Sehr gut

1,5

Note aus

Erste Meinung verfassen

Beyerdynamic DT 660 im Test der Fachmagazine

  • 1,5; Referenzklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    30 Produkte im Test

    „Plus: detailreicher Klang.
    Minus: unkomfortabel.“

  • „gut“ (Oberklasse; 75 Punkte)

    Platz 2 von 14

    „Plus: sehr sauber und unverfärbt mit guter klanglicher Durchzeichnung.
    Minus: Mitten mitunter zu mager; etwas spitze Höhen.“

  • „befriedigend - gut“ (58 Punkte); Klang: „Obere Mittelklasse“

    Preis/Leistung: „befriedigend - gut“

    Platz 13 von 16

    „Etwas schwerer Kopfhörer, der mit tiefem Bass, feiner Hochtonauflösung und geschlossener Bauweise ein gutes Studiotool ist.“

  • „sehr gut“ (1,5); Referenzklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    Platz 3 von 4

    „... Auf schmale, kleine Köpfe lässt sich der DT 660 kaum einstellen und rutscht dort leicht aus der optimalen Position heraus. Musikalisch glänzt der Beyerdynamic mit einer eher hellen Abstimmung, die ihm eine gute Portion Detailreichtum beschert. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Beyerdynamic DT 660

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Beyerdynamic DT 660

Bauart
Verbindung Kabel
Bügelform Kopfbügel
Geeignet für HiFi
Features
App-Unterstützung k.A.
Akku
Schnellladefunktion k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Beyerdynamic DT660 können Sie direkt beim Hersteller unter beyerdynamic.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Musik liegt in der Luft

Stiftung Warentest - Mithören. Nebenstehende könnten beim Skullcandy ungewollt mithören und sich belästigt fühlen. Er schützt, wie auch JBL und Plantronics, nur befriedigend vor Schallabstrahlung. Fast alle anderen Kopfhörer im Test sind nach draußen leiser. Nur beim rund 230 Euro teuren Beats hören Nebenstehende noch deutlicher, ob er gerade ein Hörspiel oder einen Song spielt. Tonversatz. Beim Fernsehen fällt zuweilen auf, dass der Ton dem Fernsehbild etwas hinterherhinkt. …weiterlesen

Kampf um die Köpfe

Audio Video Foto Bild - Wie angegossen Perfektionisten lassen sich ihre In-Ear-Kopfhörer nach Maß fertigen. Dazu nimmt ein Hörgeräte-Akustiker Abdrücke der Ohren, die als Vorlage für perfekt sitzende Adapter oder gleich ganze In-Ears dienen. Von den Herstellern im Test bieten Beyerdynamic (siehe Fotos unten) und Ultimate Ears diesen Service. Der Aufwand lohnt sich vor allem für anspruchsvolle Langzeitnutzer - oder wenn normale In-Ears partout nicht in den Ohren sitzen wollen. …weiterlesen

Großer Lauschangriff

MP3 Spezial - Mit fast 400 Gramm gehört der Beyerdynamic zu den schwereren Vertretern seiner Gattung. Die Polsterung des Kopfbügels ist dagegen recht klein ausgefallen, was nicht gerade zu optimaler Gewichtsverteilung und somit verbessertem Tragekomfort beiträgt. Auf schmale, kleine Köpfe lässt sich der DT 660 kaum einstellen und rutscht dort leicht aus der optimalen Position heraus. Musikalisch glänzt der Beyerdynamic mit einer eher hellen Abstimmung, die ihm eine gute Portion Detailreichtum beschert. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf