Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Bowers & Wilkins Nautilus 801 im Test der Fachmagazine

  • „Referenzklasse“ (5 von 5 Punkten)

    23 Produkte im Test

  • Klangqualität: 95%

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    204 Produkte im Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bowers & Wilkins Nautilus 801

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Bowers & Wilkins 706 S3 mocha Stück Regallautsprecher 101414

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu Bowers & Wilkins Nautilus 801

Allgemeine Daten
Typ Standlautsprecher
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema B&W Bowers & Wilkins Nautilus 801 können Sie direkt beim Hersteller unter bowerswilkins.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Kabellose Audiosysteme: „Ohrenschmaus im ganzen Haus“

Stiftung Warentest - In einem zweiten Raum ertönt die Musik zusätzlich aus einem drahtlosen Lautsprecher. Mit von der Partie sind die Anbieter Apple, Loewe, Medion, Philips, Sonos und Teufel. Ein Qualitätsurteil haben wir nicht vergeben. Zu unterschiedlich sind die Technologien für den direkten Vergleich. Den besten Klang liefert Teufel, am leichtesten bedienen lassen sich Sonos und Airplay. Doch nicht jedes System spielt Titel zeitgleich in mehr als einem Raum. …weiterlesen

Lebensdauer von Lautsprechern

audiovision - Entscheidend ist vor allem die Auswahl der Bausteine und die Sorgfalt in der Fertigung. Beides schlägt sich natürlich im Preis nieder. 8 Probleme erkennen Wer sich seiner Lautsprecher nicht sicher ist, kann sie einmal messtechnisch überprüfen – schließlich gewöhnt sich das Ohr an gewisse Abweichungen. Dafür reicht ein preiswerter Schallpegelmesser, den man sich bei besseren Händlern auch ausleihen kann. Ein moderner AV-Receiver hat so etwas ohnehin an Bord, in Form einer Einmess-Automatik. …weiterlesen

Doppelter Raum

stereoplay - Der obere Hochtöner (TwB) unterstützt nur im belastungsrelevanten Bereich und wird wegen des parallel geschalteten Kondensators (siehe Schaltbild) ab etwa 5000 Hz immer leiser. Dennoch verläuft der Gesamt-Hochtonpegel (grüne Kurve) weitestgehend linear. Durch diese trickreiche Schaltung werden hörbare Auslöschungen im oberen Hochtonbereich wirkungsvoll vermieden. Außerdem bewirkt dieses eigenwillige Hochtonkonstrukt eine leicht schräg nach oben verlaufende Abstrahlkeule. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf