Tourenfahrer

Inhalt

Noch vor dem Kopf zählen die Beine und Füße zu den gefährdetsten Körperteilen beim Motorradfahren. Stellt sich die Frage: Wie gut schützen Stiefel wirklich?

Was wurde getestet?

Im Test waren fünf Stiefelkonstruktionen. Sie erhielten keine Endnoten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Allround Stiefel

    BMW Motorrad Allround Stiefel

    • Typ: Tou­ring-​Motor­rad­s­tie­fel
    • Ober­ma­te­rial: Mix Leder/Tex­til
    • Atmungs­ak­tiv: Ja

    ohne Endnote

    „... immer ein Kompromiss zwischen Sicherheit und hohem Komfort. Zwar umschließt er den Knöchel ordentlich, gibt ihm aber bei weitem nicht die Stabilität wie ein Schalenschuh oder ein Cross-Stiefel. ...“

  • Security Evo G3

    Daytona Security Evo G3

    • Typ: Sport-​Motor­rad­s­tie­fel
    • Ober­ma­te­rial: Mix Leder/Tex­til

    ohne Endnote

    „Die Schalenkonstruktion umschließt den gesamten Knöchelbereich fest und bietet so maximalen Schutz für das Gelenk gegen Schläge und Verdrehen. Der Mittelfuß und die Zehen sind weniger gut geschützt ...“

  • Explorer

    Gaerne Explorer

    ohne Endnote

    „Die Schalenkonstruktion umschließt den gesamten Knöchelbereich fest und bietet so maximalen Schutz für das Gelenk gegen Schläge und Verdrehen. Der Mittelfuß und die Zehen sind weniger gut geschützt ...“

  • T1R Low XCR

    Hein Gericke T1R Low XCR

    ohne Endnote

    „... Auch wenn der Schienbeinschutz etwas dicker gepolstert ist, fehlt doch die Stabilität am Knöchel.“

  • Pro2

    TCX Boots Pro2

    ohne Endnote

    „... hat der Schnürschuh am Knöchel kaum Halt zu bieten. Auch beim Schienbeinschutz sieht es konstruktionsbedingt schlecht aus. Dennoch bietet ein Modell wie der ‚T1R Low‘ immer noch mehr Schutz als ein Turnschuh ...“

Tests

Mehr zum Thema Motorradstiefel

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf