „Fast überall im Mittelfeld. Mit einer Lese-/Schreibgeschwindigkeit von 181,0/66,1 MByte/s platziert sich der breite und hohe Supersonic Rage XT in der Mitte des Testfelds (Platz 7). Beim Kopiertest benötigt der Patriot-Stick für das Lesen gute 2 Minuten und 12 Sekunden (Platz 6), beim Schreiben ist er mit 38 Minuten und 13 Sekunden vergleichsweise langsam.“

  • 6
    X101 (32 GB)

    Team Group X101 (32 GB)

    • USB-​Typ: USB 3.0
    • Spei­cher­ka­pa­zi­tät: 32 GB

    4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: „gut“

    „Leichte Lese- und Schreibschwäche. Team Groups mit einem schmalen und flachen Gehäuse ausgestatteter X101 ist bei der per Atto ermittelten Lese- und Schreibgeschwindigkeit von immerhin 119,6/61,4 MByte/s schon im unteren Drittel des Benchmark-Feldes zu finden. Letzteres gilt auch für die schwache Leseleistung im Kopiertest von 2 Minuten und 28 Sekunden. Die Schreibleistung fällt mit 23 Minuten und 14 Sekunden dagegen gut aus.“

  • 11
    S107 (32 GB)

    ADATA S107 (32 GB)

    • USB-​Typ: USB 3.0
    • Spei­cher­ka­pa­zi­tät: 32 GB

    3,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: „gut“

    „Einigermaßen schnell, wasserdicht und stoßfest. Während das zweite Adata-Speichermedium bei der Lesegeschwindigkeit (68,6 MByte/s) und Leseleistung (3 Min. 33 Sek.) an vorletzter respektive drittletzter Position in den Benchmarks zu finden ist, fällt die Schreibgeschwindigkeit mit 49,2 MByte/s sowie die Schreibleistung mit 29 Min. und 39 Sek. besser aus.“

  • 11
    Flexi-Drive Accelerate Duo (64 GB)

    Sharkoon Flexi-Drive Accelerate Duo (64 GB)

    • USB-​Typ: USB 3.0
    • Spei­cher­ka­pa­zi­tät: 64 GB

    3,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: „befriedigend bis gut“

    „Mittelmäßig, aber nicht schlecht. ... die Alu-Hülle des Flexi-Drive Accelerate Duo fällt sehr schmal und niedrig aus und verursacht keine Platzprobleme am benachbarten USB-Port. Der Chip im Inneren ist jedoch langsam. Mit seiner Lese-/Schreibgeschwindigkeit von 106,3/46,7 MByte/s liegt der Sharkoon-Stick genauso im letzten Drittel des Testfelds wie mit seiner Schreibleistung von 37 Minuten 54 Sekunden. ...“

  • 13
    Data Traveler R3.0 (64 GB)

    Kingston Data Traveler R3.0 (64 GB)

    • USB-​Typ: USB 3.0
    • Spei­cher­ka­pa­zi­tät: 0,06 GB

    3 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Preiswert, aber langsam. Mit einem Preis von nur 55 Euro ist der Data Traveler der zweitgünstigste 64-GByte-Stick, doch wie beim Flexi-Drive Sprint stimmt hier das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht. Zum einen ist die Geschwindigkeit, mit welcher der Stick Daten liest und schreibt, zu gering. Zum anderen benötigt er sehr lange, um die 10 GiByte Daten des Kopiertests zu duplizieren.“

  • 13
    Flexi-Drive Sprint (64 GB)

    Sharkoon Flexi-Drive Sprint (64 GB)

    • USB-​Typ: USB 3.0
    • Spei­cher­ka­pa­zi­tät: 64 GB

    3 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: „befriedigend bis gut“

    „Ein Preis-, aber kein Leistungs-Tipp. Die Sprint-Variante des Flexi-Drive ist zwar der kleinste, leichteste und mit 45 Euro auch günstigste 64-GByte-Stick im Test. Wer hier allerdings zuschlägt, muss bei der Leistung/Geschwindigkeit große Abstriche machen. Fällt die Lesegeschwindigkeit mit 146,9 MByte/s noch gut aus, sind 22,8 MByte/s Schreibgeschwindigkeit und eine Lese-/Schreibleistung im Kopiertest von 5 Min./4 Sek. respektive 46 Min. 20 Sek. ein schlechtes Ergebnis.“

Tests

Mehr zum Thema USB-Sticks

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf