Befriedigend

3,0

Befriedigend (3,0)

ohne Note

NavGear StreetMate GP-43 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 08.02.2008 | Ausgabe: 3-4/2008
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (75 von 100 Punkten)

    „Plus: Hochauflösendes Widescreen-Display; Übersichtliche Software; Attraktiver Preis.
    Minus: Umständliche Halterung; Display bei Sonnenlicht nicht ablesbar.“

  • „gut“ (2,3)

    Preis/Leistung: „gut“, „Preistipp“

    Platz 1 von 5

    „Trotz des geringen Preises auch für Multimedia geeignetes PNA.“

    • Erschienen: 13.02.2008 | Ausgabe: 2/2008
    • Details zum Test

    2 von 5 Sternen

    „... Zumindest missfällt die geringe Lautstärke. So sind die Fahranweisungen bei normalen Fahrgeräuschen kaum zu verstehen. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu NavGear StreetMate GP-43

Kundenmeinungen (8) zu NavGear StreetMate GP-43

2,6 Sterne

8 Meinungen (1 ohne Wertung) in 1 Quelle

5 Sterne
3 (38%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
4 (50%)
  • von Horst Haselmann

    Schrott und dann keinerlei Service

    • Nachteile: arbeitet langsam, frisst Arbeitsspeicher, Display nicht so scharf wie bei teuren Geräten, Display spiegelt
    Die Probleme welche ich mit dem Ding hatte lassen sich gar nicht auf einer Seite darstellen! Bei Pearl einen Reparatuservice zu erfragen gleicht einer Faschingsveranstaltung, solche Geräte und solche Firmen sollte man tunlichst meiden! Für die Telefonate wegen dem Ding hätte ich mir schon ein Markengerät mit seriösem Service kaufen können. Probleme wie Absturz falsche Adresse sind an der Tagesordnung. Nie wieder son Billigding!
    Horst
    Antworten
  • von Trucker Chico

    Das NavGear ist ein Elektronischer Schrotthaufen

    das ist ein Navi das eigene Wege sucht.Von Saarbrücken Richtung Hamburg:A1 bis Kr.Wittlich (OK)Ab da wollte mein Navi die A60 Richtung Prüm nehmen(grübel)also weiter die A1 und dann die A48 bis Mayen(NavGear weiß nicht was los ist)also B262 bis zur BAB 61(NavGear weiß immer noch nicht wo ich hin will)ab auf die Bahn(aah NavGear meldet sich!Bitte Wenden)Autobahn wenden??? Meckenheim runter 565 folgen(NavGear will jetzt doch lieber wieder die 61 folgen)ab auf die 59 die A3 und dann wieder die A1(NavGear will auf der A3 bleiben)nicht genug das man Termingut hat und eine Baustelle hintern andern nein ich hatte auch NavGear,dieser Elektronischer Schrotthaufen liegt jetzt in der Weser und kann die Fische Ärgern.Ich habe jetzt ein Becker Traffic Z099,ich bin Richtig Locker jetzt hinterm Lenkrad.
    Antworten
  • von charly

    Schrott !!!

    • Nachteile: kleiner Lieferumfang, arbeitet langsam, lange Startzeit, Routenneuberechnung nutzlos
    Das Gerät ist, um es mit einem Wort zu sagen, schlichtweg Schrott. Die Mängel im Einzelnen: Navigationsansagen auch bei höchster Lautstärke viel zu leise, Bildschirm ist bei Sonnenlicht kaum erkennbar, Teilweise sehr undurchsichtige Menüführung, TMC-Empfänger wurde vom Gerät nicht erkannt (Da ich das Gerät sowieso zurück gegeben habe, habe ich die Ursache hierfür nicht weiter erforscht.), 3-D Darstellung von Gebäuden in Großstädten ist sehr dürftig (In Berlin sind zum Beispiel nur die größten Gebäude, wie beispielsweise Reichstag, Gedächniskirche oder Europacenter digitalisiert, aber das ist eigentlich egal, man kann es ja auf dem Display bei Tageslicht sowieso nicht erkennen.), Bildschirmanzeige wechselt ständig zwischen 2D und 3D Anzeige hin und her (warum? keine Ahnung). Navigation selber ist soweit okay, aber das funktioniert ja eigentlich bei allen Geräten. Allerdings benötigte das Gerät nach einem Parkhausaufenthalt etwa 30 Minuten, bis es wieder ein gültiges Satelitensignal empfangen hat und demzufolge die Navigation erst nach einer halben Stunde ziellosem Umherirren wieder funktioniert hat, dies ist völlig inakzeptabel. Also habe ich das Gerät wieder zurück geschickt. Und jetzt zickt der Versandhandel auch noch rum, was die Rückzahlung vom Kaufpreis betrifft, Seit einem Monat nur Vertröstungen und jetzt überhaupt keine Antworten mehr auf emails. Leute, lasst die Finger von dem Ding...!
    Antworten
  • Weitere 5 Meinungen zu NavGear StreetMate GP-43 ansehen

Passende Bestenliste

Datenblatt zu NavGear StreetMate GP-43

Geeignet für Auto
Bildschirmgröße 4,3"
Gewicht 148 g
Bluetooth k.A.
User-Interface Touchscreen
Kürzeste Route k.A.
Umweltfreundlichste Route k.A.
Fußgängerroute k.A.
Fahrradroute k.A.
Autobahnen vermeiden k.A.
Fähren vermeiden k.A.
Mautstraßen vermeiden k.A.
Unbefestigte Straßen vermeiden k.A.
Fahrspurassistent k.A.
Stauwarnung k.A.
Baustellen k.A.
Gefahrenstellen k.A.
Umfahrungsvorschläge k.A.
Geschwindigkeitsbegrenzungen k.A.
Ankunftszeit k.A.
Restfahrzeit k.A.
Reststrecke k.A.
Höhenmeter k.A.
Kreuzungsansicht k.A.
Parkassistent k.A.
Geschwindigkeitswarner k.A.
Warnung vor scharfen Kurven k.A.
Müdigkeitswarner k.A.
Kollisionswarner k.A.
USB k.A.
WLAN k.A.
MicroSD k.A.
Audio-Ausgang k.A.
Rückfahrkamera k.A.
Geeignet für Auto vorhanden
Geeignet für Motorrad k.A.
Geeignet für Wohnmobil k.A.
Lebenslange Karten-Updates k.A.
Lebenslange Verkehrs-Updates k.A.
Lebenslange Radarinformation k.A.
Live-Verkehrsinfos integriert k.A.
Live-Verkehrsinfos per Smartphone k.A.
Verkehrsinfos per TMC pro / premium k.A.
Verkehrsinfos per TMC k.A.
Spracherkennung k.A.
Freisprecheinrichtung k.A.
Integrierte Kamera k.A.
Bildbetrachter k.A.
Reiseführer k.A.
Schnellste Route k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf