AUTOStraßenverkehr

Inhalt

Zum Anschluss von MP3-Playern im Auto bieten immer mehr Hersteller den USB-Port. Was kann die Ausstattung? Sechs Modelle im Test.

Was wurde getestet?

Im Test waren sechs USB-Anschlüsse verschiedener Automodelle, die mit 2 x „sehr empfehlenswert“ und 4 x empfehlenswert“ bewertet wurden.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Opel Insignia USB-Port im Navigationssystem

    • Typ: Car-​HiFi-​Inter­face

    „sehr empfehlenswert“

    „Plus: USB-Sticks, MP3-Player und Apple iPod sowie iPhone werden erkannt; Apple-Produkte lassen sich mit dem Ladekabel verbinden; gute Bedienung über Audioanlage; großes Display zeigt Ordner und Titel an; Infos zu Song und Interpret werden übertragen.
    Minus: Hoher Preis; Ordner-Strukturen werden nicht von allen MP3-Playern übernommen.“

  • VW Polo USB-Buchse Media-In

    • Typ: Car-​HiFi-​Inter­face

    „sehr empfehlenswert“

    „Plus: System erkennt USB-Sticks, MP3-Player und Apple-Produkte; gute Bedienung über Navisystem; Ordnerstrukturen werden ohne Probleme von den Steckmedien übernommen; viele Infos zu Song und Interpret werden im Radiodisplay angezeigt.
    Minus: Nicht mit allen VW-Radios kombinierbar (somit hoher Preis); Extrakabel für Apple-Produkte nötig.“

  • BMW Einser USB-Audio-Schnittstelle

    • Typ: Car-​HiFi-​Inter­face

    „empfehlenswert“

    „Plus: Einfache Bedienung; USB-Sticks, MP3-Player sowie Apple-Geräte lassen sich anschließen; Ordnerstrukturen der Steckmedien werden erkannt und übernommen, Song- und Interpreten-Infos.
    Minus: Nicht günstig; seperates Kabel für Apple-Produkte nötig; Playlists springen am Ende nicht automatisch zur nächsten; viele Untermenüs.“

  • Fiat 500 Freisprechanlage inklusive USB-Port

    • Typ: Car-​HiFi-​Inter­face

    „empfehlenswert“

    „Plus: USB-Sticks, MP3-Player und Apple-Vertreter werden erkannt; keine Probleme mit den Ordnerstrukturen, Song- und Interpreten-Infos.
    Minus: Hoher Preis in der Basisversion; fummelige Bedienung über Lenkradtasten; kleines Display; Anbindung mit Apple-Vertreter klappt nicht immer; Playlists springen am Ende nicht zur nächsten.“

  • Kia Soul USB-Anschluss

    • Typ: Car-​HiFi-​Inter­face

    „empfehlenswert“

    „Plus: Kein Aufpreis für den USB-Anschluss; MP3-Player, USB-Sticks sowie Apple-Geräte werden erkannt; Bedienung über Lenkrad oder Radio.
    Minus: Apple-Kabel nicht in der Basisversion; fummelige Bedienung über Radiotasten; kleines Display; Playlist-Struktur wird nicht komplett von den Medien übernommen; Infos zu Song und Interpret.“

  • MINI Bluetooth-Kit und USB-Anschluss

    • Typ: Car-​HiFi-​Inter­face

    „empfehlenswert“

    „Plus: USB-Sticks, MP3-Player und Apple-Vertreter werden erkannt; keine Probleme mit den Ordnerstrukturen; Song- und Interpreten-Infos.
    Minus: Hoher Preis; fummelige USB-Anbindung und Bedienung über Radiotasten; kleines Display; Extrakabel für Apple-Vertreter nötig; Playlists springen am Ende nicht automatisch zur nächsten.“

Tests

Mehr zum Thema Car-HiFi-Zubehör

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf