Befriedigend

3,0

Befriedigend (3,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Heco Vitas 300 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (Mittelklasse; 55 Punkte)

    Preis/Leistung: „überragend“, „Kauftipp“

    Platz 4 von 4

    „Plus: wertige Optik; erwachsener Klang für Preis und Größe; solide Anschlussklemmen.
    Minus: benötigt recht kräftige Verstärker.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Heco Vitas 300

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu Heco Vitas 300

Allgemeine Daten
Typ Regallautsprecher
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 32 - 35.000 Hz
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: VITAS300

Weiterführende Informationen zum Thema Heco Vitas 300 können Sie direkt beim Hersteller unter heco-audio.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Mit wachsendem Widerstand

stereoplay - Der Wechselstrom- oder Blindwiderstand einer Spule ist aufgrund von Phasenverschiebungen zwischen Strom und Spannung keine feste Größe, sondern wird von allen Widerständen in der Messkette mitbestimmt, also von den Schwingspulen der Lautsprecher und von Festwiderständen in den Zuleitungen der Übertragungskette. Der Blindwiderstand einer Spule verringert sich sogar mit zunehmendem (Verlust-) Widerstand in dieser Kette. …weiterlesen

Trefflich kombiniert

Klang + Ton - Ansonsten ist das Gehäuse schlicht aufgebaut: sechs Bretter plus Versteifung. Das Reflexrohr kann in einem gewissen Rahmen in der Länge variiert werden - im Lautsprechershop hat man sich für eine bewusste Fehlabstimmung in Richtung maximaler Tiefgang entschieden, die mit leicht sinkendem Pegel bis in die 40-Hertz-Region reicht. Dazu musste das ursprünglich 145 Millimeter lange Reflexrohr noch verlängert werden - einfach und kosteneffizient mit zwei Rücken an Rücken zusammengeklebten Rohren. …weiterlesen

Mehr Wert

AUDIO - Den Tieftöner unterstützt ein Bassreflexrohr auf der Boxenrückseite. Weiteren Bassdruck verspricht die von Canton empfohlene Aufstellung in Wandnähe. Die Heco Vitas 300 unterbietet mit einem Einstandspreis von 160 Euro selbst die eingangs benannte JBLum 40 Euro. Auf den ersten Blick nicht viel – auf den zweiten satte 20 Prozent. Einen billigen Eindruck hinterlässt die sorgfältig gefertigte Vitas 300 keineswegs. …weiterlesen

Boxen für die Wand - zwei Highlights

Weil nah an der Wand stehende Lautsprecher aufgrund verfälschter Reflexionen eher dunkel und füllig klingen, stellen erfahrene Audiophile ihre Boxen meist mit einem guten Abstand zur Wand auf. Doch was tut der ambitionierte Hörer, wenn das Platzangebot eingeschränkt ist? Spezielle Wandlautsprecher sind eine Lösung. Die Zeitschrift „Stereoplay“ hat acht Modelle zwischen 770 und 9800 Euro getestet und vergibt zwei mal das Prädikat „Highlight“.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf