Befriedigend

2,8

Note aus

Erste Meinung verfassen

Varianten von Spider [94]

  • Spider 2.0 T.Spark (110 kW) [94]

    Spider 2.0 T.Spark (110 kW) [94]

  • Spider 2.0 JTS (122 kW)

    Spider 2.0 JTS (122 kW)

  • Spider 2.0 T.Spark L

    Spider 2.0 T.Spark L

Alfa Romeo Spider [94] im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „STÄRKEN: kein Rost am Chassis; unproblematische Abgasanlage; solide Antriebswelle.
    SCHWÄCHEN: häufig Getriebeschäden; anfällige Elektrik; Verschleiss an den Bremsscheiben; Lenkung hat Spiel; Ölverlust.“

  • Note:1,8

    Platz 1 von 11

    „Plus: Einfach zu bedienendes elektrisches Verdeck. Keine Persenning erforderlich. Gegenüber dem Vorgänger glattflächigerer Kofferraum.
    Minus: Flache Scheibe. Kopfstützen nicht verstellbar.“

  • 457 von 650 Punkten

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: Spider 2.0 T.Spark L

    „Bietet viel Auto fürs Geld und einen sehr gelungenen Vierzylindermotor. Eine steifere Karosserie wäre wünschenswert. Wie bei früheren Tests verhindern viele kleine Unzulänglichkeiten ein besseres Abschneiden“.

  • „befriedigend - ausreichend“ (2,5 von 5 Sternen)

    Platz 6 von 10

    „Achtung, Zickenalarm! Die fünfte Generation des Alfa Romeo Spider (1994-2005) ist zwar bildschön, aber anfällig. Die gröbsten Mängel: Das Verdeck ist selten komplett wasserdicht, die Kunststoff-Heckscheibe zerkratzt und erblindet schnell. Getriebereparaturen gehen ins Geld. Kratzt die Schaltung nach dem Start oder bei warmem Motor, ist der Synchronring kaputt. ...“

  • ohne Endnote

    13 Produkte im Test

    „Zumindest das leidige Thema Rost muss Käufern eines Alfa Romeo Spider kein Kopfzerbrechen bereiten ... dank verzinkten Stahlblechen. Beim Rest gilt: Augen auf. Besonders nachgerüstete Sportfahrwerke setzen der ohnehin wenig steifen Karosserie zu. Wichtig ist auch, dass der Zahnriemenwechsel (1200 Euro) erledigt wurde. Er ist alle 60000 Kilometer fällig.“

  • ohne Endnote

    13 Produkte im Test
    Getestet wurde: Spider 2.0 T.Spark (110 kW) [94]

    „Alfa-Kauf ist Herzenssache, über ein paar Macken sieht man da schon mal hinweg. Gelegentlicher Wassereinbruch in der Waschanlage oder eine spinnende Elektrik gehören zum Spider wie Tomaten auf die Pizza. ...“

  • 3 von 5 Sternen

    Platz 9 von 13

    „... könnten wir seitenweise über Mängel lamentieren. Doch wozu? Sowohl Fans als auch Gegner der italienischen Traditionsmarke wissen, wo den rassigen Roadster die Zipperlein plagen. Denn wie eh und je gilt die Mechanik prinzipiell als solide und die Elektrik als kapriziös. ...“

  • 3 von 5 Sternen

    10 Produkte im Test
    Getestet wurde: Spider 2.0 JTS (122 kW)

    „Kapriziös wie eine Primadonna, herrliche Motoren, kaum Verwindungsfestigkeit. Probleme mit Zahnriemen, Getriebe, Kupplung und Elektrik; das Verdeck ist selten richtig dicht. Ein Auto für Fans.“

  • 348 von 500 Punkten

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: Spider 2.0 T.Spark L

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Alfa Romeo Spider [94]

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Alfa Romeo Spider [94]

Typ Sportwagen
Verfügbare Antriebe Benzin
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf