ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

Gigabitfilm Gigabitfilm-Kleinbild 40 ISO im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    „... ein panchromatischer Mikrofilm (Agfa Copex Rapid) auf Polyesterunterlage mit einem angegebenen Auflösungsvermögen von 720 Linienpaaren/Millimeter beim Kleinbild- und sogar 900 beim Planfilm. ...“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    Der neue Gigabitfilm zeigte über weite Strecken keine entscheidenden Vorteile. Vor allem die Kodak-Filme im Test konnten mit ihm konkurrieren, denn wirklich sichtbare Auflösungsvorteile zeigte er erst über das Positivformat 30x40 cm hinaus auf.

    • Erschienen: 01.03.2001 | Ausgabe: 4/2001
    • Details zum Test

    „super“

    Mit dem „schärfsten Film der Welt“ könnten anspruchsvolle Fotografen „die Leistungsgrenzen in neue Dimensionen vorschieben“.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Gigabitfilm Gigabitfilm-Kleinbild 40 ISO

Kundenmeinung (1) zu Gigabitfilm Gigabitfilm-Kleinbild 40 ISO

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Schneegestöber

    G 40 als Kinefilm

    Ich habe Gigabitfilm 40 im Format 16 mm, perforiert, verwendet, und zwar mit einer Bolex-Paillard H 16 S. Objektive: Kern-Yvar 75-2.8, Kern-Switar 25-1.4 und Kern-Pizar 26-1.9. Das dünnere Material läuft mit einzelnen Aussetzern, die mit der Greiferkonstruktion der Kamera zu tun haben, sauber durch. Kopien von meinen Gigabitfilm-Negativen lassen einem fast die Augen aus dem Kopf fallen. Die einzige Körnigkeit, die man sieht, ist die des Positiv(kopier)materials. Das Original ist praktisch kornlos. Der Bildcharakter ist nun allein durch das Objektiv bestimmt, eine vollkommen neue Erfahrung mit 16-mm-Film.

    Später habe ich mit G 40 dupliziert. Stark geschrumpftes Material, 35 mm und 16 mm, ist im Kontakt mit Gigabitfilm auf geeigneten Kopiermaschinen gelaufen, wobei teils mit einem festen Kopierlicht, teils mit Lichtbestimmung und dem System Memochrome gearbeitet wurde. Die Duplikate, Zwischennegative, erlauben das Ziehen frischer Vorführpositive, die sich in der Projektion kaum von den Originalen unterscheiden lassen. Die gefährdeten Bilder konnten auf Gigabitfilm mit nun halben Volumen für die nächsten vielleicht 200 Jahre ohne Verluste abgelegt werden.
    Antworten

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Gigabitfilm Gigabitfilm-Kleinbild 40 ISO

Typ Schwarzweißfilm

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf