Gut

1,6

Gut (1,6)

ohne Note

Nachfolgeprodukt Go 500 (2013)

TomTom Go 500 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (417 von 500 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 6

    „Das Mittlere Modell der Go-Reihe ist gleichzeitig das Beste - dank schneller Navigation, günstigem Anschaffungspreis und integrierter Bluetooth-Freisprechanlage für 649 Euro.“

  • „gut“ (417 von 500 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 7

    „Gut ablesbarer Bildschirm; einfache Bedienung; schneller Rechner; Bluetooth-Freisprecheinrichtung.“

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „Der Klassiker der PNDs ist auch heute noch die am simpelsten zu bedienende Navigationslösung.“

  • „sehr gut“ (85%)

    „Kauftipp“

    24 Produkte im Test

    „Spitzengerät in Technik, Bedienungskomfort und Treue. Navigation pur.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu TomTom Go 500

Kundenmeinungen (8) zu TomTom Go 500

2,6 Sterne

8 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1 (12%)
4 Sterne
1 (12%)
3 Sterne
2 (25%)
2 Sterne
2 (25%)
1 Stern
2 (25%)
  • von Benutzer

    Schlechter als Becker

    Leider kann ich die Meinungen nicht ganz teilen. Ich besitze zum Vergleich ein Becker Traffic Assist (ca. gleicher Preis) und muß sagen, daß das Becker um Welten besser ist. Sei es in der Sprachausgabe, der Navigation oder den Extras. Die Software vom TomTom ist außerdem total veraltert. Auf jeden Fall zum Becker greifen.
    Antworten
  • von Benutzer

    Abockerei mit updates

    Nach 2 Jahren TomTom - Erfahrung komme ich zu folgenden Aussgen: Das Kartenmaterial ist recht häufig fehlerhaft, irreführend. Will dich sogar durch Waldsträsschen, mit Fahrverbot belegt, lotsen. Zudem musste ich in min. 4 Fällen erleben, dass die (kostenpflichtigen und recht teuren) Updates der Karten Fehler aufwiesen, welche die Vorgängerkarten nicht hatten. Zudem spukt die Routenplanung immer wieder. "Keine Route gefunden). Vor allem eine Abzockerei ist die Tatsache, dass Kartenupdates kostenpflichtig und teuer sind. Wenn die Karten genauer werden und Fehler ausgemerzt sind, sollte dies sicher nicht der Verbraucher bezahlen! Da müssten doch registrierte Benutzer freie Updates (Ueberschreibungen) herunterladen können.
    Antworten
  • von wasen

    Finger Weg - Abzocke pur

    jeder Zusatzdienst muss teuer bezahlt werden. TMC nicht möglich-bei vielen anderen Anbietern Standart.
    TomTom aktiviert z.Zt. eigenes TMC-natürlich gegen bezahlung.
    Wenn TomTom. dann Software packet TT 6
    Antworten
  • Weitere 5 Meinungen zu TomTom Go 500 ansehen

Passende Bestenliste

Datenblatt zu TomTom Go 500

Geeignet für Auto
Bildschirmgröße 5"
Gewicht 229 g
GPS-Datenlogger vorhanden
Kartenmaterial Europa
Akku Lithium-Ion
Unterstützte Speicherkarten Secure Digital (SD)
Bluetooth vorhanden
User-Interface Touchscreen
Typ Festeinbaugerät
Kürzeste Route k.A.
Umweltfreundlichste Route k.A.
Fußgängerroute k.A.
Fahrradroute k.A.
Autobahnen vermeiden k.A.
Fähren vermeiden k.A.
Mautstraßen vermeiden k.A.
Unbefestigte Straßen vermeiden k.A.
Fahrspurassistent k.A.
Stauwarnung k.A.
Baustellen k.A.
Gefahrenstellen k.A.
Umfahrungsvorschläge k.A.
Geschwindigkeitsbegrenzungen k.A.
Ankunftszeit k.A.
Restfahrzeit k.A.
Reststrecke k.A.
Höhenmeter k.A.
Kreuzungsansicht k.A.
Parkassistent k.A.
Geschwindigkeitswarner k.A.
Warnung vor scharfen Kurven k.A.
Müdigkeitswarner k.A.
Kollisionswarner k.A.
USB k.A.
WLAN k.A.
MicroSD k.A.
Audio-Ausgang k.A.
Rückfahrkamera k.A.
Geeignet für Auto vorhanden
Geeignet für Motorrad k.A.
Geeignet für Wohnmobil k.A.
Lebenslange Karten-Updates k.A.
Lebenslange Verkehrs-Updates k.A.
Lebenslange Radarinformation k.A.
Live-Verkehrsinfos integriert k.A.
Live-Verkehrsinfos per Smartphone k.A.
Verkehrsinfos per TMC pro / premium k.A.
Verkehrsinfos per TMC k.A.
Spracherkennung k.A.
Freisprecheinrichtung k.A.
Integrierte Kamera k.A.
Bildbetrachter k.A.
Reiseführer k.A.
Schnellste Route k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 1D00.549

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf