„gut“ (1,6)
Preis/Leistung: „befriedigend“
Stärken: erkennt sehr zuverlässig Kupferleitungen, Stahlrohr, Armierungen, Schraubenköpfe; lässt sich leicht und intuitiv bedienen; bester Detektor im Vergleich.
Schwächen: stromführende Leistugnen in festen Baustoffen werden nicht zuverlässig gefunden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (2,4)
Preis/Leistung: „sehr gut“
Stärken: deutliche Anzeige der Ergebnisse als Tachoanzeige; erkennt Wasserleitungen, Kupferrohre, Armierungen und stromleitungen vor allem in Leichtbauwänden gut; ist leicht zu bedienen.
Schwächen: stromführende Leitungen in massiven Wänden aufzuspüren, ist kaum möglich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„befriedigend“ (2,6)
Preis/Leistung: „gut“
Stärken: erkennt Kupferleitungen, Stahlrohre, Alu und Armierungen gut, egal in welchem Baustoff; leicht zu bedienen.
Schwächen: Stromleitungen werden nicht oder ohne brauchbares Ergebnis erkannt; Holzständerwerk wird seitlich versetzt angegeben. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„befriedigend“ (2,7)
Preis/Leistung: „sehr gut“
Stärken: Kupferleitungen, Alu-Verbundrohr und Armierungen kann das Gerät gut erkennen, ist leicht zu bedienen.
Schwächen: keine sinnvolle Anzeige bzw. Erkennen von Stromleitungen; Kupferleitungen nur bis 10 cm Tiefe erkennbar; beim Detektieren Wasserleitungen ungenau.
- Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„befriedigend“ (2,9)
Preis/Leistung: „befriedigend“
Stärken: erkennt Holz und Kupferleitungen.
Schwächen: Warnton recht leise; bei Wasserrohren ungenau; bei Stromleitungen keine Messergebnisse, es sei denn, sie liegen direkt hinter dem Gipskarton. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„befriedigend“ (3,0)
Preis/Leistung: „gut“
Stärken: sehr gute Bedienungsanleitung, einfach zu handhaben; erkennt Kupferleitungen, wenn sie unter Gipskarton liegen.
Schwächen: findet Stromleitungen gar nicht oder ungenau hinter Gipskarton; Metalle werden schlecht geortet. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„befriedigend“ (3,1)
Preis/Leistung: „gut“
Stärken: findet Kupferleitungen hinter Leichtbauwänden, erkennt Holz und Alu-Verbundrohre; ist einfach zu bedienen.
Schwächen: Bedienungsanleitung besteht nur aus Zeichnungen; Warnton schlecht hörbar; bei Stromleitungen keine oder ungenaue Messergebnisse. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„mangelhaft“ (4,6)
Stärken: findet Alu-Verbundrohre gut.
Schwächen: keine deutsche Anleitung; bei Stromleitungen keine oder ungenaue Ergebnisse; bei Kupferleitungen und Stahlrohr mäßige Erkennung; ohne Display. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„mangelhaft“ (4,8)
Stärken: erkennt Stahlrohre; Stromleitungen werden nur direkt hinter Gipskarton erkannt.
Schwächen: keine Herstellerkennung; ungenaue Ergebnisse bei Metallerkennung; schlechte Anzeige. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„mangelhaft“ (4,9)
Stärken: erkennt gut Alu-Verbundrohre und Holzständerwerk.
Schwächen: findet Stromleitungen in festen Baumaterialien gar nicht - bei Gipskarton ungenaue Messungen; Kennzeichnungen fehlen, keine deutsche Anleitung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„mangelhaft“ (5,0)
Stärken: erkennt Kupferleitungen unter Gipskarton.
Schwächen: Stromleitungen werden nur direkt unter Gipskarton erkannt; ansonsten keine sinnvollen Anzeigen; gilt auch bei allen anderen Materialien; keine deutschsprachinge Anleitung; laut Tester nicht verkaufsfähig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„ungenügend“ (5,6)
Stärken: kann Kupferleitungen und Holzkonstruktionen erkennen zumeist hinter Gipskarton; Stromleitungen nur direkt hinter Gispkarton erfassbar.
Schwächen: für feste Wandkonstruktionen und Aufbauten völlig ungeeignet; keine deutschsprachige Anleitung; bei Wasserleitungen und Armierungen keine Messergebnisse. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„ungenügend“ (5,7)
Stärken: kann Holz und Kupferleitungen erkennen; findet Stromleitungen nur direkt hinter Leichtbauwänden.
Schwächen: für Wände aus festen Materialien ungeeignet; hat keine deutsche Anleitung; fehlende Kennzeichnungen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.