Bei den Kletterhosen finden Sie Outdoorhosen, die besonders robust und gleichzeitig flexibel sind. Boulderhosen bieten Ihnen viel Bewegungsfreiheit. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Boulderhosen am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet.

19 Tests 1.200 Meinungen

Kletterhosen Bestenliste

Top-Filter: Geeignet für

49 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Seite 1 von 3
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Kletterhosen

Bewe­gungs­frei­heit und Schutz am Fels

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Modelle für alpine Touren, Felsklettern, die Kletterhalle und zum Bouldern
  • weiter Schnitt und elastische Material bieten viel Bewegungsfreiheit
  • schützen vor Kratzern und Schürfwunden
  • Kletterhosen können lang, kurz oder dreiviertellang sein
  • atmungsaktiv und robust

Mountain Equipment Inception Pant Die Mountain Equipment Inception Pant ist eine leichte, robuste und schnell trocknende Kletterhose für lange Tage in den Bergen. (Bildquelle: mountain-equipment.de)

Wie bewerten Testmagazine Kletterhosen in ihren Testberichten?

Klettern ist ein bewegungsintensiver Sport, der sowohl dem Menschen als auch der verwendeten Ausrüstung einiges abverlangt. So müssen auch Kletterhosen einige Mindestanforderungen erfüllen, um in Tests auf den vorderen Plätzen zu landen. Die Experten achten bei der Bewertung von Kletterhosen, ähnlich wie bei Wanderhosen, vor allem auf ihre Funktionalität, Verarbeitung und Ausstattung. Um einen positiven Eindruck zu hinterlassen, sollten die Hosen dem Kletterer möglichst viel Bewegungsfreiheit ermöglichen. Manche Hersteller setzen dabei auf einen lockeren, weiten Schnitt ihrer Modelle, wie zum Beispiel bei der Marmot Mono. Es gibt aber auch Hosen zum Klettern, wie die Arcteryx Texada Pant, die eher körpernah und schmal geschnitten sind, aber durch einen durchdachten Schnitt und vorgeformte Knie dennoch mit einer sehr guten Beweglichkeit punkten. Fast alle Kletterhosen sorgen mit etwas Elastan für eine gewisse Dehnbarkeit des Stoffes.
Sind die Testkandidaten bei aller Luftigkeit und Atmungsaktivität auch noch robust genug, um vor Kratzern und Schürfwunden zu schützen, können sie Extrapunkte sammeln. Das Gleiche gilt für praktische und funktionale Details, wie regulierbare Bündchen an der Hüfte und an den Beinabschlüssen oder sinnvoll positionierte Taschen, von denen zumindest eine verschließbar sein sollte, um kleine Wertgegenstände nicht zu verlieren.

Im Detail können sich die Bewertungskriterien leicht unterscheiden, je nachdem, für welchen Bereich die Kletterhose konzipiert ist. Ein Modell für den alpinen Einsatz erfordert beispielsweise eine höhere Widerstandskraft gegen Wind und Nässe, als es eine Hose für die Kletterhalle tut – und bei einer kurzen Hose spielt die Beinfreiheit keine so große Rolle wie bei einer langen.

Ocun Honk Shorts Viel Bewegungsfreiraum und dabei sehr strapazierfähig und dehnbar: die Ocún Honk Shorts eignet sich perfekt für heiße Sommertage. (Bildquelle: ocun.com)

Auf welche Features sollte man bei einer Kletterhose achten?

Kletterhosen gibt es in den verschiedensten Ausführungen und für unterschiedliche Einsatzbereiche. Eine gemeinsame Schwachstelle haben sie aber alle: die Knie. Unabhängig davon, ob man in der Kletterhalle unterwegs ist, eine Alpintour unternimmt oder an Naturfels bouldert, es kommt immer wieder zum beabsichtigten oder unbeabsichtigten Kontakt von Knie und Wand oder Fels. Aus diesem Grund sind viele Kletterhosen an den Knien mit einem sogenannten Knee-Pad verstärkt und mit einem abriebfesten Material versehen. So werden zum einen die Knie vor Abschürfungen geschützt und zum anderen hält die Hose den Belastungen länger stand. Die Kniepartie ist bei vielen Modellen auch vorgeformt, um das Abwinkeln der Beine zu unterstützen und jede Bewegung mitzumachen.
Sinnvoll ist es außerdem, wenn man die Möglichkeit hat, sowohl den Hosenbund als auch die unteren Enden der Hosenbeine zu verengen. Einerseits stellt dies sicher, dass die Hose nicht rutscht, andererseits sorgen die zusammengezogenen Beinabschlüsse dafür, dass man besser sehen kann, wohin man tritt. Auch ein versehentliches Hängenbleiben an einem Felsvorsprung wird so verhindert.

Möchte man nicht nur in bequemer Absprunghöhe klettern, sondern auch gesichert, ist es wichtig darauf zu achten, dass die Hosentaschen in Verbindung mit einem Klettergurt nicht zu Druckstellen führen. Da Gesäß- und Einschubtaschen kaum noch zu nutzen sind, wenn ein Klettergurt angelegt ist, kann sich eine seitliche Tasche am Hosenbein als praktisch erweisen. Überdies sollte zumindest eine der Taschen über einen Reißverschluss verfügen, um Kleinigkeiten sicher darin verstauen zu können.

Wie sinnvoll ist eine kurze Kletterhose?

Gerade bei sommerlich warmen Temperaturen und sonnigem Wetter kann eine kurze Kletterhose extrem angenehm sein. Sowohl Beinfreiheit als auch Tragekomfort und -klima sind unübertroffen. Meist stehen die Shorts ihrem Gegenstück in lang auch in nichts nach, seien es praktische Features, Material oder Passform. Ein entscheidender Nachteil besteht jedoch: Die Knie sind ungeschützt und können leicht aufgeschrammt werden. Eine Alternative zu den Klettershorts sind die dreiviertellangen Kletterhosen. Sie sind lang genug, um die empfindlichen Knie zu bedecken und vor Kratzern zu schützen, tragen sich aber ebenfalls sehr luftig und locker.

von Patrick Wilke

Zur Kletterhose Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Wanderhosen

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Kletterhosen Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Kletterhosen sind die besten?

Die besten Kletterhosen laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf