Sehr gut

1,3

Note aus

Erste Meinung verfassen

Tamron AF 3,8-5,6/28-200 mm F LD Asph. IF Super II Macro im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,0)

    Platz 1 von 9

    1. Platz bei den Superzooms mit Autofokus

  • 73 von 100 Punkten

    Platz 2 von 8

    „Gute Schärfe- und Kontrastwerte bei den Brennweiten 28 mm und 70 mm.“

    • Erschienen: 01.07.2000 | Ausgabe: 7/2000
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    • Erschienen: 01.08.2000 | Ausgabe: 8/2000
    • Details zum Test

    73 von 100 Punkten

    Info:  Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 3/2001 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Tamron AF 3,8-5,6/28-200 mm F LD Asph. IF Super II Macro

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Tamron 11-20mm f/2,8 Di III-A RXD Fujifilm X

Passende Bestenlisten: Objektive

Datenblatt zu Tamron AF 3,8-5,6/28-200 mm F LD Asph. IF Super II Macro

Stammdaten
Objektivtyp Teleobjektiv
Bauart Zoom
Ausstattung
Bildstabilisator k.A.
Autofokus k.A.
Spritzwasser-/Staubschutz k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Tamron AF 3,85,6/28-200 mm F LD Asph. IF Super II Macro können Sie direkt beim Hersteller unter tamron.eu finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Schrittmacherzoom

FOTOHITS - Nikon legt mit dem "AF-P NIKKOR 70-300 mm 1:4,5-5,6E ED VR" die Weiterentwicklung eines Telezooms vor, dessen Vorgänger sich seit rund zehn Jahren großer Beliebtheit erfreut. Es dient vielen Fotografen als die günstigere Tele erweiterung zum 24-70-Millimeter-Zoom. …weiterlesen

Allroundzoom

FOTOHITS - Das macht sie zu idealen Alternativen zu zwei oder noch mehr Objektiven, deren Brennweite sie abdecken, was sie wiederum für zahllose Situationen empfiehlt und somit allround-fähig macht. …weiterlesen

Nikon AF-P DX Nikkor 10-20mm F4,5-5,6G VR

Pictures Magazin - Die Fokuspräzision in Kombination mit der D7500 ist exzellent. Der Bildstabilisator arbeitet ebenfalls lautlos. Das Nikkor 10-20mm-Zoom zeigt bei fast allen Blenden und allen Brennweiten leicht purpurfarbene Farbsäume, die allerdings nur an kontrastreichen Kanten und metallischen Punktflächen sichtbar werden. Tonnenförmige, geometrische Verzerrungen treten bei 10 mm Brennweite deutlich sichtbar auf, bei 14 mm Brennweite sind sie nur noch schwach ausgeprägt . …weiterlesen

Objektive mit rein manuellem Fokus

CHIP FOTO VIDEO - Dazu gehören beispielsweise Zeiss, Samyang, Walimex und Meyer-Optik-Görlitz. Der Verzicht auf einen Autofokus kann verschiedene Gründe haben. Zum einen ist es ein Kostenfaktor. Manche lichtstarken Festbrennweiten mit manuellem Fokus, z. B. von Samyang und Walimex, fallen wesentlich günstiger aus als die Pendants der Kameras mit Autofokus anderer Hersteller. Schaut man dagegen auf die Preise von Zeiss und Meyer-Optik-Görlitz, spielt der Kostenfaktor keine große Rolle. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf