ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Ratiopharm Propafenon-ratiopharm 150/-300 Filmtabletten im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    124 Produkte im Test

    „Mit Einschränkung geeignet zur kurzzeitigen Anwendung beim Versuch, den normalen Herzrhythmus wiederherzustellen. Es besteht die Gefahr schwerwiegender Störwirkungen. Wenig geeignet bei Herzrhythmusstörungen zur langfristigen Behandlung wegen der Gefahr arzneimittelbedingter lebensbedrohlicher Herzrhythmusstörungen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Ratiopharm Propafenon-ratiopharm 150/-300 Filmtabletten

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Ratiopharm Propafenon-ratiopharm 150/-300 Filmtabletten

Anwendungsgebiet Herzrhythmusstörungen
Weitere Produktinformationen: Das Medikament ist rezeptpflichtig.
Zusammensetzung pro 1 ml/1 g oder wie angegeben bzw. pro abgeteilte Einheit: Propafenon-hydrochlorid 150 mg bzw. 300 mg

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Antiarrhythmika der Klasse I wie Propafenon wirken auf die elektrischen Vorgänge am Herzen ein. Die Impulse des Sinusknotens breiten sich aus, indem in die Herzmuskelzellen nacheinander Natrium und Kalzium einströmt und Kalium austritt. Alle Klasse-I-Antiarrhythmika vermindern den Einstrom von Natrium über den Natriumkanal an der Herzmuskelzelle. Die Impulse werden dann nur verzögert weitergeleitet.
Um die unerwünschten Wirkungen der Klasse-I-Antiarrhythmika rechtzeitig zu erkennen, muss der Arzt einmal vor Beginn der Behandlung, dann in kurzen Abständen, später alle vier bis zwölf Wochen ein EKG schreiben und die Blutsalze (vor allem Kalium) überprüfen. Ein Kaliummangel muss vor Therapiebeginn ausgeglichen werden, weil er selbst Rhythmusstörungen auslösen kann.
Das Mittel senkt den Blutdruck, macht müde, leicht schwindelig und stört die Konzentrationsfähigkeit. Sie sollten deshalb keine Fahrzeuge lenken, Maschinen bedienen und keine Arbeiten ohne festen Halt verrichten.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf