Sehr gut

1,5

Sehr gut (1,5)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Sony VPL-VW60 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 07.12.2007 | Ausgabe: 1/2008
    • Details zum Test

    „gut“ (83 von 100 Punkten)

    „Sonys ‚schwarze Perle‘ überzeugen mit enormem Kontrast und faszinierender filmischer Bildwirkung, kleine Schwächen bei der Zuspielung von Halbbildern und das leichte Nachwischen sind da verzeihbar. ...“

    • Erschienen: 12.10.2007 | Ausgabe: 11/2007
    • Details zum Test

    1,2; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    „... Da der ‚Black Pearl‘ ... eine tolle Schärfe, hohe Plastizität und famose Auflösung bietet, ist er momentan mit der beste Heimkino-Beamer, den man für dieses Geld bekommen kann.“

  • „sehr gut“ (86%)

    Preis/Leistung: „überragend“, „Testsieger“

    Platz 1 von 3

    „Plus: Farbreferenz; HDMI-CEC; rundum gelungenes Bedienkonzept.
    Minus: mageres PAL-Bild.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony VPL-VW60

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Sony VPL-FHZ80 WUXGA Laser-Beamer, Farbe: weiß

Passende Bestenlisten: Beamer

Datenblatt zu Sony VPL-VW60

Bild
Native Auflösung 1080p (1920x1080)
HD-Fähigkeit Full HD
Helligkeit 1000 ANSI Lumen
Bildverhältnis 16:9
Kontrastverhältnis 35000:1
Technologie LCOS
Lichtquelle Lampe
Optik
Kurzdistanzprojektion k.A.
Laser-TV k.A.
Zoom k.A.
Lens Shift k.A.
Keystone-Korrektur k.A.
Bildqualität
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HDR k.A.
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
3D-ready k.A.
3D-Konvertierung k.A.
Ton
Lautsprecher k.A.
Features
Media-Player k.A.
Akkubetrieb k.A.
TV-Eigenschaften
PVR-Ready k.A.
EPG k.A.
CI+ k.A.
Smart-TV-Funktionen
AirPlay k.A.
DLNA k.A.
HbbTV k.A.
Miracast k.A.
WiDi k.A.
Webbrowser k.A.
Schnittstellen
Eingänge
AUX-In k.A.
Composite-Video-Eingang k.A.
HDMI-Eingang k.A.
HDMI-MHL k.A.
HDCP 2.3 k.A.
Komponenten-Eingang k.A.
LAN k.A.
USB k.A.
VGA-Eingang k.A.
Kartenleser k.A.
Mikrofon k.A.
Ausgänge
HDMI-ARC k.A.
HDMI-eARC k.A.
Audio-Ausgang k.A.
Digital koaxial k.A.
Digital optisch k.A.
Kopfhörer k.A.
VGA-Ausgang k.A.
Streaming
Bluetooth k.A.
WLAN integriert k.A.
Steuerung
12 Volt-Trigger k.A.
RS-232C k.A.
Allgemeines
Betriebsgeräusch 22 dB
Abmessungen / B x T x H 395x471.4x173.5
Gewicht 11000 g
Weitere Daten
1080p vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: VPL-VW60

Weiterführende Informationen zum Thema Sony VPL-VW 60 SXRD können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

In der Kürze ...

video - Dazu lässt er sich leicht auf ein Lowboard stellen, kurz fokussieren, und schon ist das Großbild an der Wand. Bisher wurden eher Präsentationsbeamer für die Ultrakurzdistanz eingesetzt, denen die Full-HD-Auflösung oder eine akzeptable Farbabstimmung fehlten. Optoma will alle Welten vereinen und dem GT5500+ kinogerechte Farben spendieren. Und das bei einer sehr hoch angesetzten Brillanz von 3200 Lumen. …weiterlesen

Schwarze Perle

audiovision - Trotzdem gestaltet sich die Kalibrierung des Projektors relativ aufwändig. Statt eine ordentliche Einstellung stets abrufbar abzulegen, setzt Sony auf insgesamt 20 Benutzerspeicher in Abhängigkeit vom Eingangssignal. Wer also die optimalen Einstelldaten für seinen Blu-ray-Player per Testdisc ermittelt hat, muss sich die Positionswerte der einzelnen Regler aufschreiben und für die Zuspielung mittels HDTV-Settop-Box erneut eintragen. …weiterlesen

Große Ereignisse ...

Heimkino - Diese Kontrastfilter sind in der Lage, etwaig diffus auf sie treffendes Licht zu bündeln und gerichtet wieder abzugeben. Summierend kann man sagen, dass die Sony-Ingenieure das Licht im Inneren des VW60 fast unter maximale Kontrolle gebracht haben und so die besseren Spezifikationen ermöglichen konnten. Ergänzend dazu wurden die Rechenalgorithmen für die Iris modifiziert. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf