c't

Inhalt

Wie werden einfache Handys getestet?

Wie der Name schon andeutet, sind einfache Handys weniger komplex als Smartphones, was aber nicht heißt, dass in den leider seltenen Testberichten zu dieser Geräteklasse nur wenige Aspekte betrachtet werden müssen.
Der Fokus liegt bei diesen Geräten klar auf der Telefonie, weshalb bei Benotung oftmals diese Disziplin ausschlaggebend für die abschließende Benotung sein kann. Da viele Modelle für ältere Personen konzipiert sind, achten die Testredakteurinnen und -redakteure auf eine möglichst einfache und barrierefreie Bedienung.
Genau wie bei Smartphone-Tests spielt zudem die Akkulaufzeit eine wichtige Rolle. Gute Einfachhandys halten im Standby wochenlang durch. Zu guter Letzt sollte die Fertigungsqualität auch eine gewisse Robustheit und Haltbarkeit versprechen.

Testeinleitung

„Sie sind keine Smartphones und können doch mehr als spartanische Einfachhandys – zum Beispiel WhatsApp, Facebook und Sprachbedienung. Zu Preisen ab 70 Euro sind Featurephones für manche Menschen schon genug.“

Was wurde getestet?

Die c't-Redaktion hat sich insgesamt sechs einfache Handys mit integrierter Messenger-Funktion angesehen, darunter je ein Gigaset- und Emporia-Modell sowie vier Nokia-Handys. Eine Benotung fand nicht statt. Das bestausgestattete Gerät ist Emporias TOUCHsmart.2, das neben WhatsApp auch andere Messenger-Apps bietet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • TOUCHsmart.2

    Emporia TOUCHsmart.2

    • Bau­form: Klapp­handy
    • Dis­play­größe: 3,25"
    • Not­ruftaste: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: beste Hardwareausstattung; WhatsApp, Telegram und Signal.
    Minus: Uralt-Android ohne App-Store.“

  • GL7

    Gigaset GL7

    • Bau­form: Klapp­handy
    • Dis­play­größe: 2,8"
    • Not­ruftaste: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: ausladende Tasten; Notruftaste und Ladeschale.
    Minus: hoher Akkuverbrauch im Standby.“

  • 2720 Flip

    Nokia 2720 Flip

    • Bau­form: Klapp­handy
    • Dis­play­größe: 2,8"
    • Not­ruftaste: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: kompaktestes Flip-Phone; zeitloses Design.
    Minus: leiser Lautsprecher.“

  • 6300 4G

    Nokia 6300 4G

    • Bau­form: Bar­ren-​Handy
    • Dis­play­größe: 2,4"
    • Kamera: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Quad-Core-Prozessor.
    Minus: Tasten schlecht zu fühlen; Power-Button schlecht platziert.“

  • 800 Tough

    Nokia 800 Tough

    • Bau­form: Bar­ren-​Handy
    • Dis­play­größe: 2,8"
    • Beleuch­tete Tas­ten: Nein

    ohne Endnote

    „Plus: IP68-Zertifizierung; kräftiger Lautsprecher.
    Minus: Akku nicht wechselbar.“

  • 8210 4G

    Nokia 8210 4G

    • Bau­form: Bar­ren-​Handy
    • Dis­play­größe: 2,8"
    • Kamera: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: gute Tastatur.
    Minus: kaum Apps, kein Store; keine Google-Dienste.“

Tests

Mehr zum Thema Ein­fa­che Han­dys

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs