Gut

2,0

Gut (2,0)

ohne Note

Klipsch KSW 10 im Test der Fachmagazine

  • „Oberklasse“ (3 Punkte)

    10 Produkte im Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Klipsch KSW 10

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Klipsch RP 6000 F II (schwarz)

Kundenmeinungen (3) zu Klipsch KSW 10

5,0 Sterne

3 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

3 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu Klipsch KSW 10

Allgemeine Daten
Typ Subwoofer
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

‚Einfach magisch‘

stereoplay - Das Wichtigste aber, sagt Wittmann, ist die Kombination von einer guten Logan plus MC 275. „Das macht den Zauber.“ Martin Logan Summit X Die Königin im konventionellen Martin-Logan-Katalog. Wie üblich, ist die Summit ein Hybrid mit Aktiv-Tieftöner. Test: 5/09, Preis: 16 800 Euro McIntosh C 2300 AC Die große Mac-Vorstufe hat alle nur erdenklichen Ausstattungs-Features, die markanten VU-Meter-Anzeigen und verstärkt per Röhren. …weiterlesen

Logitech Z520

Computer Bild - Sie klan gen nur mi nimal dumpf und boten eine recht angenehme Mitten- und Stimmenwiedergabe, die nicht hohl oder schrill wirkte. Auf der Rückseite jeder Box befindet sich ein zusätzlicher Hochtöner in Kalottenbauweise (Bild unten). Ist die Wand hinter den Lautsprechern nicht zu weit entfernt, entsteht durch die Reflexionen ein etwas offeneres Klangbild. Die Bezeichnung „360-Grad-Sound“ ist dafür allerdings etwas übertrieben. …weiterlesen

Standboxen - Highlight von KEF

Ein Standlautsprecher hat zwei wesentliche Vorteile: Zum einen bieten die Boxen einen souveränen Bass, zum anderen lässt sich mit ihnen auch ein größerer Raum ausreichend beschallen. Leider sind Modelle mit guten Membranflächen und entsprechendem Volumen ziemlich teuer. Die Zeitschrift „Stereoplay“ hat fünf Lautsprecher zwischen 600 und 800 Euro getestet und erklärt, ob die Basismodelle der Markenanhersteller auch für gehobene Ansprüche taugen.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf