Mangelhaft

4,6

ohne Note

Mangelhaft (4,6)

Viessmann Vitoladens 300 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    17 Produkte im Test

    „... Da sich alle Anschlüsse auf der Oberseite befinden, ist eine wandbündige Aufstellung problemlos möglich. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Energieeffizienz. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Viessmann Vitoladens 300

Kundenmeinungen (56) zu Viessmann Vitoladens 300

1,4 Sterne

56 Meinungen (31 ohne Wertung) in 1 Quelle

5 Sterne
2 (4%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (2%)
1 Stern
22 (39%)
  • 20.12.2023 von GB57

    Seit Wochen ständiger Ausfall. Bin extrem enttäuscht von Viessmann

    • Nachteile: funktioniert nicht, Ausfallrate zu hoch, fällt dauernd aus, hohe Folgekosten, hohe Wartungskosten
    • Geeignet für: technisch Versierte, Reparateur
    • Ich bin: Privatanwender
    Ich habe seit 3 Jahren eine Vitoladens 300c. Dieses Jahr wurden nachdem die Anlage mehrmals ausgefallen ist die Ölschläuche, Ölpumpe, Ölpumpenmotor sowie das Zündgerät ausgetauscht. Kosten für mich 749€ nachdem Viessmann auf Garantie einiges übernommen hat.
    Danach fing es erneut an das nun seit 3-4 Wochen mehrmals die Anlage den Fehler Flammenausfall im Betrieb angibt und komischerweise nur nachts ausgeht (zwischen 2.00-4.30 Uhr). Nun wurden die Magnetventile ausgetauscht und direkt heute nacht wieder um 2.38 Uhr ging die Störung an. Flammenausfall im Betrieb. Werde nun wieder die Fachfirma anrufen...aber eines kann ich sagen. Ich bin Mega enttäuscht! Ich habe für die Anlage über 14.000€ bezahlt und nach 3 Jahren so was.

    Wo ist das Viessmann Versprechen von deutscher Qualität? Wenn nach 3 Jahren eine Heizung schon so dermaßen Probleme macht, kann man nur raten auf andere Hersteller zu gehen. Ich persönlich kann nur noch davon abraten.
    Antworten
  • von Lausbub2023

    Zuverlässsigkeit Viessmann Vitoladens 300-c

    • Vorteile: gute Abmaße, geringer Verbrauch, Einfache Bedienung
    • Nachteile: Ausfallrate zu hoch, fällt dauernd aus
    • Geeignet für: Privatgebrauch, Einfamilienhaus, nur für Menschen mit starken Nerven, viel Zeit und großem Budget
    • Ich bin: Privatanwender
    Im April 2022 installiert. Heizungsbetrieb hat empfohlen, da seine Kunden bisher keine Probleme. Ich hatte darauf vertraut. Jetzt, 1,5 Jahre später, gehts mit den Problemen los, Wasser im Brenner da Kondenswasser nicht ablief, jetzt permanent Störung Feuerungsautomat F4. Dann alle 5 Std. Reset. Nach 2 Tagen Feuerungsautomat FB. Reset geht nur noch für 2 -5 Std. Monteur hat Ölversorgung gescheckt und alle Düsen. Hoffe, es hält dann wieder. Ich gehe mal davon aus, das dies noch Garantie ist, aber es geht um Zuverlässigkeit. Was ist, wenn ich mal wegfahre, die Heizung versagt und dann die Rohre einfrieren und platzen. Wär sehr "unschön". Ich befürchte jetzt schon meine Wahl zu Viessmann statt bisher Buderus werde ich schmerzlich bereuen. Die Buderus lief 15 Jahre ohne nennenswerte Kosten. Ich hoffe es bewahrheitet sich nicht, das die Vitoladens 300-C ein Schrottprodukt ist. Mal sehen.......
    Antworten
  • von Paul-Paul

    Vitoladens 300C Sie stehen nicht alleine da, die ständig ausfällt und einem den letzten Nerv raubt

    • Nachteile: funktioniert nicht, Ausfallrate zu hoch, fällt dauernd aus, Benutzereinstellungen unzureichend, hohe Folgekosten, hohe Wartungskosten
    • Geeignet für: nur für Menschen mit starken Nerven, viel Zeit und großem Budget
    • Ich bin: Privatanwender
    Vitoladens 300C, das tolle Brennwertgerät von Viessman, das angeblich Kosten einsparen soll und sehr Effizienz sein sollte.
    Entpuppt sich als ein Horror Gerät, diese fällt dauernd aus. Kein Sanitärfirma ist dem Scheiß Unkraut gewachsen.
    Bisher wurden alle Wartungen gemacht und sehr viele Neuteile eingebaut, trotzdem fällt die Heizung mindestens 50 Mal im Jahr aus, obwohl die Firma mindestens 8 - 12 Mal im Jahr vor Ort ist.
    Jedesmal wird wieder fleißig eine neue Rechnung geschrieben, so dass man jedes Jahr kosten von mindestens 2000,00€ bis 2500€ hat.
    Diese Heizung wurde neu eingebaut und hat bereits 19.000€ an Wartungskosten verschlungen.
    Ich empfehle allen keine Viessmann Geräte zu kaufen, denn bei Viessmann werden Sie im Stich gelassen.
    Ein Kundendienst für Privatanwender oder Betreuung gibt es nicht.
    Bin gerade am Überlegen, ob ich diesen Müll rausschmeiße und mir lieber eine Gasheizung hole.
    Antworten
  • Weitere 53 Meinungen zu Viessmann Vitoladens 300 ansehen

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Viessmann Vitoladens 300

Brennstoffe Öl

Weiterführende Informationen zum Thema Viessmann Vitoladens 300 können Sie direkt beim Hersteller unter viessmann.de finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf