-
Unter unseren Top 3 kein passendes Produkt gefunden?
Ab hier finden Sie weitere Plattenspieler-Zubehör nach Beliebtheit sortiert. Mehr erfahren
85 Tests 1.700 Meinungen
Unter unseren Top 3 kein passendes Produkt gefunden?
Ab hier finden Sie weitere Plattenspieler-Zubehör nach Beliebtheit sortiert. Mehr erfahren
Sortiert nach Popularität und Aktualität
Analog-Fans jagen gern den letzten Mikrometern Abtastfähigkeit nach. Doch wer preiswert große Schritte beim Klang machen will, darf die Reinigung seiner Schätzchen auf keinen Fall vernachlässigen. Etwa mit einer Plattenwaschmaschine. Testumfeld: Ein Plattenspieler und sechs Zubehör, darunter ein Schallplattenbügler und fünf Plattenwaschmaschine, befanden sich auf dem
Wir benachrichtigen Sie kostenlos bei neuen Tests zum Thema Plattenspieler-Zubehör.
Beat stellt in Ausgabe 7-8/2009 neue Produkte für Disc-Jockeys vor und berichtet über ein DJ-Meeting in Dortmund.
Sondek wie Sound Deck - im Beinamen des Linn LP12 schwingt noch heute mit, was 1972 einen jungen Ingenieur namens Ivor Tiefenbrun in Glasgow antrieb, den damaligen Überzeugungen der HiFi-Industrie entgegenzutreten, der Klang einer Anlage würde fast ausschließlich von den Lautsprechern bestimmt. Nein, hielt Tiefenbrun entgegen, die Quelle macht den Klang.
Ein moderner Plattenspieler kommt in der Regel mit zwei Geschwindigkeiten aus. 33 1/3 Umdrehungen pro Minute für Langspielplatten und 45 U/min für Singles. Die 78er-Geschwindigkeit für Schellackplatten bieten nur noch wenige Laufwerke, die dann aber auch mit einer speziellen Nadel ausgestattet werden müssen. Der Antrieb des Tellers erfolgt über einen Riemen,