-
- Erschienen: Januar 2005
- Details zum Test
„gut“ (Oberklasse; 65 Punkte)
Preis/Leistung: „befriedigend“
„Schöner Stereo-Receiver mit gut klingendem Tuner-Teil.“
Preis/Leistung: „befriedigend“
„Schöner Stereo-Receiver mit gut klingendem Tuner-Teil.“
Durchschnitt aus 1 Meinung in 1 Quelle
1 Meinung bei Testberichte.de lesen
Die Meinungen über Klangqualitäten von Receivern sind verschieden. Der Audiophile mag abwinken – es gibt Lichtpunkte im Receivermarkt. Der Marantz SR4320 zählt zweifellos dazu. Die Leistung ist ausreichend um kleinere Standboxen (Quadral Argentum 07) zu betreiben. Klanglich kann ich dem preiswerten Marantz nichts abschlagen, top verarbeitet ist er und arbeitet hervorragend mit dem Marantz CD5001-Player zusammen. Lediglich vergoldete Cinch-/LS-Anschlüsse fehlen, sind aber nicht klassenüblich. Nicht üblich ist auch nicht ein wechselbarer Netzstecker, den hat der Marantz und damit kann man klangtechnisch vielleicht noch etwas herausholen.
Kompromisse muss man bei Receivern immer machen. Doch der Marantz ist empfehlenswert! Schön: abschaltbares Display und sehr fein justierbare Lautstärke!
Technik | |
---|---|
Typ | Stereo-Receiver |
Audiokanäle | 2.0 |
AUDIO - An der Frontplatte findet sich ein zusätzlicher Hochpegel- und Videoeingang. Der ist praktisch, weil er es ermöglicht, gelegentliche Gastgeräte ohne rückseitiges Gefummel einfach mal schnell anzudocken. Ebenfalls 500 Euro kostet der SR4320 von Marantz – ohne Frontbuchsen, aber mit edler, aufgeräumter Optik. Aufgeräumt ist auf Wunsch auch der Signalweg durchs Gerät – dank „Source Direct“-Schalter, der den anderen Receivern fehlt. …weiterlesen