ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

LEO Pharma Fucicort Creme im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    94 Produkte im Test

    „Wenig geeignet bei Ekzemen und Neurodermitis, da das Antibiotikum normalerweise nicht erforderlich ist und leicht zu Allergien und Resistenzen führt. Mit Einschränkung geeignet allenfalls zur Anfangsbehandlung, wenn der Hautausschlag bakteriell infiziert ist.“

  • ohne Endnote

    86 Produkte im Test

    „Wenig geeignet zur Routinebehandlung bei ... Neurodermitis, da das Antibiotikum leicht zu Allergien und Resistenzen führt. Mit Einschränkung geeignet allenfalls zur Anfangsbehandlung, wenn der Hautausschlag bakteriell infiziert ist.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu LEO Pharma Fucicort Creme

Kundenmeinung (1) zu LEO Pharma Fucicort Creme

4,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
1 (100%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Brigitte W.

    Furunkellose

    • Vorteile: einfache Anwendung, handlich, lässt sich geschmeidig auftragen
    • Geeignet für: empfindliche Haut
    • Ich bin: Qualitätsorientiert
    Da ich seit sehr vielen Jahren unter einer Art Furunkel in der Leistengegend und im Genitalbereich leide und diese sehr schmerzhaft und dick werden können, hilft mir schon in frühen Anfängen , dass die Behandlung morgens und abends mit Fucicort-Creme das Schlimmste verhindert. Habe schon vieles ausprobiert, doch ohne Erfolg. Man sollte die Behandlung einige Zeit durchführen, aber auch vorher mit einem Arzt be-sprechen, denn das Medikament ist auch rezeptpflichtig.Diese Probleme sollte man nie ohne ärztlichen Rat lösen.
    Antworten

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu LEO Pharma Fucicort Creme

Anwendungsgebiet
  • Ekzeme
  • Neurodermitis
Weitere Produktinformationen: Die Creme ist rezeptpflichtig.
Zusammensetzung pro 1 ml/1 g oder wie angegeben bzw. pro abgeteilte Einheit: Betamethason-17-valerat 1,22 mg + Fusidinsäure 20 mg

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Betamethason gehört zu den stark wirkenden Glukokortikoiden. Fusidinsäure ist ein Antibiotikum. Lokalantibiotika führen häufig zu Allergien und Resistenzen. Sind die Bakterien durch den Einsatz eines Lokalantibiotikums resistent geworden, stehen diese Mittel in anderen Zubereitungen (Tablette, Kapsel, Zäpfchen, Injektionslösung) für die Behandlung schwerer Infektionen im Körper (zum Beispiel bei einer Sepsis) nicht mehr zur Verfügung. Der Einsatz von Lokalantibiotika sollte deshalb möglichst vermieden werden. Lediglich der Wirkstoff Fusidinsäure wird ausschließlich als Lokalantibiotikum eingesetzt.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf