Gut

2,0

Gut (2,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Burmester 956 MK II im Test der Fachmagazine

  • Klang-Niveau: 74%

    Preis/Leistung: „gut“ (2 Sterne)

    2 Produkte im Test

  • „überragend“; Klang: 56 von 62 Punkten

    4 Produkte im Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Burmester 956 MK II

Passende Bestenlisten: Verstärker

Datenblatt zu Burmester 956 MK II

Technik & Leistung
Typ Endstufe
Features
Akkubetrieb k.A.
Digitaleingang k.A.
Kartenleser k.A.
Bluetooth k.A.
aptX k.A.
aptX HD k.A.
Smartphonesteuerung k.A.
WLAN k.A.
AirPlay 2 k.A.
Internetradio k.A.
Eingänge
LAN k.A.
Analog
Analog (Cinch) k.A.
Analog (Klinke) k.A.
Phono k.A.
AUX-Front k.A.
Mikrofon k.A.
XLR k.A.
Digital
HDMI k.A.
USB k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Steuerung
IR k.A.
Trigger k.A.
Ausgänge
Analog
Cinch (Vorverstärker) k.A.
Cinch (Record / Tape) k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
Kopfhörer k.A.
XLR k.A.
Digital
Digital (koaxial) k.A.
Digital (optisch) k.A.
HDMI-ARC k.A.
HDMI-eARC k.A.
Steuerung
IR k.A.
Trigger k.A.
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen k.A.
Schraubklemmen k.A.
Bananenstecker-Klemmen k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Burmester 956MK II können Sie direkt beim Hersteller unter burmester.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Back to the Roots

Audio & Flatscreen Journal - Gegenüber einem mechanischen Steller ist das IC immun gegen Gleichlauffehler. Es regelt die Lautstärke in feinen 0,5-dB-Schrittchen, die im Display des PM 14 angezeigt werden. Nun könnten aus der Pegel-Elektronik noch Verzerrungen und winzigste Rauschanteile resultieren. Deshalb spendierte Marantz noch ein Extra-Verstärkerstüfchen, das mit gegenphasigem Signal die Fehler ausmerzt. Apropos Kleinsignalverstärkung. Wohlwollend nimmt der Kunde zur Kenntnis, dass nicht weniger als acht! …weiterlesen

Auf ein Neues

audiovision - Auch räumliche Feinheiten wie das Glucksen im Abwasserrohr gelingen den Anthems akzentuierter und selbstverständlicher. Was unter dem Strich auch wenig verwundert, schließlich hängt an der Elektronik aus Kanada ein Preisschild mit einem viermal so hohem Betrag wie bei der Onkyo-Kombi. Besser als jeder AV-Receiver klingt die Vor-End-Kombi aber allemal. Tonqualität Stereo Bewundernswert, welch fantastischen Stereo-Klang die Onkyo-Leute aus einem prall mit Elektronik gefüllten Gerät holen. …weiterlesen

Preisräuber

HIFI-STARS - Und jetzt kommt's: Zum Preis von überaus ehrlichen 2.500 Euro steht der Vorverstärker im Angebot. Ergänzt mit der passenden hauseigenen Endstufe (welche 3.000 Euro im Eintauschkurs aufruft) steht somit für fünfeinhalb Kiloeuros eine rundum glücklich machende Verstärkerkombination aus deutscher Fertigung im heimischen Hörzimmer, die - ich vergaß, es bisher zu erwähnen - zudem mit einer haptisch sofort ansprechenden Metallfernbedienung bequem aus jeder Ecke des Raumes zu kommandieren ist. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf