Gut

2,3

893 Meinungen

(4 ohne Wertung)

Eigene Meinung verfassen
5 Sterne
545
4 Sterne
186
3 Sterne
92
2 Sterne
19
1 Stern
47

Kundenmeinungen (893) zu HP OfficeJet 4500 G510g

  • von RosaRosa

    Funktioniert dauerhaft gut.

    • Vorteile: 4-in1-Ausstattung, alles per WiFi möglich
    • Geeignet für: Fotoausdrucke, Farbdrucke, Schwarz/Weiß-Drucke, Dokumentenausdrucke, Kopien, Fotoscan, Hausgebrauch, Mehrfachausdrucke, doppelseitigen Scan/Ausdruck, Etiketten
    Ich benutze diesen Drucker seit mehr als 9 (!) Jahren im regelmäßigen Homeoffice-Betrieb. Anfangs gab es kurzzeitig Probleme beim Papiereinzug. Wahrscheinlich durch unsaubere Kanten/Grate in den Führungen. Das erledigte sich aber schnell, wahrscheinlich durch Abbrechen/Abschleifen der Grate durch die Nutzung. Seitdem arbeitet das Gerät kontinuierlich ohne wesentliche Probleme. Gut, die Software ist arg lahm, aber sonst gibt´s nichts zu meckern. Läuft halt. Wenn ich Rezensionen von neuen Druckern lese, habe ich keine Ambitionen, mir einen neuen zu kaufen.
    Antworten
  • Antwort

    von wambui123
    Habe Probleme mit der Installation des OfficeJet 4500
    Antworten
  • von FUS2009

    Ärgernis Misst und Wahnsinn nach 20seiten...

    • Nachteile: Bedienung uneinheitlich und unlogisch, Bedienung mit integrierten Apps mangelhaft
    • Geeignet für: Farbdrucke, Schwarz/Weiß-Drucke, Kopien, Fotoscan, ganz seltene Benutzung, Hausgebrauch
    • Ich bin: Anfänger
    Wenn man jemanden ärgern möchte dann baut man so einen Drucker.
    Dieser Drucker ist eine Beleidigung an die Menschheit.

    Mann kann diesen Drucker verwenden um eine seite zu drucken oder zu scannen.
    In 5minuten.,

    Das bedeutet.

    Nach 5Minuten rum ärgern und neustarten und fehlern quittern. Manchmal geht es sofort aber spätestens nach 20 seiten oder 50 kann man sich wieder rum ärgern und muss wieder ...

    Papier aus dem Druck ziehen und fischen.

    Der drucker zieht das Papier schief.
    Der drucker zieht papier und vergisst das papier wieder herauszuwerfen ohne grund eines druckes,
    er spielt einfach verrückt---

    Der Drucker ist nicht geeignet um 10Seiten mit blatt einzug zu scannen.
    Die seiten werden auch wie beim drucken schief eingzogen.
    Manchmal zieht er 2 seiten auf einmal
    manchmal zerreist er die seiten.
    Manchmal bleiben seiten stücke hängen. die man aufwendig herausfischen muss.
    wo man dann leicht an der mechanik kommt.
    die man dann auch wieder einbauen muss.

    dann muss man die Fehler alle.... quittieren und bestätigen was nicht unbedingt falsch ist.
    aber zeit aufwendig.

    dieser drucker hat eindeutig zu viel schnick und schnack.
    was schnell kaputt gehen könnte. bzw.,.,. verrückt spielt...

    wenn man so einen drucker benutzen muss.-
    dann bekommt man hass und wut auf die menschheit.
    man zweifelt an jegliche form von gut und böse.

    und man muss feststellen das die hersteller einfach einen fehler gemacht haben.,
    dieses produkt hätte so nicht auf dem markt frei gegeben werden dürfen.

    es ist eine beleidigung und eine zumutung.

    es ist so als wenn man ein maschinengewehr hat was nur einen schuss abgeben kann. aber die gegner brauchen nicht einmal nachladen.

    es ist so als wenn ein mensch 5frauen hat und ein haus und alles geld der welt und du du hast nur diesen dummen drucker.,

    der einzige vorteil war der preis. bei 60€ kann man nicht mekkern.

    aber es ist ein produkt für die mülltonne. weg mit dem dreck..

    wer sich wirklich etwas im leben leisten kann und nicht irgendwelche dreck haben möchte kauft etwas anderes.

    es ist wirklich wirklich traurig. dieser drucker ist einfach nur behindert.

    meine bewertung wäre 3,57

    dafür das dieser drucker überhaupt irgendwie noch arbeitet....
    Antworten
  • von 85er

    Letzte Hilfe statt Wertstoffhof!

    • Vorteile: verträgt auch eine heiße Dusche
    • Ich bin: Profi
    Das Gerät hat in kurzer Zeit immer mehr Fehler produziert. Die läppischen Hilfeseiten von HP sind für jemand der sich seit Jahrzehnten mit Druckern herumärgert keine brauchbare Hilfe.
    Zum Thema: Der Laufschlitten machte beim Aufruf zum Drucken Geräusche als wolle er das Gehäuse durchschlagen. Statt eines Ausdrucks erhielt man stets die Fehlermeldung eines blockierten Patronenwagens. Abwechselnd wurde auch ein (nicht vorhandener) Papierstau gemeldet. Danach übersprang der Patronen-Reinigungswagen sein Antriebsrad. Die Folge war ein fürchterlich ratterndes Geräusch. Nach dem Öffnen des Geräts konnte ich den Reinigungswagen vorsichtig wieder über die Zahnradwelle schieben.
    Nun ging es also zwischen dem schlagenden Geräuschen, Papierstau und blockiertem Patronenwagen hin und her. Zum Drucken konnte sich das Gerät nicht entschließen. Als letzte Maßnahme entfernte ich die Druckpatronen, und stellte das Gerät für 10 Minuten unter die heiße Dusche. (Schaumbad inbegriffen). Nach einer Trocknungszeit von 24 Stunden auf der Heizung arbeitet das Gerät wieder ohne jegliche Probleme. Ich empfehle diese Roßkur allen Anwendern für die ansonsten nur der Wertstoffhof bleibt.
    Antworten
  • von 85er

    Ungelöstes Hauptproblem

    • Vorteile: 4-in1-Ausstattung, alles per WiFi möglich
    • Geeignet für: Hausgebrauch
    • Ich bin: Profi
    Obwohl ich seit Jahren HP Drucker verwende, ist dieser All-in-one Drucker eine enttäuschendes Produkt. Die hier genannten Probleme sind sicher ärgerlich. Viel gravierender ist ein Fehler, der in zahllosen Beiträgen im Netz zur Sprache kommt und von niemand gelöst werden kann: Es ist der klemmende Patronenwagen beim Typ 4500 und anderen Office Jet-Typen. Auch vom Support ist keine Hilfe zur Lösung des Problems zu erhalten. Das Gerät wird doch nun lange genug produziert um eine Aussage machen zu können, welches kleine Teil den Patronenwagen immer wieder blockiert. Dieses mechanische Problem nervt einfach nur noch.
    Antworten
  • von Münsterländer

    Kurze Lebensdauer - schlechter Support

    • Nachteile: billiges Design, schlechte Qualität, Kopier-/Scan-Funktion schnell kaputt
    • Geeignet für: Farbdrucke, Dokumentenausdrucke
    Leider war das im Jan 2013 gekaufte Gerät nach wenigen Monaten defekt (Scan-/Kopierfunktion war defekt). Nach einigen Tests mit dem Support wurde das Gerät ausgetauscht. Nun ist etwas mehr als ein Jahr seit dem Austausch vergangen und der gleiche Fehler tritt beim Austauschgerät wieder auf. Der Support besteht darin, dass ich Mo-Fr. zwischen 8.30 und 18.00 Uhr den Support anrufen kann, das geht aber nur, da ich zu den Zeiten bei der Arbeit bin, müsste ich dafür allerdings Urlaub nehmen. Entweder kann man da den Fehler beheben, was unwahrscheinlich ist, da ich die Lösungshinweise vom letzten Mal bereits durchgegangen bin. Ansonsten könne man mir nicht helfen, da der Drucker bereits außerhalb der Garantiezeit ist. Finde ich sehr ärgerlich, da ich grundsätzlich der Meinung bin, dass ein Drucker länger halten muss. Zudem ärgert mich, dass HP nicht einmal daran gelegen ist, diesen wiederholten Ärger (Garantie hin oder her) wieder gut zu machen. Aufgrund dieser Support-Leistung empfehle ich dringend auf andere Druckerhersteller auszuweichen.
    Antworten
  • von Rheingauner

    Ärger mit schwarzer Patrone

    Gerät ist ca. 3 Jahre alt - Druck pro Monat ca. 15 bis 20 Blatt

    seit ca 14 Tagen benutzt das Gerät keine schwarze Tintenpatrone - weder beim Drucken noch beim Kopieren

    laut Füllstandsanzeige ist die schwarze Patrone noch gut 1/3 gefüllt

    neue originale HP schwarze Patrone eingesetzt - Füllstandsanzeige zeigt voll

    Gerät druckt trotzdem kein schwarz - Blatt bleibt leer
    -----
    alle gefundenen Tipps im Netz für das Gerät versucht = nix

    werde das Gerät morgen zum Wertstoffhof bringen damit die Kinder in Afrika weiterhin Material zum abfackeln haben

    werde in Zukunft keine HP Produkte kaufen
    Antworten
  • von kather

    Nie wieder HP Tintenstrahl

    • Vorteile: billige Anschaffung
    • Nachteile: benötigt hauseigene Tintenprodukte
    • Ich bin: Profi
    Ich habe Erfahrungen mit vielen Farbdruckern/All-in-One-Geräten

    Während es bei alten Canon auch mit Fremdpatronen keine Probleme gibt, beginnt bei HP jedes mal das Chaos.
    Einrichtung und Betrieb am Anfang kein Problem.
    Dann hoher Tintenverbrauch durch ständige Reinigung, Fremdpatronen gehen nicht, Probleme im Tintensystem usw.

    Nichts für einen Betrieb über Jahre.
    Antworten
  • Antwort

    von RosaRosa
    Nicht verallgemeinern! Ich habe mittlerweile den zweiten OJ4500 und er läuft seit Jahren (!) problemlos. Und er wird intensiv genutzt. Ich setze mittlerweile nachgefüllte Patronen ein zum Superpreis und die funktionieren auch ohne Probleme. Der einzige "Nachteil" bei solchen Patronen ist, dass kein Füllstand mehr angezeigt wird. Darauf kann ich aber durchaus verzichten. Ich habe auch jahrzehntelange Erfahrung mit Druckern und Kombis (Canon, Epson, HP, Lexmark), sowohl im Job als auch zuhause. Mit Ausnahme Lexmark waren alle Produkte gut und dauerhaft nutzbar.
    Antworten
  • von kalli-online

    HP Fan zum OJ4500 Wireless

    • Vorteile: 4-in1-Ausstattung, alles per WiFi möglich, automatische Treiberaktualisierung, wenn mit dem Netzwerk verbunden, billige Anschaffung
    • Nachteile: billiges Design
    • Ich bin: Profi
    Ich habe ein von HP Generalüberholtes Gerät gekauft, das ist leider auch das Einzige was ich neutral berichen kann.
    Gelegentlich gelingt es einen ordentlichen Ausdruck zu produzieren.
    Immer wieder wird das Papier schräg eingezogen die Seite geknickt und im oberen rechten Eck geschrottet.
    Die Lösungsvorschläge von HP sind genauso für die Tonne wie die meisten Druckversuche.
    Ich glaube auch die Ursache zu kennen, das Papier wird nur von einer Rolle transportiert, sodaß die Führung nicht in der Lage ist das Papier mittig zuhalten. Folge: das Papier wird gestaucht und hebt sich von der Umkehrrolle, der Druckwagen erledigt dann den Rest - keine ganz so tolle Ingenieursleistung.
    Mein Vertrauen in HP ist in den Grundfesten erschüttert und ich werde mich anderweitig umschauen - leider ist das HP wohl egal.
    Antworten
  • Antwort

    von RosaRosa
    Sorry, aber das ist ... ("Geräte werden nur für 2 Jahre gebaut"). Welcher Einfaltspinsel erzählt denn sowas? Das ist generell Unsinn!
    Zum OJ4500: Mein WLAN-Drucker ist jetzt exakt 3 Jahre alt. Ich habe null Probleme bei allen Funktionen, und ich nutze ihn täglich. Vorher hatte ich noch die Version ohne WLAN. Die hatte anfangs etwas Probleme beim Papiereinzug. War aber nach einigen Tagen wieder weg. Keine Ahnung warum, ich hatte nichts an dem Gerät gemacht. Die Freundin nutzt ihn heute noch, also nach mehr als 4 Jahren, allerdings nicht so häufig wie ich. Da ich bei den heutigen Fertigungsmethoden große Qualitätsschwankungen ausschließe, vermute ich den Fehler eher in der Anwendung, z. B. falsches Papier (zu dünn, zu glatt etc.), oder etwas schmieriges ist auf die Walzen geraten...
    Antworten
  • von neruda

    Geht nach 1-2 Jahren kaputt

    • Vorteile: billige Anschaffung
    • Nachteile: absurd hoher Toner-Verbrauch, Scanschiene funktioniert nach ein bis zwei Jahren nicht mehr
    • Geeignet für: Farbdrucke, Schwarz/Weiß-Drucke, Dokumentenausdrucke, Kopien, Fotoscan
    • Ich bin: Profi
    wir haben zum zweiten mal diesen all-in-one Drucker gekauft und er ist zum zweiten mal innerhalb von 2 Jahren kaputt gegangen. die scan- und kopier-fax schien geht dann nicht mehr. mir wurde sogar in einem Fachgeschäft gesagt, dass Geräte daraufhin gebaut werden nach 2 Jahren den "geist" aufzugeben. was für eine Frechheit, auch wenn der preis nicht so hoch ist, aber der ganze elektroschrott der anfällt! Mutter erde bedankt sich!
    Antworten
  • von Manni22

    Nix für schwache Nerven ...

    • Nachteile: absurd hoher Toner-Verbrauch
    Der Papiereinzug ist wirklich eine Katastrophe. Ständig zieht er das Papier schief ein; heisst: Der Drucker "frisst" das Papier und druckt dann nicht. Also ständig irgendwelche Papierfitzelchen die das System stoppen; ständig baut man den Drucker ab, um das zerfetzte Paper zu entfernen ...
    Mal "eben schnell" eine Seite ausdrucken kann man da vergessen ...
    Wenn ihr also nicht ständig schwarze Tinten-Fingerchen vom rausfriemeln des Papiers haben wollt, lasst sie weg ...
    Antworten
  • Antwort

    von Guewi1
    Zu den Problemen beim Papiereinzug: hatte ich anfangs auch, dann habe ich immer das etwas stärkere 90er (statt des 80er) Papiers gekauft. Das hat mehr Stabilität und jetzt klappt alles super.
    Antworten
  • von thediktatorno1

    Furchbar

    • Vorteile: 4-in1-Ausstattung
    • Nachteile: absurd hoher Toner-Verbrauch
    Zieht das Papier schief ein, ich habe den Drucker gerademal 2 Monate und jetzt hat es nachdem Update Probleme gegeben permanent kam das der Drucker nicht richtig arbeitet, nach permanenten auffordern das Setup neu zu installieren tja da fing der Ärger erst richtig an, da ging nämlich gar nichts mehr, da kam nur irgendwas vom schwerwiegendem Fehler, dann ein blauer Bildschirm Physical Memory zack runtergefahren und mein Laptop ließ sich nicht mehr starten stattdessen musste ich Recovery machen alle Daten weg und das Geld zum Fenster rausgeschmissen. HP Drucker kommt mir nicht noch einmal ins Haus jetzt nach der Recovery und ohne HP Setup läuft mein Laptop wieder einwandfrei.
    Antworten
  • von joanna123

    Dieser Drucker ist das letzte!!!

    • Vorteile: billige Anschaffung
    • Nachteile: billiges Design
    • Ich bin: Fotograf
    Papiereinzug ist eine absolute Katastrophe, die Patronen sind viel zu schnell leer. Nie wieder HP!
    Antworten
  • von Rainer J

    Chinaschrott

    • Vorteile: 4-in1-Ausstattung
    • Nachteile: Bedienung uneinheitlich und unlogisch, absurd hoher Toner-Verbrauch
    • Ich bin: Profi
    Viele Made in China Produkte sind OK aber dieser Drucker verdient die Bezeichnung Chinaschrott.

    Papiereinzug ist ein Katastrophe

    Faxe empfangen kann man nicht

    Tintenpatronen zu schnell aufgebraucht

    Finger weg von diesem Mist!
    Antworten
  • Antwort

    von RosaRosa
    Wie meistens sitzt das Problem auch hier wohl wieder VOR dem Gerät. Ich habe das Gerät nun schon sehr lange und regelmäßig in Betrieb. Faxen ist völlig problemlos. Wahrscheinlich liegt es bei Ihnen an den Einstellungen. Mit einem ersten Gerät (ohne WLAN) hatte ich anfangs auch Einzugprobleme, die nach einer Weile allerdings aufhörten. Mit dem derzeitigen Gerät (mit WLAN) habe ich null Probleme. Andernfalls hätte ich mir diese Type auch nicht ein zweitesmal zugelegt.
    Antworten
  • von mutabor

    4500 Eine Katastrophe

    • Nachteile: Blatteinzug funktioniert nicht einwandfrei, Druckeranschlusskabel zum PC nicht beiliegend
    • Geeignet für: Fotoscan, Textscan, ganz seltene Benutzung
    Ich habe drei HP 4500 und alle haben die gleiche Krankheit: Der Einzug.

    Obwohl ich keine außergewöhnlichen Drucke machen nur 80mg-Papier verwende, selten mehr als 5 Seiten in den Einzug lege und mich immer an die Empfehlungen des Herstellers halte, war bei jedem der drei Geräte der Einzug nach spätestens 6 Monaten defekt. Man kann dann nur noch vom Glas faxen und kopieren.

    Da kann ich auch mein Geld zum Fenster rauswerfen.
    Antworten
  • von J.Turzer

    HP 4500

    Ich hatte bis her nur Multifunktionsgeräte von EPSON. Wollte mal auch auf Grund der Kompakten Abmaße und der 4 in eins Funktion und der guten Verkaufsgespräche ... den HP 4500 probieren.
    Fakt 1 EPSON ist besser. Weil - Papiereinzug jede Photoqualität und Stärke durchzieht. Weil - Druckerpatronen auch im austausch und nicht Originale sehr gut funktionieren. Weil - Epsonsoftware einfach einfach ist. Aber Fakt ist auch der hp liefert eine sehr gute Qualität in allen ausdrucken, nur leider in Originalpatronen, die wiederum sehr teuer sind.
    Antworten
  • von fishermen

    Guter Drucker für kleines Geld

    • Vorteile: einfache Bedienung
    • Geeignet für: Fotoausdrucke, Farbdrucke, Schwarz/Weiß-Drucke, Dokumentenausdrucke, Kopien, Fotoscan, Textscan
    • Ich bin: Profi
    Warum wird dieser Drucker hier von einigen so dermaßen schlecht bewertet ? Arbeitet ihr alle bei der Konkurenz oder was soll der Mist ?

    Ich habe dieses Gerät jedenfalls inzwischen etwas über 1 Jahr im Einsatz und vom Preis-Leistungsverhältnis bekommt er glatte 1. Diese Kombi bekommt man ja inzwischen unter 70 Euro im Handel. Das Nachfolgemodell der HP 4620 hat lediglich W-Lan statt die kabelgebundene Variante, kostet allerdings auch gleich gut 40 Euro mehr.
    Wer also auf dieses Feature verzichten kann ist mit dem Officejet 4500 gut bedient.

    Neue Tintenpatronen kosten etwa 15 Euro / STK es gibt aber auch manchmal Sonderangebote .

    Den einzigen Nachteil das beim Einschalten jedesmal die Mechanik getestet wird, was sehr laut ist kann ich bestätigen.

    Der Drucker ist ja auch nicht für den exessiven Dauereinsatz gebaut, in einem Büro würde ich auch immer auf einen Laser setzen.

    Ansonsten sind die anderen Rezessionen in denen von blassen Ausdrucken oder schlechten Scaneigenschaften gesprochen wird eine glatte Lüge.

    Der Scanner lässt sich problemlos über die mitgelieferte Software auf jede gewünschte Qualität einstellen.

    Per Twain Import hat man dann wie gewohnt seine Ergebnisse schnell in der eigenen Photosoftware importiert.

    Hatte ich schon erwähnt das das gute Stück auch Faxen kann ?

    Den meisten Druckern in der unteren Preisklasse fehlt dieses Feature, wer also noch gerne Faxe verschicken und empfangen möchte, sollte hier zuschlagen.

    Der Drucker hat sogar hierfür einen extra Energiesparmodus. Wenn also nicht gedruckt oder gescannt wird, schaltet das Gerät automatisch nach ein paar Minuten in diesen Modis. So können Sie ihn problemlos 24h am Netz lassen wenn Sie ihn für Telefax nutzen oder als Netzwerkdrucker arbeitet.

    Das Gerät funktioniert aber auch ohne das man das Fax anschliest.

    Was andere hier für Probleme mit dem Papiereinzug haben kann ich ebenfalls nicht bestätigen. Bei mir hat er noch nie einen Papierstau verursacht. Allerdings habe ich auch nur immer höchstens 10 Blatt im Vorratsfach.

    Alles in allem bekommt der Drucker von mir eine gute 2 und für den Preis sogar eine 1+
    Antworten
  • Antwort

    von prinzessinlea08
    hallo... ich hatte vor mir diesen drucker zu kaufen und wollte nachfragen ob der mit jedem windows kommuniziert oder wie mein alter nur bis vista ... ich benötige einen der mit windows 7 bzw. windows 8 kompaktibel ist

    vielen dank für eure antwort
    Antworten
  • von Tester1234

    Schrecklicher Papiereinzug!

    • Vorteile: einfache Bedienung, gute Ausdrucke
    • Nachteile: Blatteinzug funktioniert nicht einwandfrei
    • Geeignet für: Fotoscan, Textscan, ganz seltene Benutzung
    ich bin über diesen Drucker teilweise zufrieden dennoch wenn es um ausdrücke geht ist es schrecklich im Schnellmodus kein Problem aber in den anderen Geschwindigkeiten wird das Papier entweder schief eingezogen oder der obere Teil des Dokuments fehlt, weil Das sich drehende Rädchen nur auf der rechten Seite ist!
    also keine Weiterempfehlung von meiner Seite und ich muss einfach sagen das die Papiereinzüge bei alten HP Druckern viel besser sind!
    Antworten
  • Antwort

    von FUS2009
    ich glaube alte drucker waren besser...
    leider gibt es dafür kaum noch software.
    und auch die schnittstellen sind zum teil so alt das noch nicht mal computer dafür gibt.

    meiner meinung ist also auch das problem bei microsoft oder dem ganzen markt.
    da der markt sich immer mehr verändert und immer mehr anpassen muss,....

    dabei ist dieser drucker das beste beispiel für schlechte qualität und zeigt uns nur wohin die zukunft gehen kann.,.. oder in welche FALSCHE richtung...

    so das mein tipp ist alte schätzchen zu hüten und aufzubewahren..
    ja man sagt das man diese geräte noch nicht einmal mehr an das internet anschließen sollte

    deshalb empfehle ich kompakle druckereinheiten.
    wo man auch DIN A3 oder DINA5 drucken kann.,

    von Kyocera
    ich habe gehört brother sollte auch gute drucker herstellen...

    die kosten dann aber auch mehr....

    und ewig halten die auch nicht.

    aber mit diesen drucker kann man keine 2000 seiten drucken...
    Antworten
  • von saxe

    FINGER WEG

    • Nachteile: blasse Farben, Blatteinzug funktioniert nicht einwandfrei, benötigt hauseigene Tintenprodukte, Druckeranschlusskabel zum PC nicht beiliegend, Druckerpatronen lassen sich schlecht austauschen
    • Geeignet für: Fotoscan, Textscan, ganz seltene Benutzung, Einmaliger Gebrauch
    • Ich bin: Profi
    Das gerät ist sehr minderwertig. Es ist zu nichts zu gebrauchen, da ausser dem integrierten flachbettscanner nichts funktioniert.

    Sacnnerleistung: Note 3

    Druckleistung: Note 6

    Stromverbrauch: Note 4

    Software: Note 5

    Zubehör: Note 6

    Verarbeitung: Note 5


    Ich habe bis jetzt keinen einzigen ausdruck in der gewünschten qualität bekommen, von 130 ausdrucken ( ich habe das empfolene HP- druckerpapier verwendet) waren:

    - 2 zu gebrauchen

    - 8 verschmiert

    - 15 verwackelt

    - 7 verfärbt

    - 68 kaum erkennbar

    -30 waren weiss geblieben

    rund 40% der ausdrucke waren verwurstelt und zerknittert


    DIESES GERÄT BEKOMMT EINDEUTIG EINE FÜNF MINUS!!!
    Antworten
  • Antwort

    von RosaRosa
    Für einen "Profi" sind Ihre Ausführungen nicht nachvollziehbar. Dass der Drucker "hauseigene" Patronen benötigt, wussten Sie schon vor dem Kauf. Stimmt übrigens auch nicht ganz. Ich kann hier am Ort meine Patronen nachfüllen lassen. Mache ich bisher noch nicht, weil es immer wieder mal gute Kombi-Angebote für SW- und Farbpatrone gibt. Und wo die Probleme beim Patronentausch liegen sollen, erschließt sich mir nicht. Es geht völlig einfach, und auch nicht schlechter als bei mir bekannten anderen Druckern.
    Antworten
  • von empaek

    Müll

    • Nachteile: blasse Farben, Blatteinzug funktioniert nicht einwandfrei, benötigt hauseigene Tintenprodukte
    • Ich bin: Profi
    Ich darf hier eigentlich gar nicht schreiben, denn ich komme aus der Werbung und bin einen gewissen Anspruch gewohnt.
    Dennoch hat meine Freundin sich dieses Gerät HP OfficeJet 4500 All-in-One ohne Wifi zugelegt und ich habe es getestet.

    Ohne hier lange rumzuquäken, bekommt dieses Gerät eine Glatte5!

    Keine sechs, weil es eben in der Anschaffung und mit dem Kauf der Patronen erstmals erschwinglich ist.

    Nepper Schlepper Bauerndrucke sind hier logischerweise möglich.

    Lieber 1 bis 2 Hundert Euro mehr ausgeben und ein Mindestmaß an Qualitat fordern.

    Finger weg!. Es gibt 20 andere Drucker zu diesem Preis, die weitaus mehr Freude bereiten!
    Antworten
  • Antwort

    von RosaRosa
    Schade, dass Sie solche Probleme haben. Ich habe die Kombi jetzt schon sehr lange, nutze sie viel, alle Funktionen (inkl. Fax), und habe null Probleme. Sind Sie sicher, dass Sie die Kombi korrekt nutzen bzw. eingestellt haben? Die Präzision des Druckes kann man einstellen. Über das HP Solution Center > Drucker-Toolbox > Gerätewartung > ...
    Etwas Mühe muss man ggf. investieren.
    Antworten
  • von rell9895

    Gutes Gerät, bin Vollkommen zufrieden (Vielnutzer)

    • Vorteile: einfache Bedienung, beidseitiger Druck, alles per WiFi möglich, Druckkosten niedrig, automatische Treiberaktualisierung, wenn mit dem Netzwerk verbunden
    • Ich bin: Profi
    Vielleicht licht es daran, dass das Gerät bei mir nicht kalt wird :-). Der Einzug, die Kontraste alles in Ordnung. Mehr kann man wirklich nicht für 70 Euro erwarten. Will man schneller Scannen muß man halt tiefer in die Tasche greifen, aber für meine Zwecke reicht es. Wenn man sich ein bißchen mit dem Gerät beschäftigt wird man schnell die Vorteile des Preis/Leistungsverhältnisses erkennen. Durchaus für häufigen gebrauch geeignet! Mein Testurteil in Noten: 2,0
    Antworten
  • von harlekin

    Faxeinstellungen nicht Kompatibel mit Telefon

    • Vorteile: beidseitiger Druck, Druckkosten niedrig, automatische Treiberaktualisierung, wenn mit dem Netzwerk verbunden
    • Nachteile: benötigt hauseigene Tintenprodukte, Druckeranschlusskabel zum PC nicht beiliegend
    • Geeignet für: Farbdrucke, Schwarz/Weiß-Drucke, Dokumentenausdrucke, Kopien, Textscan
    Mein Sohn hat mir das Gerät empfohlen. Das aller letzte Teil das ich mir je kaufen hätte dürfen.
    Das Gerät hat keine Faxerkennung und somit geht das Problem los.
    Max. Klingeltoneinstellung 6 leider geht aber der AB auch bei 6 an.
    Egal was ich niedriger oder höher stelle funktioniert nicht.
    Es schaltet sich immer das Fax dazwischen.
    Keiner weiss dafür eine vernünftige Lösung.

    Somit könnte ich das Teil täglich durch das geschlossene Fenster werfen.
    Aber vielleicht weiss einer von Euch Rat und Abhilfe???
    Ansonst ist das Gerät für den Hausgebrauch OK!

    LG harlekin
    Antworten
  • von Dannyboy

    Einfach Schrott

    • Vorteile: alles per WiFi möglich, kompakte Bauform
    • Nachteile: Blatteinzug funktioniert nicht einwandfrei, benötigt hauseigene Tintenprodukte, langsame Scangeschwindigkeit, mechanische Teile sehr billig ausgelegt, Menüführung unzureichend, Software unbrauchbar
    • Geeignet für: Dokumentenausdrucke
    • Ich bin: Profi
    Nach eingen guten HP-Produkten (Deskjet 720) habe ich mir vor ein paar Monaten den 4500 gekauft, weil ich ein All-In-One Gerät brauchte. Das Gerät ist von A-Z eine Katastrophe: Sowohl der Papiereinzug als auch der Dokumenteneinzug funktionieren so gut wie gar nicht, trotz verschiedener Papierstärken die ich probiert habe. Die Druckergebnisse sind minderwertig, besonders die Ränder der Zeichen sind häufig verwischt und "ausgefranst".
    Die Software (die bei HP noch nie besonders gut war) ist grausam und trotz eines modernen Rechners elend langsam. Mehrseitige Dokumente zu scannen ist so gut wie unmöglich, zum einen weil es zu lange dauert, zum anderen weil jede zweite Seite wegen des Papiereinzuges einen Extra-Stupser braucht. Da war ich fast mit meinem alten Flachbettscanner schneller ;-) Zudem sind die Scanergebnisse minderwertig. Die Scans sind streifig und zum Teil gestaucht, weil der Einzug anscheinend keine konstante Geschwindigkeit hinbekommt.
    Das Menü am Drucker kann man vergessen - ohne Handbuch und Software ist es kaum möglich das Gerät zu bedienen.
    Insgesamt ein klares No-Buy!
    Antworten
  • von ajo

    Da verteidigt aber jemand mit Rosa Roter Brille

    Ich habe die W-Lan - Version, noch keine 10 Seiten gedruckt, aber jedes mal wird das zum Nervenspiel mit diesem Haufen Elend von Drucker. Ich habe in der Firma ein Epson Gerät gleicher Preisklasse (einzelne Farbpatronen) drucken gesehen, da wurd ich richtig neidisch. Weiß nicht, ob das nun auch der tolle Tausendsassa ist (wer muss heute schon noch faxen? das Gerät sollte die Faxen lieber lassen)

    -Papiereinzug echter Sch..., geht nur mit anschubsen
    -Druckqualität: also, vielleicht liegts daran, dass ich nur alle paar Wochen mal ne Seite drucken will, und die Tinte etwas eintrocknet, aber jedes mal wieder sind minimum die ersten 5 Seiten wegzuschmeißen, da die Ränder links und rechts verschmiert sind oder nur zu dünn bedruckt.

    Da ist mir egal, ob das Gerät nun nur um die 80 kostet, da weiß ich nun auch, warum Saturn davon Berge an Kartons in den Eingangsbereich gestellt hat - das war Müllentsorgung best - sogar noch gut bezahlte
    Antworten
  • Antwort

    von RosaRosa
    Sie werden akzeptieren müssen, dass es unterschiedliche Erfahrungen mit dem Produkt gibt. Vielleicht haben manche zu hohe Erwartungen, oder sie haben Probleme mit der Nutzung. Wenn ich eine Drucker/Scanner/Fax-Kombi für 80 € kaufe, erwarte ich keine Wunder. Für meine Privatnutzung, pro Woche vielleicht 10 Seiten, mal etwas mehr, mal deutlich weniger, funktioniert zumindest mein Gerät einwandfrei. Selbst die anfänglich seltener Einzugsprobleme sind, warum weiß ich nicht, verschwunden. Habe seit Monaten keinerlei Probleme. Ich scanne viel und Faxe gelegentlich, seit Monaten jetzt schon ohne Fehler. Wenn aber jemand nur alle paar Wochen eine Seite druckt, darf er sich über Tintenprobleme nicht wundern. Das ist unabhängig vom Fabrikat. Das Problem befindet sich dann auf zwei Beinen VOR dem Gerät ;-). Mindestens 1x pro Woche eine Testseite drucken, dann geht´s auch.
    Antworten
  • Antwort

    von FUS2009
    vielleicht hast du recht. aber wie du schon sagst für mehr als 10 seiten ist dieser drucker nicht geeignet.
    und dafür BRAUCHT man wirklich keinen drucker kaufen l...
    dann geht man in einen CopyShop und kopiert dort. Wenn es so etwas denn nocht gibt....
    entscheident ist dieses Produkt ist für die Mülltonne gebaut worden.,... und das ist eine Zumutung und beleidungl. und jeder der dieses Produkt gekauft hat weiss das.,..

    und ich möchte mal eine menschen seele sehen die das gegenteil behauptet und sagt dieser drucker wäre für mehr als 10 seiten geeignet oder er hätte keine probleme damit.

    dieser drucker ist für 7seiten geeignet. und für keine 10seiten..

    das ist einfach nur traurig....

    man sollte sich lieber einen drucker KAUFEN.
    der GUT ist.
    oder KEINEN drucker.

    dieser Drucker ist SCHLECHT!
    Antworten
  • von Tanja123

    Problem mit Fotopapier

    Bin mit dem Gerät hoch zufrieden, nur eins muss ich bemängeln: Habe schon 3 Sorten Fotopapier probiert, 170 g - 240 g es wird kein Fotopapier eingezogen obwohl die Einstellungen alle auf Fotodruck vorgenommen wurden. Lege ich Normalpapier in den Stärken 80 g, 90 g, 120 g, 150 g ein druck er mir dort die Fotos aus. Aber kein Fotopapier wird eingezogen. Was mache ich fals
    Antworten
  • Antwort

    von RosaRosa
    Also, mehr als 160 g habe ich noch nicht probiert. Aber die verarbeitet er problemlos. Für "Pappe" ist er vielleicht nicht so sehr geeignet? ;-)
    Mal in die Anleitung schauen, ob da max-Werte stehen.
    Antworten
  • von melleinoz

    HP Officejet 4500 - enttäuschend!

    • Vorteile: beidseitiger Druck, automatische Treiberaktualisierung, wenn mit dem Netzwerk verbunden
    • Nachteile: Blatteinzug funktioniert nicht einwandfrei, Druckkosten vergleichbar hoch, Papierfachqualität mangelhaft, schlechter Einzug, Abbruchgefahr, doppelseitiger Druck mit manuellem Wenden umständlich, Druckeranschlusskabel zum PC nicht beiliegend
    • Geeignet für: Farbdrucke, Schwarz/Weiß-Drucke, Kopien, Fotoscan, Textscan
    • Ich bin: Profi
    Ersteinmal fange ich mit dem Negativen an, denn es gibt ein paar wichtige Knackpunkte:

    1. Das Papierfach ("eher eine Art Halterung) wird mit 2 kleinen Plastikbügeln vorne eingehangen. Bei mir ist es innerhalb von einem Monat abgebrochen, da ich ganz leicht an den Drucker gestoßen bin. Also das Papiereinzugsfach ist eine Katastrophe!

    2. Bei Doppelseitigem Druck druckt der Officejet ersteinmal alle geraden Seiten. Danach muss man den Stapel umdrehen und neu einlegen, um die Rückseite zu bedrucken. Reichlich umständlich und oftmals hat es mir bei slides die Reihenfolge einfach komplett vertrauscht, sodass ich alles neu drucken musste.
    Doppelseitiger Druck schwer gemacht.
    Hierzu sein angemerkt, dass ich vorher den HP Deskjet 6122 hatte. Der war ein Traum und hat das Blatt im innern des druckers gewendet und gleich doppelseitig gedruckt.

    3. Von wegen günstig drucken. Ich verbrauche monatlich mehr als 1 Patrone. Der Drucker ist auf Entwurf eingestellt und geringe Tintenmenge (Druck: hell). Trotzdem reicht eine schwarze Patrone - egal ob XL oder normal, groß ist der Unterschied nicht - nur für ca. 300 Blatt. Bei meinem alten Deskjet 6122 hat eine Patrone für bis zu 1000 Blatt im Entwurfdruck gereicht...
    Sehr enttäuschend. Und teuer ist die Originalpatrone auch.

    4. Druckeranschlusskabel an PC muss dazugekauft werden und liegt nicht bei. Wie bescheuert ist das denn!

    5. Papiereinzug: Er schluckt gern mal die Blätter. Also wichtige Dokumente zum kopieren auf die Glasplatte legen, sonst besteht Verknitterungsgefahr.

    6. Insgesamt hätte ich lieber 50€ mehr drauf gelegt und mir einen besseren Drucker geholt. Den hier kaufe ich nie wieder!
    Antworten
  • Antwort

    von RosaRosa
    Sorry, aber der Unsinn kann nicht unwidersprochen bleiben.

    "Ersteinmal fange ich mit dem Negativen an,..."
    Wieso "ersteinmal"? Sie schreiben doch NUR Negatives. Wo bleibt das Positive?

    "1. Das Papierfach ("eher eine Art Halterung) wird mit 2 kleinen Plastikbügeln vorne eingehangen. Bei mir ist es innerhalb von einem Monat abgebrochen, da ich ganz leicht an den Drucker gestoßen bin. Also das Papiereinzugsfach ist eine Katastrophe!"
    Also, die eigene Dummheit dem Produkt anzulasten ist schon dreist. Ich habe bereits den 2. OJ 4500 und bei mir ist da nichts abgebrochen, obwohlich auch schon mehr als einmal drangestoßen bin. Bei "leicht anstoßen" bricht da nichts ab. Wenn man sich allerdings drauflehnt..., dafür ist das nicht gedacht.

    "2. Bei Doppelseitigem Druck druckt der Officejet ersteinmal alle geraden Seiten. Danach muss man den Stapel umdrehen und neu einlegen, um die Rückseite zu bedrucken. Reichlich umständlich und oftmals hat es mir bei slides die Reihenfolge einfach komplett vertrauscht, sodass ich alles neu drucken musste.
    Doppelseitiger Druck schwer gemacht...."
    Was ist am "Umdrehen" umständlich?

    "...Hierzu sein angemerkt, dass ich vorher den HP Deskjet 6122 hatte. Der war ein Traum und hat das Blatt im innern des druckers gewendet und gleich doppelseitig gedruckt."
    Der war sicher auch´ne Ecke teurer. Warum sind Sie dann nicht bei dem "Traum" geblieben?

    "3. Von wegen günstig drucken. Ich verbrauche monatlich mehr als 1 Patrone. Der Drucker ist auf Entwurf eingestellt und geringe Tintenmenge (Druck: hell). Trotzdem reicht eine schwarze Patrone - egal ob XL oder normal, groß ist der Unterschied nicht - nur für ca. 300 Blatt..."
    Sie wollen uns doch nicht im Ernst weismachen, dass die XL-Patrone mit dem 3,5-fachen Inhalt keinen großen Unterschied zur Standardpatrone macht? Die Standardpatrone gibt HP übrigens mit 200 Normseiten Kapazität an. Da können Sie doch bei 300 Seiten nicht meckern.

    "4. Druckeranschlusskabel an PC muss dazugekauft werden und liegt nicht bei. Wie bescheuert ist das denn!"
    Also, bei mir war ein Druckerkabel dabei, obwohl es die WLAN-Version ist. Da Sie sich als "Profi" bezeichnen, sollte das für Sie trotzdem kein Problem sein. Selbst bei mir als Nicht-Profi liegen noch 2 Druckerkabel herum.

    "5. Papiereinzug: Er schluckt gern mal die Blätter. Also wichtige Dokumente zum kopieren auf die Glasplatte legen, sonst besteht Verknitterungsgefahr."
    Beim Papiereinzug gebe ich Ihnen recht. Da gibt es Verbesserungsbedarf. Bei mir war es allerdings kein "Verknittern", sondern er hat manchmal nicht eingezogen oder auch mal mehrere Blätter gleichzeitig.

    "6. Insgesamt hätte ich lieber 50€ mehr drauf gelegt und mir einen besseren Drucker geholt. Den hier kaufe ich nie wieder!"
    Bei Ihren Ansprüchen wäre das sicher besser gewesen (Profi?). Kommen Sie in der Realität an. Ein Multifunktionsgerät inkl. Faxfunktion für das Geld, was erwarten Sie da? Das Preisleistungsverhältnis ist einfach gut. Wäre ich nicht insgesamt zufrieden, hätte ich mir nicht anschließend noch die WLAN-Version dieses Druckers gekauft. Die beiden Varianten nutze ich jetzt seit über eineinhalb Jahren.
    Antworten
  • Antwort

    von emben
    Fax und Scanner sind okay und liefern ein normales Ergebnis. Faxmanagement ist nicht besonders praxistauglich und die Scannerergebnisse entsprechen dem Standard.

    Der Drucker ist die absolute Katastrophe und ohne gute Nerven kann es für das Gerät sehr schnell zum "Schreddern" führen.

    Das gerät ist vom Drucker-Blatteinzug eine glatte - 6 -
    Antworten
  • von hgerhard

    HP hat mich bis heute immer Überzeugt

    • Ich bin: Profi
    Hab den Drucker/Scanner/Fax deswegen weil ich einige Produkte von HP habe, und sehr zufrieden bin. ABER der Drucker ist auch für seine knapp 70- Euro nur Schrott.
    Was der Drucker für eine Routine durchläuft beim einschalten, Das hat noch keiner gemacht! Lauets gekrachen, laueende Fehlermeldung Papierstau (obwohl kein Stau) Druckerschlitten blockiert > stimmte auch,warum auch immer, händisch einmal bewegt läuft dann wieder. Also NICHT ZU EMPFÄHLEN!!! Besser etwas drauflegen und einen Besseren nehmen.
    Da er erst ein paar Monate alt, werde ich mal sehen wie es mit dem Garantie-Service abläuft. Gebe dann nochmal ein Urteil dazu ab:
    Antworten
  • Antwort

    von RosaRosa
    Also, von "Schrott" kann man nun wirklich nicht sprechen. Was erwarten Sie denn bei so einem Preis für ein Kombigerät mit Fax? Ich habe das Gerät nun in der zweiten Version, zuerst ohne WLAN (ging dann an eine Freundin), jetzt mit WLAN. Sicher, es gibt auch kleine Mängel. Neben der extrem lahmen Software und Installationsdauer war es bei beiden Geräten der Papiereinzug, sowohl Vorlage als auch Schacht. Da hakt es ab und zu. Ansonsten funktioniert alles dauerhaft einwandfrei und ist für meinen Hausgebrauch auch absolut ausreichend. Ich würde die Qualität als befriedigend und das Preis-/Leistungsverhältnis als gut bezeichnen.
    Antworten
  • Antwort

    von hgerhard
    22.8.11 ServiceHotline angerufen, sehr netter Kontakt.
    Top in Ordnung. probierten die SW reset zu setzen. Fehler wurde dadurch nicht behoben.
    Der Hotline-Mann hatte sofoert das laute gekrache des Druckers übers telefon erkannt, und sofort einen Neues Gerät zugesagt.
    24.8.11 neues Gerät eingetroffen,angschlossen, Funktioniert sofort ohne vorigen Probleme.
    FAZIT: HP-KUNDENSERVICE TOP 5*****
    Drucker lauft jetzt so wie ich es mir um den Preis erwarten würde. mehr wollte ich und will ich nicht:-)
    Anscheinend ein Montagsgerät bekommen.
    So nun alle GUT!!!!!!!!
    TOP SERVICE - nicht erwartet für diese Preisklasse.
    Antworten
  • von Heinz_Charlie

    Das war des erste und letzte von HP

    • Nachteile: Blatteinzug funktioniert nicht einwandfrei, benötigt hauseigene Tintenprodukte
    • Geeignet für: Kopien
    • Ich bin: Profi
    Weil ich eigentlich einen neuen Scanner gebraucht habe, ließ ich mich dazu verleiten dieses All-in-one Gerät zu kaufen. Es ist der letzte Krampf, wenn man etwas einscannen will. Jedesmal will das Gerät die Installations-CD wieder haben und das bei fast jedem Bild/Dokument. Ich habe inzwischen alles deinstalliert und werde es jemanden schenken, den ich nicht leiden kann. Von den Kosten für Patronen will ich gar nicht sprechen. Die Faxgeschichte ist zwar ausführlich beschrieben, funktioniert aber nur sehr leidlich. Über das scannen steht im "Leitfaden zur Inbetriebnahme" nicht eine Silbe. Da lob ich mir meinen alten Canon Pixma IP5200.
    Antworten
  • Antwort

    von picpoc2
    Ich kaufe mir den Office Jet 4500 am Montag, für 60 €.
    Für Benutzer, wie mich, die noch kein eigenes Büro haben oder genug Zeit dafür haben reicht soetwas aus.
    Aber die schlechten Urteile, die formuliert wurden wirken positiv dem Epson SX 105 gegenüber, von dem ich ja nun gar nichts mehr sehen will, weil er mich maßlos entäuscht hat. Also, hättet Ihr lieber einen EPSON SX 105 oder einen HP Office Jet 4500?
    Antworten
  • von RosaRosa

    Nicht schlecht

    • Vorteile: gute Abmaße, einfache Bedienung, einfache Installation
    Die Druckerkomb ist nicht schlecht. Kompakt und einfach zu bedienen. Auch die Qualität der Ausdrucke ist gut. Die Scanqualität genügt meinen Ansprüchen für Büroarbeiten. Für mehr habe ich einen separaten Scanner. Es gibt aber auch Kritikpunkte. Die Software ist sehr langsam und belastet das System stark. Der Einzug ist Glücksache, mal zieht er, mal nicht. Die Druckerpatronen sind zu teuer und nicht durch Wettbewerbsprodukte ersetzbar. Note 2-3.
    Antworten
  • von r. behr

    HP Officijet j4585 All-in-One

    • Nachteile: fehleranfällig
    Vor einigen Monaten haben wir uns diesen Drucker gekauft ... Allzuviel drucken wir nicht und dachten, dieser Drucker wäre gut für uns. Wir benutzen auch original HP Patronen, trotzdem sagt uns der Drucker, Patronen nicht kompatibel. Wir bekamen einen Austauschdrucker, auch hier hat sich nichts geändert. In den 6 Monaten konnten wir noch nicht einmal sagen der Drucker ist ok. Von mir gekommt er mangelhaft.
    Antworten
  • von blackshark25

    ...

    Da Hp damit warb: "günstigste Druckkosten seiner Klasse", dachte ich, soviel kann ich beim Kauf nicht falsch machen. Doch dann folgte die Ernüchterung, die Tintenpatronen sind winzig und extrem teuer. Ich drucke nicht viel, aber mit den bisher vier gekauften Druckpatronen habe ich mehr bezahlt als für den Drucker. Das beste ist jedoch, es gibt keine Tintenpatrone von anderen Herstellern, denn Hp hat das Patent am Druckkopf.

    Ich werde mir jetzt einen anderen Drucker kaufen!

    Für den Drucker habe ich auch schon eine neue Verwendung gefunden, meine Agrressionen gegenüber Hp werde ich mit Hilfe eines Baseballschlägers an dem vollfunktionsfähigen Drucker auslassen.

    Bis auf die schlechte Scannqualität ist der Drucker in Ordnung, auch wenn ich von meinem Canon besseres gewohnt war.
    Antworten
  • von stekumb

    Nie wieder HP !

    Ich hatte voher nur HP-Drucker und war eigentlich zufrieden damit. Aber es musste ein Neuer her und ich entschied mich für den 4500 All-in-One: Ein schwerer Fehler, nach 6 Wochen schmeiss ich ihn wieder raus und kaufe mir heute einen Laserdrucker ...
    Ewige Papierstaus, weil der Drucker ausgedruckte Seiten wieder mit einzieht, bei der endlosen Druckaufbereitung von grösseren Dateien blockiert die Software das gesamte System, da konnte auch die Hot-Line nicht mehr helfen. Der automatische Einzug funktioniert nur bis max 3 Seiten, dann ist Chaos-Stau. Das lästige laute Ticken im Gerät nach Scanner-Nutzung kann nur durch ein erneutes Herunterfahren des Gerätes wieder beseitigt werden. Enorme Druckkosten trotz XXL-Patrone.... Und und und.....Sagte ich es schon? NIE MEHR HP..
    Antworten
  • Antwort

    von Drucker244
    Das mit dem Papiereinzug kann auch an der Qualität des verwendeten Papiers liegen.
    Antworten
  • Antwort

    von PrintleyerCool
    Multifunktionsgerät HPCanon 4500

    Ich hatte mir im Dezember 2010 auch den HP Officejet 4500 für 69,99 ... gekauft. Anfangs war er ziemlich gut und schnell. Nichts gegen die Druckqualität, aber nach 3 Wochen wurde er immer langsamer. Als ich neulich ein pdf Dokument drucken wollte, regte sich nichts. 6 mal hatte ich es probiert, aber NICHTS! Außerdem zeigt er immer "Papier im Einzug entfehrnen" an. Obwohl mitler weiße gar keins drinnen ist! Leider habe ich den Drucker noch. Aber ich schaue mich nach einen Canon Drucker um. Ich habe von Freunden den Tipp bekommen das Canon Drucker schneller und vorallem TINTENSPAREND sind. Es wäre doch eine Colle Sache wenn man den HP Office jet 4500 und den Canon Drucker kreuzen würde.!?!

    Tschüss von PrintleyerCool
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Erfahren Sie, wie sich Testberichte.de finanziert

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf