-
- Erschienen: Dezember 2005
- Details zum Test
„bedingt empfehlenswert“
„... Zumindest in der optischen Routenführung kann das Gerät überzeugen. In anderen Bereichen muss noch mal nachgelegt werden.“
Geeignet für: | Auto |
---|---|
Bildschirmgröße: | 3,5" |
Gewicht: | 300,00 g |
„... Zumindest in der optischen Routenführung kann das Gerät überzeugen. In anderen Bereichen muss noch mal nachgelegt werden.“
„Das d100 von Acer ist eine kompakte und günstige Navigationslösung, die sich einfach bedienen lässt.“
Preis/Leistung: „sehr gut“
„... Die Sprachansagen sind laut und gut verständlich, das Retouring besonders schnell und die Routen logisch und nachvollziehbar - nur in der Stadt wählte die Destinator-Software hier und da Umwege.“
Durchschnitt aus 2 Meinungen in 1 Quelle
2 Meinungen bei Testberichte.de lesen
Das Preis-Leistungsverhältnis ist meines Erachtens optimal. Ich persönlich finde das d100 den teureren TOM TOM Alternativen deutlich überlegen. Nur das Navigon 5 Kartenmaterial ist vielleicht etwas präziser.
AntwortenIch habe heute ein neu gekauftes Gerät von Mediamarkt zurückgegeben, da z.B. in Berlin 4 X die Bismarckstrasse existiert. Für dieses Gerät gibt es jedoch nur eine. Also keine Chance in Großstädten mit mehreren gleichnamigen Strassen.
AntwortenGeeignet für | Auto |
Bildschirmgröße | 3.5" |
Gewicht | 300,00 g |
Ausstattung |
|
Akku-Betriebsdauer | 10 h |
Kartenmaterial | Europa |
Abmessungen (B x T x H) | 113 x 98 x 50 |
Akku | Lithium-Ion |
Unterstützte Speicherkarten | Secure Digital (SD) |
Bluetooth | fehlt |
User-Interface | Touchscreen |
Interner Speicher | 0 GB |
Geeignet für Auto | vorhanden |
Bildbetrachter | vorhanden |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | CP.H010K.006 |
Weiterführende Informationen zum Thema Acer d 100 können Sie direkt beim Hersteller unter acer.com finden.
Navigon hat sein Service- und Upgrade-Portal selbst einem Update unterzogen, dessen interessanteste neue Funktionalität die gezielte Kartensuche ist. Anstatt sich – vor dem Urlaub beispielsweise – einen ganzen Satz Europa-Karten zulegen zu messen, können Besitzer von Navigon-Navigationsgeräten nun Kartenmaterial eines Landes oder sogar nur einer bestimmten Region sich auf das Navi herunterladen. Dies erleichtern nicht nur den internen Speicher des Gerätes, sondern reduziert auch die Ausgaben.
In den USA hat der chinesische Navi-Hersteller DSUS-Technology über den amerikanischen Distributor Azentek nun sein DS-400GB Rückspiegel-Navigationssystem unter der Bezeichnung SmartMirror in den Handel gebracht. Wie in den Staaten, so führen auch hierzulande diese Geräte eher ein Nischendasein. Zu Unrecht vielleicht. Die Leistungen des meines Wissens bisher einzigen getesteten Rückspiegel-Navis, des Paragon / Magna Donnelly MirrorPilot Navigator , lassen eigentlich aufhorchen. Zum Krämer Automotive RC-4s wiederum liegen zumindest uns leider noch keine soliden Testergebnisse vor.
Alles prima - bis auf die Saugnäpfe
Auto Bild - Gut: Auf Wunsch werden Abbie- gepfeile eingeblendet. Präzise Ansagen machen den Blick auf das Display überflüssig. Die auf Strecke und Zeit optimierten Routen brachten nur Vorteile, wenn andere Nutzer passende Fahrdaten bei Falk hinterlegt hatten. Preis: 250 Euro Extrem schnelle Zieleingabe und Routenberechnung. Helles Display, nachts angenehm gedimmt. …weiterlesen
CAR & HIFI - Die Zielführung erfolgt akustisch wie optisch sehr gut, das 3,5-Zoll-Display wird optimal ausgenutzt. In dieser Preisklasse alles andere als selbstverständlich ist die Anzeige der jeweils erlaubten Höchstgeschwindigkeit. Auf Wunsch wird bei der Überschreitung um einen einstellbaren Wert akustisch gewarnt. Keine Kritik gibt es auch an dem gut verarbeiteten und kompakten Gehäuse sowie dem zuverlässig haftenden und vibrationsarmen Saugnapfhalter. …weiterlesen
CAR & HIFI - Tomtom GO 710 Tomtom hat es mit seinen GO-Modellen im letzten Jahr geschafft, den Markt zu dominieren und den Namen Tomtom bei vielen als Synonym für die komplette Gerätegattung der portablen Navigation einzuprägen. Daruf ruhen sich die Niederländer aber nicht aus und brachten jüngst mit GO 710 und GO 910 zwei neue Topgeräte heraus. Wir griffen uns den 710, der sich vom 910 durch einige Ausstattungsfeatures wie z.B. den fehlenden MP3-Player unterscheidet, zum Test. …weiterlesen
connect - Klein und handlich war gestern, jetzt folgt der Großbildschirm: Zehn Navi-Portis mit 4-Zoll-Monitor zeigen im Test, ob sie für mehr Durchblick auf der Straße sorgen.Testumfeld:Im Test waren zehn Navigationssysteme mit Bewertungen von 348 bis 425 von jeweils 500 Punkten. Es wurden Kriterien wie Ausstattung, Handhabung und Routenberechnung getestet. …weiterlesen
connect - Dies war jedoch nicht weiter dramatisch, da im Testverlauf dadurch nur noch einmal allzu deutlich wurde, wie schwach das mittlerweile veraltete TMC-System im Vergleich zu aktuellen RTTI-Lösungen abschneidet Wer sich also beim Neukauf für das Discover Media oder Discover Pro von VW entscheidet, der sollte auch den Haken für das Car-Net-Dienstepaket "Guide & Inform" setzen, denn dieses beinhaltet unter anderem den RTTI-Dienst. …weiterlesen
Originalgetreu
CAR & HIFI - Im Bereich Navigation jagt im Moment ein Top-Produkt das andere. Wir hatten bereits vor Markteinführung Gelegenheit, einen Blick auf die beeindruckende 3D-Grafik von Clarions brandneuer Festplatten-Navi zu werfen.CAR & HIFI durfte vor der Markteinführung einen Blick auf den neuen Festplatten-Navi von Clarion werfen und stellt diesen hier vor. …weiterlesen
connect - Angebotsvielfalt und Marktanteil explodieren förmlich - damit Sie die Übersicht behalten, hat connect sechs neue Plug-&-Play-Navigationssysteme getestet und sagt, ob der Boom anhält.Testumfeld:Im Test waren sechs Navigationssysteme mit Bewertungen von 340 bis 389 von jeweils 500 Punkten. …weiterlesen
Acer d100 Portable Navigator
PC Magazin - Acer bietet mit dem d100 ein kompaktes Navigationssystem an. Es ist ein selbstständiges System. GPS-Empfänger, Anzeige, Bedienungselemente und Akku, alles ist im Gehäuse integriert. …weiterlesen
Euro-Wegweiser
PC Professionell - Mit dem d100 bringt neben Tomtom und Navtech auch Acer ein integriertes Navigationssystem auf den Markt. Das Personal Navigations Device (PND) genannte Gerät ist ohne weitere Konfiguration sofort startklar. …weiterlesen