TAUCHEN: Kleine Wunder (Ausgabe: Nr. 2 (Februar 2012)) zurück Seite 1 /von 7 weiter

2 Wasserdichte Modelle im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • TG-810

    Olympus TG-810

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14 MP

    ohne Endnote

    „Olympus ist Pionier bei der Entwicklung tauchtauglicher Kompaktkameras. Die ‚Tough TG-810‘ ist mit 14-Megapixel-Sensor und 5-fach-Zoom bestückt und wasserdicht bis zehn Meter Tiefe, sturzfest aus bis zwei Meter Höhe und frostsicher. GPS, Kompass und 3-D-Fotografie sind an Bord. Mit ‚Eye-Fi‘-SD-Karten können Bilder kabellos übertragen werden.“

  • Lumix DMC-FT3

    Panasonic Lumix DMC-FT3

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,1 MP

    ohne Endnote

    „Kompass, Barometer, Höhenmesser, GPS, sturzfest aus bis zwei Meter Höhe und frostsicher. Mit der ‚DMC-FT3‘ ist der Besitzer fit für das Dschungelcamp. Sogar 3-D-Fotos sind mit dem 12-Megapixel-Sensor und dem hochwertigen, bildstabilisierten Leica-Objektiv möglich. ... Wer schnorchelt oder nicht tiefer als zwölf Meter taucht - perfekt!“

3 Allround-Modelle im Vergleichstest

  • Ixus 115 HS

    Canon Ixus 115 HS

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,1 MP

    ohne Endnote

    „Beste Bildqualität für wenig Geld. So etwas suchen Käufer, die sich für das ‚SeaShell‘-Gehäuse interessieren. Wer Spaß hat, will Farbe sehen, deshalb gibt es die ‚Ixus 115 HS‘ auch in Pink. Die Kamera verfügt über die neueste ‚Back Illuminated‘-Sensor-Technologie. Diese gewährleistet rauscharme Bilder bei wenig Licht. Die kürzeste Brennweite beträgt 28 Millimeter, der Slot nimmt Speicherkarten bis zwei Gigabyte auf.“

  • Exilim EX-ZS10

    Casio Exilim EX-ZS10

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14,1 MP

    ohne Endnote

    „Die perfekte Kamera für das spartanische und preiswerte ‚SeaShell‘-Gehäuse. Immerhin geben sich hier 14 Millionen Pixel gegenseitig die Hand, und die Kamera schluckt alle Arten von SD-Speicherkarten. Die Auslöseverzögerung ist ein Hit. Nur 0,1 Sekunden für gerade mal 110 Euro. Weltenbummler staunen. Der Billigheimer hat die Weltzeit von 162 Städten in 32 Zeitzonen gespeichert. ...“

  • SS2

    Seashell SS2

    • Maxi­male Tauch­tiefe: 40 m

    ohne Endnote

    „Perfekt für Urlaubs-UW-Knipser, Kinder und Jugendliche. Der Clou: Das Gehäuse ist kompatibel für über 800 Kameramodelle. Die unterschiedlichen Kameras werden mit Distanzeinlagen fixiert, damit man den Rückdeckel schließen kann. Natürlich haben die Allrounder-Eigenschaften ihre Grenzen: Die einzigen Übertragungen sind Ein- und Ausschalter sowie der Auslöser! Wer mit dem bis 40 Metern Tiefe dichten ‚SeaShell‘ fotografiert, muss wissen, dass kreative Bilder selten sind.“

2 Profi-Unterwasser-Modelle im Vergleichstest

  • DX-2G

    Sea&Sea Sunpak DX-2G

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,1 MP

    ohne Endnote

    „Bei Sea & Sea werden Kameras des Top-Herstellers Ricoh verbaut. Die sensationell kurzen Auslöseverzögerungen sind ein Markenzeichen dieser Kameras. Das Modell ‚DX-2G‘ steigt mit einer äquivalenten Brennweite von 24-72 Millimeter in den Ring. JPEG und RAW sowie 12,1-Megapixel-Sensor und ein Nahabstand von einem Zentimeter machen es zu einem Schmuckstück. ...“

  • DC1400

    Sealife DC1400

    • Typ: Spe­zi­al­ka­mera, Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14 MP

    ohne Endnote

    Wenn man tiefere Tauchgänge vorhat, so ist die DC1400 genau die Richtige. Denn das Reefmastermodell ist bis zu einer Tiefe von 60 Metern wasserdicht und zeichnet Bilder mit einer Auflösung von bis zu 14 Megapixeln auf. Für genügend Speicherkapazität sorgt der SD-Kartensteckplatz. Und die Auslöseverzögerung von zirka 0,3 Sekunden ist ansatzweise als schnappschusstauglich zu bezeichnen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info: Dieses Produkt wurde von TAUCHEN in Ausgabe 7/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

5 Oberklasse-Modelle im Vergleichstest

  • PowerShot G12

    Canon PowerShot G12

    • Typ: Bridge­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 10 MP

    ohne Endnote

    „Hervorragend verarbeitet, erstklassige Bildqualität, massiver Body, optischer Sucher, Blitzschuh für TTL-Blitzsteuerung. Kompatibel mit externen Canon-Systemblitzgeräten. Die Auslöseverzögerung ist nicht mehr als durchschnittlich ... Beliebt bei UW-Fotografen mit höheren Bildansprüchen.“

  • Coolpix P7100

    Nikon Coolpix P7100

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 10,1 MP

    ohne Endnote

    „Beste Bildqualität aller Kompaktkameras, hochwertige Verarbeitung, stabiler Body, optischer Sucher, 7-fach-Zoom, gute Zuordnung der Funktionen, akzeptable Auslöseverzögerung, Blitzschuh für Adaptionen von Nikon-Systemblitzgeräten, 10-Megapixel-Sensor, JPEG und RAW, SD-/SDHC-/SDXC-Speicherkarten. Für fanatische Nikon-Fans die einzig echte Königin unter den Kompaktkameras.“

  • XZ-1

    Olympus XZ-1

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 10 MP

    ohne Endnote

    „Der Star unter den Olympus-Kompakten, nur 4-fach-Zoom, aber mit einer Anfangslichtstärke von 1:1,8 auf Spiegelreflex-Niveau, JPEG und RAW. Die Auslöseverzögerung ist noch akzeptabel, gute Bildqualität, 10,2-Megapixel-Sensor, Blitzschuh für externe TTL-Blitzgeräte, SD-/SDHC-/SDXC-Speicherkarten. Wer auf Olympus steht, kommt an ihr nicht vorbei, zumal ein Original-UW-Gehäuse angeboten wird.“

  • Lumix DMC-LX5

    Panasonic Lumix DMC-LX5

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 10 MP

    ohne Endnote

    „Die Lumix-LX-Serie von Panasonic ist ein Synonym für absolute Top-Qualität in jeder Hinsicht. Das lichtstarke 3,75-fach-Leica-Zoom (1:2,0 bis 3,3) ist Qualitätsfanatikern allein schon eine Sünde wert. 10,2-Megapixel-Sensor, JPEG und RAW können auf ganzer Linie überzeugen. In der Praxis zeigt die Kamera eine akzeptable Auslöseverzögerung, Nachteil dieser Kamera: kein optischer Sucher. Dafür entschädigt ein großer 3-Zoll-Monitor. ...“

  • EX1

    Samsung EX1

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 10 MP

    ohne Endnote

    „... Das lichtstarke 1:1,8-2,4-Zoom ist super. Top-Bildqualität, JPEG und RAW, SD-/SDHC-/SDXC-Speicherkarten, 10-Megapixel-Sensor. Nachteil: Nur ein 3-fach-Zoom wird angeboten. Dafür punktet die ‚EX-1‘ mit einer Naheinstellgrenze von nur einem Zentimeter. Gute Weitwinkel-Anfangsbrennweite (24 Millimeter KB-äquivalent). Die Auslöseverzögerung ist durchschnittlich. ... Insgesamt eine preiswerte Edel-Kompakte.“

2 Extraklasse-Modelle im Vergleichstest

  • PowerShot S100

    Canon PowerShot S100

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,1 MP

    ohne Endnote

    „Von allen hochwertigen Kompaktkameras bieten die ‚Powershot S95 und die S100‘ die beste Performance bei einem Gewicht von knapp 200 Gramm. Das lichtstarke Objektiv ist bildstabilisiert und steht für hohe Schärfe. ... Der Canon-RAW-Konverter ist vorbildlich. ... Der 10-Megapixel-Bildsensor und der 12-Megapixel-Sensor der ‚S100‘ zaubern zusammen mit dem 1:2,0-4,9-Kamerazoom Bilder von bester Qualität auf die Speicherkarte. ...“

  • µ[mju:] TOUGH-8010

    Olympus µ[mju:] TOUGH-8010

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14 MP

    ohne Endnote

    „... Wer die Kameras zum Tauchen nutzen will, sollte nicht am UW-Gehäuse sparen. Nur mit der passenden Schutzhülle kann man die robusten Digicams unter Wasser mit und ohne Handschuhen vernünftig bedienen.“

Tests

Mehr zum Thema Digitalkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf