c't Fotografie - Heft 3/2011

Inhalt

Elf aktuelle Kompaktkameras kamen auf den Prüfstand, darunter besonders zoomstarke Exemplare, Handschmeichler im Handyformat und robuste Outdoor-Modelle. Mit dabei: Die FinePix X100, XZ-1 und Coolpix P500, Kameras für ambitionierte Amateure mit besonders hohen Qualitätsansprüchen, sowie zwei Cyber-shots, die so manchen HD-Camcorder ziemlich alt aussehen lassen.

Was wurde getestet?

Getestet wurden elf Kompaktkameras. Es wurden keine Endnoten vergeben. Als Testkriterien dienten Farbwiedergabe, Belichtung, Bildschärfe, Detailwiedergabe, Bildrauschen, sonstige Bildstörungen, HD-Videoclips, Tonaufzeichnung, Bedienung, gedrucktes Handbuch, Funktionsausstattung sowie Lieferumfang.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Ixus 220 HS

    Canon Ixus 220 HS

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,1 MP

    ohne Endnote

    „Gut: Schlankes, abgerundetes, solides Metallgehäuse. BSI-CMOS-Sensor. Solide Bedienelemente. ...
    Schlecht: Lichtschwache Teleblende. Grob auflösendes Display ohne Entspiegelung. Kein Sucher. Keine Shortcuts zu ISO-, Weißabgleichs- und Selbstauslöser-Einstellung. ...“

  • PowerShot SX230 HS

    Canon PowerShot SX230 HS

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,1 MP

    ohne Endnote

    „Gut: Recht flaches, solides Metallgehäuse. BSI-CMOS-Sensor. Meist ergonomische Bedienelemente; kleine, aber präzise 4-Wege-Wippe mit Drehring. ...
    Schlecht: Bei aufgeklapptem Blitz kaum Platz für linke Hand. Funktionswahlrad überfrachtet ...

  • FinePix X100

    Fujifilm FinePix X100

    • Typ: Edel-​Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,3 MP

    ohne Endnote

    „Gut: Überaus robustes Metallgehäuse mit Kunstlederarmierung. Einstellräder für Belichtungszeit und -korrektur sowie Blendenring am Objektiv ...
    Schlecht: Akkufachwulst wenig griffig, Daumen auf AFL/AEL-Taste. Kein Funktionswahlrad. ...“

  • FinePix XP30

    Fujifilm FinePix XP30

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14,2 MP

    ohne Endnote

    „Gut: Solides, originell geformtes, recht griffgünstiges Gehäuse, teilweise gummiert. Gut erreichbare 4-Wege-Wippe. ...
    Schlecht: Rauschfreudiger 14-MP-CCD. Kamera steht kippelig. Objektiv ohne Schutzabdeckung. Winziger Zoomhebel. ...“

  • CoolPix P500

    Nikon CoolPix P500

    • Typ: Bridge­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,1 MP

    ohne Endnote

    „Gut: Solides Kunststoffgehäuse im Mini-SLR-Format. Griffgünstig, mit gummiertem Akkufachgriff und Daumenpad. ...
    Schlecht: Objektiv ohne Filtergewinde. Nur 35 Zoomstufen. Grob auflösender elektronischer Sucher. ...“

  • Coolpix S6100

    Nikon Coolpix S6100

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16 MP
    • Touch­s­creen: Ja

    ohne Endnote

    „Gut: Solides, griffgünstiges Metallgehäuse in verschiedenen Farben. Stabilisiertes Zoomobjektiv von 28-196 mm (KB). Zügiger Gerätestart. ...
    Schlecht: 1/2,3"-CCD mit 16 MP. Objektiv mit lichtschwacher Teleblende und recht grob gestuftem Motorzoom. ...“

  • XZ-1

    Olympus XZ-1

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 10 MP

    ohne Endnote

    „Gut: Kompaktes, flaches, sehr solides Metallgehäuse in Weiß oder Schwarz. Objektiv-Drehring für Blenden- oder Werteeinstellungen. Kleine, präzise 4-Wege-Wippe mit Drehring. ...
    Schlecht: Glatte Vorderseite, kein Akkufachwulst. ...“

  • Lumix DMC-FT3

    Panasonic Lumix DMC-FT3

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,1 MP

    ohne Endnote

    „Gut: Solides, noch recht kompaktes Metallgehäuse in Silber, Blau oder Orange. Stabilisiertes Periskop-Objektiv; recht fein gestufter Motorzoom ...
    Schlecht: Ein/Aus-Schalter sehr flach und SET-Taste der 4-Wege-Wippe zu tief eingelassen. ...“

  • Lumix DMC-TZ18

    Panasonic Lumix DMC-TZ18

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14,1 MP

    ohne Endnote

    „Gut: Solides, für 16x-Zoom kompaktes, griffgünstiges Metallgehäuse. Zumeist ergonomische Bedienelemente. Drei Benutzerspeicher. ...
    Schlecht: Kleine, flache 4-Wege-Wippe. Kein eigener Video-Auslöser. Lichtschwache Teleblende. ...“

  • CyberShot DSC-HX9V

    Sony CyberShot DSC-HX9V

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16,2 MP

    ohne Endnote

    „Gut: Sehr solides Gehäuse, griffgünstig gummiert. 4-Wege-Wippe mit Drehring. WW-starker, dezenter Motorzoom 24-386 mm mit über 200 Stufen ...
    Schlecht: 16-MP-Sensor überzüchtet. Winziger Ein/Aus und ‚Custom‘-Taster. ...“

  • CyberShot DSC-TX100V

    Sony CyberShot DSC-TX100V

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16,1 MP
    • Touch­s­creen: Ja

    ohne Endnote

    „Gut: Flaches, solides Metallgehäuse mit großem Front-Schutzschieber. Stabilisiertes 4-fach-Periskop-Zoom ab 25 mm, mit über 50 Zoomstufen ...
    Schlecht: 16-MP-Sensor ohne tatsächlichen Auflösungsvorteil. Vollflächiger Touchscreen erschwert das Fassen/Halten ...“

Tests

Mehr zum Thema Digitalkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf