ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Dolorgiet Pharma Migränerton Kapseln im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    48 Produkte im Test

    „Wenig geeignet bei Migräne. Therapeutisch wenig sinnvolle Kombination aus einem Schmerzmittel und einem Mittel bei Übelkeit. Die zeitlich versetzte Anwendung der beiden Wirkstoffe ist sinnvoller.“

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „... Lindert Kopfschmerzen und Übelkeit. ... Mindert auch die Begleitsymptome.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Dolorgiet Pharma Migränerton Kapseln

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Dolorgiet Pharma Migränerton Kapseln

Anwendungsgebiet Migräne
Rezeptpflicht Verschreibungspflichtig
Apothekenpflicht Apothekenpflichtig
Darreichungsform Kapseln
Weitere Produktinformationen: Die Kapseln sind rezeptpflichtig.
Zusammensetzung pro 1 ml/1 g oder wie angegeben bzw. pro abgeteilte Einheit: Parazetamol 500 mg + Metoclopramid-hydrochlorid 5 mg

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

In diesem Mittel sind Metoclopramid (gegen Übelkeit) und das Schmerzmittel Parazetamol enthalten. Beide Substanzen an sich sind bei Migräne sinnvoll. Weil das Magenmittel für einen optimalen therapeutischen Effekt aber 15 Minuten vor dem Schmerzmittel eingenommen werden muss, was bei einer fixen Kombination nicht möglich ist, ist das Mittel therapeutisch wenig sinnvoll. Das Präparat wird als „wenig geeignet" eingestuft.

Aufgrund des Anteils an Parazetamol gilt:
Die Einnahme von Parazetamol - insbesondere in Kombination mit Koffein - über sehr lange Zeit und in einer Menge, die die Höchstdosis überschreitet, birgt das Risiko, dass Entzugskopfschmerzen entstehen; auch das Risiko für Schäden an den Nieren und der Leber steigt.
Das Mittel darf bei Kindern unter 14 Jahren nicht angewendet werden.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf