Gut

2,2

Gut (2,2)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Klipsch RF-83 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 10.09.2007 | Ausgabe: 10/2007
    • Details zum Test

    „gut - sehr gut“ (71 Punkte)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Großvolumige Standbox mit Druckkammer-Hochtöner und konventionellem Bass. Wirkt tonal leicht unbeholfen, sonst sagenhaft zupackend und pegelfest. Gewaltiger Spaßfaktor!“

    • Erschienen: 21.07.2006 | Ausgabe: 8/2006
    • Details zum Test

    Klang-Niveau: 67%

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Ein Dampfhammer! Es gibt wohl kaum einen anderen Wandler am Markt, der so souverän und problemlos die heimische Pegel-Obergrenze ausloten kann, wie die neue RF-83 von Klipsch.“

  • „gut“ (74%)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 2 von 3

    „Ein Brett im Horn-Feld. Trotz Bauart sehr geringe Verfärbungen. Die RF-83 macht aus ernsten Musikfans keine Gehörnten.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Klipsch RF-83

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Klipsch RP 6000 F II (schwarz)

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu Klipsch RF-83

Allgemeine Daten
Typ Standlautsprecher
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Klipsch RF83 können Sie direkt beim Hersteller unter klipsch.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Auf Achse

Klang + Ton - Wer es auf die Spitze treiben will, füllt die von unten zugängliche Weichenkammer noch mit getrocknetem Quarzsand. Die Hochtöner sitzen sich vorne und hinten genau gegenüber, und auch das Reflexrohr residiert direkt hinter dem Woofer. Ein nettes Detail für die Front, welches wir direkt nutzen: Jedem AXT08 liegt ein hübsches Klebeschild bei, mit dem wir die Box flugs versahen. Frequenzweiche Die Weiche ist für ein Zweieinhalb-Wege-System recht aufwendig. …weiterlesen

Euro oder Teuro?

AUDIO/stereoplay - Um ein akustisches Eigenleben der Membran zu verhindern, versieht sie Quadral zudem mit einer Schicht Kunstharz. DIE TANNOY ZEIGT KLASSE Beschichtetes Papier ist auch für den Bass der Tannoy Fusion 3 erste Wahl. Die Zweiwegebox besitzt „nur“ zwei Chassis. An Masse haben die Briten also gespart – aber nicht an Klasse. Der „Sparkurs“ ließ Luft für einen Tieftöner mit hinterlüfteter Zentrierung und Bohrungen im Spulenträger. …weiterlesen

Schall ohne Grenzen

stereoplay - Kenner der Materie wissen, was das bedeutet, für alle anderen kommt hier die Übersetzung: Lautstärken, die herkömmliche Boxen entweder gar nicht oder nur keuchend erreichen, meistert die Klipsch mit links. Gleichzeitig ist sie ausgesprochen wattgenügsam und macht schon mit kleinen Verstärkern ordentlich Rabatz. Wer die RF 83 an ihre Grenzen treibt – dazu sind rechnerisch gut 600 Watt notwendig – erzeugt Pegel wie bei einem Rockkonzert. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf