ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Mark Levinson N° 383 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (85 Punkte); Klang: „Absolute Spitzenklasse“

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 1 von 6

    „Obgleich seit Jahren am Markt, bleibt der N°383 immer noch locker der Kaiser unter allen Vollverstärkern...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Mark Levinson N° 383

Passende Bestenlisten: Verstärker

Datenblatt zu Mark Levinson N° 383

Technik & Leistung
Typ Vollverstärker
Features
Akkubetrieb k.A.
Digitaleingang k.A.
Kartenleser k.A.
Bluetooth k.A.
aptX k.A.
aptX HD k.A.
Smartphonesteuerung k.A.
WLAN k.A.
AirPlay 2 k.A.
Internetradio k.A.
Eingänge
LAN k.A.
Analog
Analog (Cinch) k.A.
Analog (Klinke) k.A.
Phono k.A.
AUX-Front k.A.
Mikrofon k.A.
XLR k.A.
Digital
HDMI k.A.
USB k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Steuerung
IR k.A.
Trigger k.A.
Ausgänge
Analog
Cinch (Vorverstärker) k.A.
Cinch (Record / Tape) k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
Kopfhörer k.A.
XLR k.A.
Digital
Digital (koaxial) k.A.
Digital (optisch) k.A.
HDMI-ARC k.A.
HDMI-eARC k.A.
Steuerung
IR k.A.
Trigger k.A.
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen k.A.
Schraubklemmen k.A.
Bananenstecker-Klemmen k.A.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Glühende Vielfalt

stereoplay - Seit einigen Jahren forscht man dort an Verstärkermodulen. Das erklärte Ziel der Entwickler ist, die Effizienz weiter zu steigern, wobei das ja sowieso schon eine Stärke von Schaltendstufen ist. Zwar klang die Kombi aus RC1572 und der zum Vergleich herangezogenen Rotel RB-1552 MkII (mit fettem Ringkerntrafo, 970 Euro) etwas wärmer und fließender, sie klang aber auch ein wenig behäbiger und nicht ganz so lebendig wie die Kombi aus RC-1572 und RB-1572. …weiterlesen

Feuertaufe

LP - Magazin für analoges HiFi & Vinyl-Kultur - Grundsätzlich im selben Design wie die Endstufe, hat sie natürlich eine andere Röhrenbestückung und etwas weniger Eisen in Form von Trafos an Bord. Wo wir gerade bei Design sind: Standard bei der Röhrenschmiede ist verchromtes Stahl. Wegen der Manufakturfetrigung gibt es aber die Möglichkeit, alle erdenklichen Oberflächen zu bekommen: Vergoldung oder Verkupferung sind möglich, Letztere ist besonders interessant, wenn man die Geräte nach und nach Patina ansetzen lassen möchte. …weiterlesen

We are the champions

stereoplay - Ganz im Sinne seiner Besitzer hielt er sich aber mit anbiedernden Höhen-Kunststückchen und mit kindisch verspielten Blümchen-Malereien zurück. Was ihn zwar nicht in den Olymp befördert, wohl aber in das Ambiente, in das er gehört. MARK LEVINSON NO 383 Bei stereoplays High-End-Schwesterblatt AUDIOphile belegt der große Mark Levinson nun schon seit vier Jahren den vordersten Rang. Kann er sich auch in diesem Testfeld behaupten? …weiterlesen

Ungeahnte Dinge

HiFi einsnull - Windows-Rechner brauchen Treiber, OSX- und Linux-Computer schaffen das Plug&Play. Im Gemini ist es ein XMOS-Receiverchip neuester Generation, der das ermöglicht, dahinter wird wieder gewissenhaft an Jitterreduktion gewerkelt, um saubere Daten verarbeiten zu können. Fertigungstechnisch nun wieder ist das eine ganz feine Nummer. Der Messingfuß wurde penibel genau ausgefräst, um die mit über 500 Bauteilen bestückte Platine passgenau und thermisch optimal unterzukriegen. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf