Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Fitnessmatten am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet.

6 Tests 211.600 Meinungen

Sportmatten Bestenliste

Top-Filter: Erhältliche Größen

100 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Gaugler-Lutz Airex Balance Pad Elite

    Sehr gut

    1,2

    0  Tests

    405  Meinungen

    Sportmatte im Test: Airex Balance Pad Elite von Gaugler-Lutz, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    1

  • Nike Yoga Mat 3 mm

    Sehr gut

    1,2

    1  Test

    780  Meinungen

    Sportmatte im Test: Yoga Mat 3 mm von Nike, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    2

  • Airex Corona 200

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    228  Meinungen

    Sportmatte im Test: Corona 200 von Airex, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    3

  • Airex Corona 185

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    243  Meinungen

    Sportmatte im Test: Corona 185 von Airex, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    4

  • Manduka PRO

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    1737  Meinungen

    Sportmatte im Test: PRO von Manduka, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    5

  • Lotuscrafts Mudra Studio (Standardgröße)

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    4419  Meinungen

    Sportmatte im Test: Mudra Studio (Standardgröße) von Lotuscrafts, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    6

  • Yogistar Yogimat Pro

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    745  Meinungen

    Sportmatte im Test: Yogimat Pro von Yogistar, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    7

  • Airex Gymnastikmatte Fitline 180

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    220  Meinungen

    Sportmatte im Test: Gymnastikmatte Fitline 180 von Airex, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    8

  • Good Times Yogamatte

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    588  Meinungen

    Sportmatte im Test: Yogamatte von Good Times, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    9

  • Airex Coronella 185

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    150  Meinungen

    Sportmatte im Test: Coronella 185 von Airex, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    10

  • Bodhi Yogamatte EcoPro

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    429  Meinungen

    Sportmatte im Test: Yogamatte EcoPro von Bodhi, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    11

  • Powrx Gymnastikmatte Faltbar

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    304  Meinungen

    Sportmatte im Test: Gymnastikmatte Faltbar von Powrx, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    12

  • Creation Gross Steckmatte

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    167  Meinungen

    Sportmatte im Test: Steckmatte von Creation Gross, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    13

  • Manduka X Yoga Mat

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    1497  Meinungen

    Sportmatte im Test: X Yoga Mat von Manduka, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    14

  • Yogistar Yogamatte pro - light

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    741  Meinungen

    Sportmatte im Test: Yogamatte pro - light von Yogistar, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    15

  • Manduka eKO Lite

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    2924  Meinungen

    Sportmatte im Test: eKO Lite von Manduka, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    16

  • Powrx Gymnastikmatte 1,5 cm

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    999+  Meinungen

    Sportmatte im Test: Gymnastikmatte 1,5 cm von Powrx, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    17

  • MSports Gymnastikmatte

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    6501  Meinungen

    Sportmatte im Test: Gymnastikmatte von MSports, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    18

  • #DoYourSports Yogini

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    999+  Meinungen

    Sportmatte im Test: Yogini von #DoYourSports, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    19

  • #DoYourSports Amisha

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    999+  Meinungen

    Sportmatte im Test: Amisha von #DoYourSports, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    20

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Sportmatten nach Beliebtheit sortiert. 

Ratgeber: Sportmatten

Sport ist gesund – aber nur auf der rich­ti­gen Matte

Quelle: Airex

Sportmatten werden von den Anbietern gern in feste Kategorien eingeteilt. Dabei ist die Bezeichnung Yogamatte, Turnmatte, Fitness- oder Aerobicmatte nicht ausschlaggebend dafür, wofür eine bestimmte Trainingsunterlage tatsächlich geeignet ist. Das hängt vielmehr von den Materialeigenschaften und der Höhe einer Matte ab. Und nicht zuletzt auch von den individuellen Ansprüchen und Empfindlichkeiten.

Rutschfest muss sie sein

Grundsätzlich kann man sagen, dass hochwertige Sportmatten eine hohe Materialdichte mitbringen. Sie dehnen sich durch das Training nicht, vor allem nicht dauerhaft aus und sind fest genug, um Standsicherheit zu gewährleisten. Viele Yogis sind der Meinung, dass eine Yogamatte deutlich dünner sein darf als eine Gymnastik- oder Fitnessmatte. Sehr dünne Matten, die nur wenige Millimeter hoch sind, können den Sportler zwar nicht aus dem Gleichgewicht bringen, bei sehr dynamischen Bewegungsabläufen oder Bodenübungen allerdings die Gelenke

Quelle Energetics

strapazieren. In jedem Fall muss eine Sportunterlage rutschfest sein, und zwar auf der Ober- und Unterseite. Fehlende Rutschfestigkeit kann nicht nur gefährlich werden, sondern den Trainierenden auch an der richtigen Ausführung seiner Übungen hindern. Schaumstoffmatten sind in der Regel rutschfester als Naturmatten. Bei manchen Schaumstoffmatten ändert sich das allerdings, sobald sie mit Schweiß konfrontiert werden. Einige Naturmatten, die etwa aus Wolle bestehen, haben auf der Unterseite eine rutschsichere Latexbeschichtung und sind auf der Oberfläche durch eine spezielle Struktur rutschfest.

Schadstoffgeprüft?

Der Markt wird besonders von billigen Schaumstoffmatten überschwemmt. Anbieter verschweigen nicht selten die genaue Materialzusammensetzung und bezeichnen ihre Produkte ohne Nachweis als umwelt- und gesundheitsfreundlich. Da man den Matten ihre guten oder schlechten Eigenschaften auf den ersten Blick nicht ansieht, ist die Versuchung groß zuzugreifen. Dagegen machen sich umwelt- und gesundheitsbewusste Sportler Gedanken über eventuelle Materialbestandteile, die ökologisch bedenklich und gesundheitsschädlich sein könnten. Für sie hält der Markt Matten aus Naturmaterialien oder schadstoffarme synthetische Matten bereit. Orientieren kann man sich an Prüfzertifikaten, beispielsweise an dem unabhängigen und weit verbreiteten Prüf- und Zertifizierungssystem Öko-Tex-Standard. Allein der Hinweis, dass ein Produkt schadstoffgeprüft sei, hilft dagegen nicht weiter. Wer sich für eine ökologisch und gesundheitlich einwandfreie Matte entscheidet, die keine Schadstoffe wie Phthalate oder AZO-Farbstoffe enthält, muss etwas tiefer in die Tasche greifen. Meistens wird er damit belohnt, dass seine Matte lange hält, was allerdings nicht für jede Naturmatte zutreffen muss. Beispielsweise hat Naturkautschuk zwar perfekte Eigenschaften für eine Sportmatte, ist absolut rutschfest, sehr strapazierfähig und hautfreundlich. Leider wird Gummi mit der Zeit aber porös. Teilweise wird diese unerwünschte Nebenwirkung durch Beimischung anderer Materialien abgeschwächt.

Quelle: Bausinger

Aus hygienischen Gründen sollte man beim Kauf einer Sportmatte nicht zuletzt darauf achten, wie sie sich reinigen lässt. Viele Matten lassen sich einfach in der Maschine waschen, andere werden mit Seifenlauge feucht abgewischt. Wer seine Trainingsunterlage nicht nur zu Hause benutzen will, wird sich neben der Größe besonders für das Gewicht interessieren. Manchmal werden Tragegurte mitgeliefert oder passende Taschen angeboten. Unter den vielfältigen Angeboten, Materialien und Größen dürfte wohl jeder eine Sportmatte finden, die alle gewünschten Eigenschaften in sich vereinigt.

von Marion Dinse

Zur Sportmatte Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sportmatten

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Sportmatten Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Sportmatten sind die besten?

Die besten Sportmatten laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Wie bewertet Konsument Sportmatten?

„Krähe, Katze, Kobra“ (Erschienen 10/2021)

Yoga, eine philisophische Lehre aus Indien, konzentriert sich auf geistige und körperliche Übungen, die gesundheitsfördernd wirken. Um insbesondere die physischen Praktiken wirkungsvoll umzusetzen, bedarf es einer geeigneten Unterlage. Je nach persönlicher Vorliebe, aber auch nach gewähltem Yogastil, gibt es speziell fü ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf