Gut

2,0

Gut (2,0)

ohne Note

Kaspersky Lab Anti-Virus 7 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    17 Produkte im Test

    „... Während die Erkennung von Zoo-Viren schlechter als in den letzten Jahren ausfiel und knapp eine sehr gute Bewertung verfehlte, hat Kaspersky bei Ad- und Spyware geringfügig zugelegt, ließ aber noch immer fast ein Fünftel der Testexemplare passieren ...“

  • Note:2,2

    Platz 7 von 13

    „Kaspersky patzte beim Sicherheitstest und wurde deshalb runtergestuft. Ohne den Fehler hätte das Tool einen Spitzenplatz belegt.“

    • Erschienen: 03.08.2007 | Ausgabe: 9/2007
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (5 von 5 Punkten)

    „Hervorragender Schutz, einfache Bedienung und sinnvolle Features - Kaspersky Anti-Virus kann seinen guten Ruf erfolgreich verteidigen. Kundenfreundlich: Besitzer der Vorversion erhalten für die Dauer der Restlaufzeit ein kostenloses Upgrade.“

  • „gut“ (2,48)

    Preis/Leistung: „preiswert“, „Testsieger“

    Platz 1 von 8

    „Plus: Sehr guter Schutz vor Viren; Schnelle Reaktion auf neue Bedrohungen.
    Minus: Verzögert die Anzeige von Internetseiten.“

  • „befriedigend“ (2,59)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    Platz 2 von 8

    „Plus: Sehr guter Schutz vor Viren; Schnelle Reaktion auf neue Bedrohungen.
    Minus: Verzögert die Anzeige von Internetseiten.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kaspersky Lab Anti-Virus 7

Kundenmeinungen (4) zu Kaspersky Lab Anti-Virus 7

4,3 Sterne

4 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (75%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (25%)
1 Stern
0 (0%)

4,3 Sterne

4 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von Benutzer

    Durchwachsen

    Der Virenschutz an sich ist sehr Gut.
    Aber...der Proaktive Schutz von KIS7 kann man leider nur als Katastrophal bezeichnen, leider ist das auch schon die einzige wirkliche neuerung im Vergleich zu KIS6.
    Das Problem beim proaktiven Schutz ist das man mit Falschmeldungen überschüttet wird, welch dann zwangsläufig zu einer Fehlbedienung führen müssen, vor allem bei ungeübten Anwendern. Wenn zb. Anwendungen wie Logitech Maustreiber als Rootkit, Teamspeak als Keylogger, Explorer als Invader erkannt werden und beim simplen anlegen eines neuen Ordners der Proaktive Alarm losgeht, verliert diese Komponente komplett seine Glaubwürdigkeit und der Benutzer gerät in eine Zwickmühle. Beispiel A: Der Benutzer nimmt die Warnungen Ernst und blockiert diese Elemente, nun kann, wenn er Pech hat den gesamten Rechner lahmgelegen, weil Module die für die Funktion von Windows uablässchlich sind geblockt werden.
    Beispiel B: Die Meldungen vom Proaktivem Schutz werden nicht mehr Ernst genommen und ignoriert, wenn dann tatsächlich dem Rechner durch noch unbekannte Malware Gefahr droht wird dann den warnmeldungen des Proaktiven Schutzes kein Glauben mehr geschenkt.
    Hier machen andere Produkte welche teilweise kostenlos sind, eine erheblichen besseren Job (zb ThreatFire von PC-Tools) dieses sind dann reine HIPS Aplicationen, ohne Virenscanner, sprich nur ein Proaktiver Schutz, aber mit einem guten AntiViren Programm stehen dann doch bessere Schutzfunktionen zur Verfügung, wie es zur Zeit bei Kaspersky der Fall ist.
    Hintergrund:
    Ohne einen funktionsfähigen ProAktiven Schutz (H.I.P.S.) ist Kaspersky eben auch nur ein AntiViren Programm. Zwar eines der besten, aber eben nicht mehr.
    Das Problem in der heutigen Zeit ist jedoch, das ein AntiViren Programm allein (und sei es noch so gut) nicht mehr ausreichenden Schutz gewährleisten kann. Es kommen zur Zeit in einem 1! Monat mehr neue Viren im Umlauf als IM GESAMTEN JAHR 2006 zusammen, Tendenz steigend. Es ist schlich und ergreifend nicht mehr Möglich hier mit der Signaturbasierten Erkennung Schritt zu halten, deshalb haben auch die Hersteller von Schutzsoftware reagiert und schon vor einiger Zeit mit der Entwicklung von ProAktiven Schutzkomponenten begonnen. Die einen mit mehr die anderen mit weniger Erfolg. Hier muss Kaspersky dringend Nachbessern um nicht den Anschluss zu verlieren. Hier machen es andere Produkte erheblich besser wie zb: AntiBot von Norton (Keine Fehlalarme 100% Erkennungsrate bisheriger MalwareSamples)kostenpflichtig, Threat Fire 3.5 von PC-Tools (99,8% Erkennungsrate Comunity gestützte Erkennung) kostenlos, Mamutu von EMSISoft (100% Erkennungsrate Comunity gestützte Erkennung) kostenpflichtig. Eines diesr Produkte in Verbindung mit eine guten Virenscanner (zb AvastAntiVirus von Awill welcher seit Version 4.8 einen zertifizierten SpywareScanner besitzt und erster Gewinner der VB100 Auszeichnung überhaupt war) bildet zur Zeit die bessere Alternative. Bleibt zu Wünschen das Kaspersky es mit der Version 8 , welche zur Zeit im BetaStadium getestet wird, diese Lücke wieder schliessen kann.
    Antworten
  • von Benutzer

    Überlegene Leistung

    Ich war bis vor ein paar Jahren eingefleischter Norton-Fan. Aus Verlegenheit habe ich mich für Kaspersky-AV entschieden. Was mich überraschte war die Tatsache, das Kaspersky gleich nach der Installation 10 Dateien gefunden hat die mit Würmern verseucht war und die vorher nicht gefunden wurden. Auch der Support von Kaspersky ist Klasse. Alles in allem ein Super-Programm das seinen Preis wert ist.
    Antworten
  • von serversponsor

    Super Programm

    KIS 7.0 läuft wirklich extrem super und auch der Support hat ein Lob verdient ich war mal mit meinem kleinen Projekt ein Partner von KASPERSKY aber dies wurde durch einige Neider leider beendet die Gerüchte ins Leben brachten vielen Lieben dank an diese Menschen.

    Aber wie gesagt KIS7.0 und KAspersky allgemein ist empfehlenswert.

    Mit freundlichen Grüßen

    Ein ehem. Advertisment Partner (privat)
    Antworten
  • von Benutzer

    Bestes Virenprogramm

    Das Programm läuft unauffällig im Hintergrund, verlangsamt den PC nicht und erkennt auch Viren wirklich sehr gut. Die Updates verlaufen im Gegensatz zu kostenlosen viren programmen wie AntiVir Reibungslos und das alle 1-2 Stunden. Gegen Viren kann man sich mit Kaspersky wirklich geschützt fühlen..
    Antworten

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Kaspersky Lab Anti-Virus 7

Typ Antivirenprogramm
Freeware k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: KL1125UXCFS

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf