Auto News

Inhalt

Vans gelten als die Lastenesel unter den Autos. Keine Fahrzeugklasse schluckt mehr Gepäck, fasst mehr Passagiere und ist dennoch so vielseitig einsetzbar. Sei es der Umzug, der Familienausflug am Wochenende oder der große Einkauf bei Ikea: Vans bieten mit wenigen Handgriffen stets das richtige Setup für den jeweiligen Zweck. Wir haben den Chrysler Grand Voyager 2.8 CRD Limited, den Citroën C8 HDi 170 Biturbo Exclusive und den Kia Carnival 2.9 CRDi EX gegeneinander antreten lassen. ...

Was wurde getestet?

Im Test waren drei Vans. Sie erhielten jeweils die Bewertung 4 von jeweils 5 möglichen Punkten. Bei der Bewertung wurden Karosserie/Innenraum, Motor/Getriebe, Fahrwerk/Lenkung und Ausstattung/Preis berücksichtigt.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Grand Voyager 2.8 CRD Automatik Limited (120 kW) [08]

    Chrysler Grand Voyager 2.8 CRD Automatik Limited (120 kW) [08]

    • Typ: Gelän­de­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    4 von 5 Punkten

    „Plus: bestes Sitzkonzept, hoher Langstreckenkomfort.
    Minus: hohe Wankneigung, schwächelnde Automatik.“

  • C8 HDi 170 FAP 6-Gang manuell Exclusive (125 kW) [02]

    Citroën C8 HDi 170 FAP 6-Gang manuell Exclusive (125 kW) [02]

    • Typ: Van
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 7

    4 von 5 Punkten – Testsieger

    „Plus: spritziges Triebwerk, präzise Schaltung.
    Minus: serienmäßig nur als Fünfsitzer erhältlich.“

  • Carnival 2.9 CRDi 5-Gang manuell EX (136 kW) [06]

    Kia Carnival 2.9 CRDi 5-Gang manuell EX (136 kW) [06]

    • Typ: Van
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 7,8

    4 von 5 Punkten

    „Plus: günstiger Grundpreis, straffes Fahrwerk.
    Minus: hakelige Schaltung, Demontage der Sitze.“

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf