Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Piega P4 MK II im Test der Fachmagazine

  • Klang-Niveau: 100%

    4 Produkte im Test

    „Mit seinen brillanten Wiedergabeeigenschaften und der robusten Verarbeitung gehört das Piega-Set ganz klar zur Luxus-Klasse auf dem Home-Cinema-Markt. Neben der tadellosen Filmtauglichkeit ist es auch für Mehrkanal-Audio die erste Wahl.“

    • Erschienen: 01.04.2001 | Ausgabe: 4-5/2001
    • Details zum Test

    1,0; Spitzenklasse

    „...Besonders für Feingeister geeignet, erklingen selbst kleinste, sonst kaum hörbare Details...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Piega P4 MK II

Datenblatt zu Piega P4 MK II

Technik
Sprachsteuerung k.A.
Schnittstellen
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Analog (Klinke) k.A.
XLR k.A.
Kopfhörer k.A.
HDMI k.A.
Erweiterter Audio-Rückkanal (eARC) k.A.
Audio-Rückkanal (ARC) k.A.
USB k.A.
WLAN k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Piega P 4 MK II können Sie direkt beim Hersteller unter piega.ch finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Fünf Punkt Null

AUDIO - Sonus Faber, sind das nicht die Italiener, die Lautsprecher bauen, die unheimlich gut aussehen, unheimlich gut klingen und unheimlich viel kosten? Ja, das sind die. Aber die Italiener können auch anders. Die neue Serie mit dem Namen Principia (Lateinisch für Grundsätze) ordnet sich unterhalb der Chameleon ein und markiert damit den Einstiegsbereich in die Welt der italienischen Luxuslautsprecher. Zahlen und Buchstaben stellen die Ordnung innerhalb der Principia-Familie her. …weiterlesen

Das Universum in der Nussschale

video - Dabei basiert der Schallwandler auf dem Bauprinzip der Reference Premier 280FA, die bereits bei den Kollegen der Stereoplay großen Anklang fand (Ausgabe 4/2015, Testurteil: Spitzenklasse). Eingelassen sind die für Klipsch typischen kupferfarbenen Membranen in einem MDF-Gehäuse mit gebürstetem Polymer-Furnier - wahlweise in "Walnut" oder "Black Ash". Gleich zwei Acht-Zöller mit extrem harter, aber leichter Cerametallic-Membran sorgen für eine resonanzarme Wiedergabe. …weiterlesen

Klangsäulen

Video-HomeVision - Vielmehr handelt es sich um Hecos Geheimwaffe in Sachen saubere Mittenwiedergabe. Die aktuelle Metas-XT-Serie löste letztes Jahr die Metas-Serie ab. XT heißt „eXtended Technology“ und bedeutet unter anderem ein optimiertes Membranmaterial im Hochtöner: Es besteht aus einem in dauerelastischem Weichschaum getränkten Polyestergewebe. Beide Serien haben zudem ein Membranmaterial gemein, das aus der Celan-Reihe abgeleitet und in der aktuellen XT-Serie nochmals verbessert wurde. …weiterlesen

Good Vibrations

video - Stellen Sie die Übergangsfrequenz am Sub-Woofer auf den höchsten Wert – so vermeiden Sie klangschädliche Filter-Überlagerungen. Speaker-Kabel zum Subwoofer Einige Surround-Systeme, so das Bose Acoustimass 10 oder das Mission m7s, werden über Lautsprecherkabel angeschlossen – der Subwoofer fischt mit einem speziellen Summenfilter die Tieftonanteile aus sämtlichen Kanälen. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf