Befriedigend

3,0

Befriedigend (3,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Eizo CG241W im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 07.07.2008 | Ausgabe: 8/2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Ein außergewöhnlicher Monitor mit guter Ausstattung und toller Bildqualität, der allerdings seinen Preis hat ...“

  • „befriedigend“

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 2 von 2

    „... Seine Videofunktionalität hält sich wegen der reinen Progressiv-Wiedergabe aber in engen Grenzen. Seine Farbwiedergabe ist dagegen brillant.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Dass der CG241W keine Halbbilder kennt, ist im Videoumfeld ein Nachteil. Die möglichen 48 Hertz sind eher bei Kino- oder Blu-ray-Produktionen interessant. Dafür kann er an zwei Computern gleichzeitig betrieben werden ...“

    • Erschienen: 13.10.2007 | Ausgabe: 6/2007
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    "Respect Award"

    „... wer auf professionellem Niveau, Videoschnitt, Animation, Compositing und Bildbearbeitung betreibt und auf eine zuverlässige Farbwiedergabe angewiesen ist, erhält ein Gerät, das praktisch nur von den wesentlich teureren Broadcast-Monitoren getoppt wird. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Eizo CG241W

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • EIZO Flexscan EV2740X-BK 68,5cm (27") 4K UHD IPS Monitor DP/HDMI/USB-C Pivot HV

Passende Bestenlisten: Monitore

Datenblatt zu Eizo CG241W

Displayhelligkeit

300 cd/m²

Die Leucht­kraft bewegt sich auf Stan­dard­niveau.

Aktualität

Vor 15 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Moni­tore 3 Jahre am Markt.

Einsatzbereich
Office k.A.
Medienbearbeitung k.A.
Gaming k.A.
Allround k.A.
Displayeigenschaften
Displaygröße 24,1"
Displayhelligkeit 300 cd/m²
Mini-LED k.A.
Touchscreen k.A.
Ultrawide-Monitor k.A.
Curved k.A.
Nvidia G-Sync k.A.
AMD FreeSync k.A.
HDR-Unterstützung k.A.
Leistung
TCO-Prüfsiegel k.A.
Ausstattung
Lautsprecher k.A.
Webcam k.A.
Grafikanschlüsse
HDMI k.A.
DisplayPort k.A.
DVI k.A.
VGA k.A.
Thunderbolt k.A.
USB-C k.A.
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss k.A.
LAN-Anschluss k.A.
USB-Hub k.A.
KVM-Switch k.A.
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar k.A.
Schwenkbar k.A.
Pivot-Funktion k.A.
VESA-Bohrung k.A.
Höhenverstellbar k.A.
Weitere Daten
Bildseitenverhältnis 16:9

Weiterführende Informationen zum Thema Eizo Color Graphic cg 241 W können Sie direkt beim Hersteller unter eizo.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Bereit für mehr

digital home - Auf der Rückseite des Bildschirms sind weiterhin zwei 2-Watt-Lautsprecher integriert, welche eine Stereowiedergabe ermöglichen und für den einfachen Betrieb, z.B. das Anhören eines Youtube-Videoclips ausreichen. Der iiyama ProLite XB2779QQS bietet umfangreiche Einstellmöglichkeiten für jede Quelle. Auf Wunsch erkennt er sogar automatisch, wo gerade ein Signal anliegt, und schaltet selbstständig auf den entsprechenden Eingang um. …weiterlesen

Farb-Künstler

PCgo - Office-Usern kann das aber egal sein, genauso wie die Tatsache, dass das VA-Panel nicht allzu blickwinkelstabil ist und die Bildfläche nicht sehr homogen ausgeleuchtet wird (93,4%). Quantum Dots heißt das Geheimrezept des 31,5 Zoll großen Samsung U32H850. So werden Nano-Kristalle aus Halbleiter-Materialen bezeichnet, die als dünne Schicht im Panel eingearbeitet sind. Dadurch kann der U32H850 ein deutlich größeres Farbspektrum erzeugen als herkömmliche IPS- oder VA-Monitore. …weiterlesen

Video-Vorhersage

VIDEOAKTIV - Dann wiederum fehlt der HDMI Eingang, was nach einem Adapterkabel verlangt. Doch auch diese Karte entlässt das Videosignal interlaced, womit sich der Kreis schließt: Der Monitor eignet sich am Schnittplatz nur für die Be dienoberfläche, aber nicht zur Kontrolle des HD Videobilds. Mit Blendschutz und Umgebungs lichtsensor eignet sich der Eizo bestens für die Standbildbearbeitung. Seine Videofunktionalität hält sich wegen der reinen Progressiv Wieder gabe aber in engen Grenzen. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf