-
- Erschienen: Januar 2005
- Details zum Test
„gut“ (62 von 100 Punkten)
„Plus: gutmütiger Übernahmebereich; schaltbarer LFE-Eingang.
Minus: mechanisches Trafobrummen.“
„Plus: gutmütiger Übernahmebereich; schaltbarer LFE-Eingang.
Minus: mechanisches Trafobrummen.“
Durchschnitt aus 8 Meinungen in 2 Quellen
7 Meinungen bei Amazon.de lesen
1 Meinung bei Testberichte.de lesen
Also ich habe den Jbl heute bekommen,und war sofort bgeistert. Von dem Brummen meiner Vorredner ist nichts zu hören, absolute Stille, benutze aber auch ein gutes Kabel und nicht so ein Klingeldraht.
Der Sub spielt absolut gut und klar auf, er bleibt Pegelfest auch bei höherer Lautstärke, reizt man es extrem aus kommt er natürlich an seine Grenzen aber dafür ist er ja auch nicht gemacht, betreibe ihn an einem Harman AVR132 in Kombination mit Canton Movie CD1 Satteliten.
Außerdem finde ich sieht er gut und wirkt solide verarbeitet, Frontblende aus Metal wäre wünschenswert.
Habe ihn von Red Coon für 149,-Euro,meiner Meinung nach absoluter Kampfpreis,auch noch Versandkostenfrei und Blitzlieferung.
Typ | Subwoofer |
Frequenzbereich | 50Hz to 150Hz |
Weiterführende Informationen zum Thema JBL E150 können Sie direkt beim Hersteller unter jbl.com finden.
video - Im Grundtonbereich spielte er aber etwas indirekt, sodass sich mit kleinen Satelliten ein eher kühles Klangbild ergab. JBL E 150 Von den Gehäusemaßen ist der JBL fast identisch mit dem Infinity, auch das Verstärker-Chassis teilen sich die Brüder aus dem Harman-Konzern. …weiterlesen