ohne Endnote – Editor's Choice
„... sechs Prozent mehr Boost-Material in die Sohle gepackt, was die Gewichtzunahme bedingt. Das haben unsere Testläufer aber gar nicht bemerkt, dazu waren sie zu beeindruckt vom neuen Abrollgefühl ... Der Mittelfußsattel gibt zwar mehr Halt, die Konstruktion wurde aber von Testläufern mit schmalerem Fuß kritisiert. Obendrein fühlt sich der Schuh für einge Tester durch das neue Obermaterial etwas kleiner an ...“
ohne Endnote
„.. eigentlich ist er als Trailschuh konstruiert, hat aber sehr gute Allroundqualitäten. Altra legt großen Wert auf eine breite Zehenbox in Verbindung mit einer ‚Nullsprengung‘: Ferse und Vorfuß stehen also auf einem Niveau. Dafür hat der Timp eine ebenso voluminöse Mittelsohle wie das Straßenmodell Torin ... und läuft sich entsprechend komfortabel gedämpft. Die Außensohle ist flexibel und griffig. ...“
ohne Endnote
„... Von den Ösen über das Obermaterial bis zur Zwischensohle wurde alles generalüberholt. Der Laufeindruck bleibt allerdings der alte: Der Nimbus gehört zur Spitzengruppe der Komfortklasse. ... ‚Asics hat es in puncto weiches Abrollverhalten auf die Spitze getrieben, der Wunsch nach Tempo ist sekundär‘ ... ‚Ein Wohlfühlschuh für lange und Genussläufe sowie Plauderrunden‘ ...“
ohne Endnote
„... Der Vorfußbereich ist flexibler, zudem erhält die Dämpfung durch das reaktive Flytefoam-Material einen Spritzer Dynamik. Das neue nahtfreie und in wichtigen Bereichen verstärkte Mesh-Obermaterial bietet der Laufbewegung noch mehr Unterstützung. ... auch für schwerere Läufer eine Empfehlung. Er belibt seiner Tradtion treu als ein in allen lagen verlässlicher Trainingsschuh.“
ohne Endnote – Best Update
„... Die Mittelsohle dämpft gut, vor allem für Fersenläufer, ist jedoch nicht zu weich und bietet einen noch sanfteren Abrollkomfort als der GTS 20. Die ‚Guiderails‘ sind so etwas wie ein Spurhalte-Assistent beim Auto: Je stärker der Bewegungsablauf von der Mitte abweicht, desto stärker greift das Rail ein. ... Ein Tipp für Einsteiger und Viel-Läufer.“
ohne Endnote
„... Das Maschengewegbe ist atmungsaktiver, die Schnürösen sind stabiler und die Schnürung hält den Fußrücken dadurch noch sicherer - ideal auch für schmalere Füße. ‚Guter Sitz im Fersenbereich, kein Druck, kein Herausrutschen ... sockenartige Passform am Knöchel‘ ... Damit eignet sich der leichte Schuh gut für flotte Trainings. Einzige Kritik: Bei Nässe wird die Sohle schnell rutschig.“
Nachhaltig
ohne Endnote
„... ein Schuh für Hoka-Fans und vereint die Markenqualitäten: sehr leicht, maximal gedämpft. Allerdings ist die Passform vorn eher schmal - nichts für Läufer mit breiten Füßen. ... Die Mittelsohle ist gut gedämpft, aber nicht so reaktiv wie bei Vergleichsmodellen. ... Der Sitz ist hervorragend, der Abrollkomfort angesichts des niedrigen Gewichts sehr komfortabel. ... für schnelles Laufen, ohne jedoch zu elitär zu sein ...“
ohne Endnote
„... Während viele Laufschuhe an den Zehen enger werden, bleibt der Addict nach vorn hin breit, sodass die Zehen beim Laufen als Anker und Stabilisator fungieren können. Und: Die Sprengung ist gleich null, Vorfuß und Ferse stehen also auf einer Höhe. ... Der Addict hat eine dämpfende Zwischensohle und taugt damit auch für Laufeinsteiger, die einen möglichst natürlichen Abrollvorgang trainieren wollen. ...“
ohne Endnote
„‚Wow, ist der Komfortabel‘, beginnt eine Läuferin ihren Testbericht. Mit dem Skyrise 2 hat Mizuno ein äußerst angenehm zu tragendes Gesamtkunstwerk erschaffen. ... macht alle Bewegungen mit und schmiegt sich sanft an den Fuß ... Die ‚Foam Wave‘ verleiht dem Schuh Dynamik, ‚ideal für einen Tempodauerlauf‘, so ein Tester. ‚Aber auch einen Halbmarathon oder Marathon kann ich mir mit dem Skyrise 2 gut vorstellen‘.“
ohne Endnote
„... Die Zehenbox ... ist gegeüber dem Vorgängermodell geräumiger geworden ... Nicht besser geworden ist jedoch der von Testläufern mit breiten Füßen bemängelte enge Sitz im Mittelfußbereich. ... Ansonsten ist das Chassis zum Vorgängermodell unverändert geblieben und wurde von den Testern überschwänglich für den Abrollkomfort gelobt. Immer noch einer der besten erhätlichen Trainingsschuhe.“
ohne Endnote
„... perfekte Abstimmung von Dämpfung, Flexibilität und Stabilität in der ‚Fresh Foam X‘-Mittelsohle erhalten blieb. Lob kam auch von leichtgewichtigen bis mittelschweren Läufern, die sich mit den Laufeigenschaften des Materials sehr wohlfühlen. Für schwerere Läufer empfiehlt sich hingegen eher der New Balance 1080 ... Neu ist das in verschiedene Funktionszonen eingeteilte Strick-Obermaterial. ...“
ohne Endnote
„... kleine, aber positiv spürbare Veränderungen. Geblieben sind aber der hervorragende Tragekomfort und das gute Fußklima. ... Passform wurde durch eine optimierte Fersenkappe und die überarbeitete, leicht gepolsterte Lasche verbessert ... vermittelt ein agiles Laufgefühl ... Bei Nässe ist der Schuh allerdings etwas rutschig. ... für hohes Tempo konstruiert, man kann mit ihm aber auch gemütlich joggen.“
ohne Endnote
„... Der Cloudultra ist für sehr große Distanzen ausgelegt. Er ist robust konstruiert und hat eine stabile, eher fest dämpfende Mittelsohle. Ein ultratauglicher Clou ist das kleine Plastikelement ‚Fliprelease‘ ... Bei anschwellenden Füßen wird die Schnürung durch Drehen des Elements ein paar Millimeter länger. ... ‚Jeglicher Druckschmerz ließ schnell nach‘ ... mehr für Trails als für die Straße ausgelegt.“
ohne Endnote – Best Debut
„... Die MIttelsohle bietet eine explosive Mischung aus weichem Dämpfungsschaum und einer mit Karbon verstärkten Platte - maximal gedämpft, aber sehr leicht. ... Die Testläufer waren beeindruckt und zogen Vergleiche zu reinen Wettkampfmodellen, wobei sich der Deviate ‚sehr alltagstauglich zeigt‘ ... Kritik gab es von Läufern mit schmalerem Fuß, die einen zu engen Fersenbereich bemängelten.“
ohne Endnote
„... wunderbar luftdurchlässig und sorgt für einen klassisch engen Sitz mit Wettkampfschuh-Charakter ... Ein dünnes, elastisches Band verbindet die Lasche mit der Sohle und sorgt zusammen mit der guten Fersenkappe für einen hervorragenden Halt am Fuß. ... Die Laufeigenschaften sind die eines klassischen Wettkampfschuhs, ohne ‚Rocker‘, ohne dicke Mittelsohle - dafür ganz puristisch auf Tempo getrimmt.“
ohne Endnote
„... recht eng und ist nichts für breite Füße. Die Ferse sitzt trotz fehlender Kappe sicher und rutscht nicht. Normal talentierte, ambitionierte Läufer werden das Leichtgewicht auch fürs schnelle Training tragen. Die wenig flexible, aber nicht unkomfortable Mittelsohle ist eine ‚Rocker‘-Konstruktion, ist also vorn und hinten aufgebogen. Dank einer gewissen Vorspannung wird so der Abrollvorgang beschleunigt.“
ohne Endnote
„Eine Aufwertung hat der Guide 14 erfahren, der in der neuen Version ... deutlich komfortabler geworden ist. Das liegt an einer zusätzlichen Dämpfungsschicht mit dem sogenannten PWRRUN-Material ... Durch den sehr stabilen Führungsrahmen aus TPU ist der Abrollvorgang aber nach wie vor von Stabilität geprägt. Läufer, die dem Nach-innen-Knicken des Fußes entgegenwirken wollen, finden hier also eine robuste Lösung.“
ohne Endnote – Best Price
„... ‚Das Abrollverhalten ist weich', so ein Testläufer, ‚aber nicht supersoft, sondern eher etwas direkter. Das erzeugt ein schnelles, federndes Laufgefühl.‘ In der Außensohle sorgen Gummipods von Goodyear für Haltbarkeit und Grip, tiefe Flexkerben garantieren eine gute Beweglichkeit. Dabei sitzt der Schuh hervorragend, ist allerdings eher eng geschnitten, vor allem im Zehenbereich.“
ohne Endnote
„... recht stabil, die Fersenkappe flach über der Mittelsohle bietet ungewöhnlich viel Halt. Ergänzt wird dies durch einen härteren medialen EVA-Einsatz als Mittelfußstütze. Neben der Stabilität wurde von den Testern auch die Passform gelobt, die sich für breite, dank der guten Schnürung aber auch für schmalere Füße eignet. ... für Läufer, die ein nicht zu weiches und stabileres Abrollverhalten bevorzugen.“
Nachhaltig
ohne Endnote
„Die nachhaltige Produktion eines Runningschuhs hat sich Veja vorgenommen - und ist mit dem Condor 2 bei etwa 60 Prozent angekommen. ... auch im Test hat er rundum überzeugt. ... Für Läufer mit normalem Gewicht und Bewegungsablauf ist der Condor 2 eine echte Alternative. Zu beachten ist, dass die Größen etwas klein ausfallen.“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs