Velomotion

Inhalt

In Italien ist moderne Rahmenfertigung und traditionelle Handwerkskunst eins. Acht schöne Mittelklasse-Renner beweisen, dass ‚Made in Italy‘ Zukunft hat.

Was wurde getestet?

Im Test waren acht Rennräder. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Reef

    Basso Reef

    • Typ: Renn­rad

    ohne Endnote

    „Italienische Handwerkskunst, gepaart mit italienischen Komponenten, dazu die Nähe zum Radsport ... sind die Zutaten für einen gelungenen Renner der mit 25 Jahren noch recht jungen Fahrradfirma.“

  • RC 1885

    Bianchi RC 1885

    • Typ: Renn­rad

    ohne Endnote

    „Italienischer Rennrad fahren kann man nicht! Bei Bianchi erhält man für knapp 1900 Euro ein robustes Radsportmaterial mit begeisternder Optik. Einziger Nachteil: die nicht komplett verbaute Centaur-Gruppe.“

  • Challenge

    Casati Challenge

    • Typ: Renn­rad

    ohne Endnote

    „Die Traditionsfirma aus Monza präsentiert einen schönen Alu-Rahmen mit durchdachten Details und guter Ausstattung; etwas mehr Sinn fürs Praktische würde man sich bei der eng gebauten Gabel wünschen.“

  • Xperience

    Cinelli Xperience

    • Typ: Renn­rad

    ohne Endnote

    „Mit seiner auffälligen, modernen Gestaltung knüpft das Experience kaum an die lange Tradition der Herstellerfirma Cinelli an ... Vielmehr beweist es, dass die klassische Marke durchaus up to date ist.“

  • Galileo

    Pinarello Galileo

    • Typ: Renn­rad

    ohne Endnote

    „... Dafür gibt es einen schönen, individuellen Rahmen sowie Komponenten und Laufräder von Shimano - in diesem Test die Ausnahme, aber keineswegs ein Ausrutscher.“

  • Tommasini Racing Alloy

    • Typ: Renn­rad

    ohne Endnote

    „... Schlanke Rohre und die zahlreichen Gravuren schlagen eine Brücke in die Stahlrahmen-Ära; der handwerkliche Standard ist hoch, der Preis dagegen ziemlich kundenfreundlich. ...“

  • Complex

    Viner Complex

    • Typ: Renn­rad

    ohne Endnote

    „Keine Blöße gibt sich Viners Modell Complex, das mit Centaur-Gruppe und Fulcrum-Rädern klassentypisch ausgestattet ist und mit einem sauber verarbeiteten Rahmen made in Italy erfreut. ...“

  • Lavaredo

    Wilier Lavaredo

    • Typ: Renn­rad

    ohne Endnote

    „... Freunde moderner Formen haben jedoch viel Spaß mit dem wendigen Renner, der zu einem ansprechenden Preis hochwertige Ausstattung bietet.“

Tests

Mehr zum Thema Fahrräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf