Tomorrow

Inhalt

Die Präsentation von Digitalfotos stellt Beamer vor besondere Anforderungen. Fünf fototaugliche Geräte im Vergleich.

Was wurde getestet?

Fünf Beamer waren im Vergleichstest. Es wurden Benotungen zwischen 47 und 79 Punkten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    TDP-TW90

    Toshiba TDP-TW90

    • Hel­lig­keit: 2200 ANSI Lumen
    • Licht­quelle: Lampe
    • Tech­no­lo­gie: DLP

    „gut“ (79 von 100 Punkten) – Testsieger

    „Für die Präsentation von Standbildern hervorragend geeignetes Gerät mit einfacher Bedienung und leisem Lüfter.“

  • 2
    KXD 1000

    Kindermann KXD 1000

    • Licht­quelle: Lampe
    • Tech­no­lo­gie: DLP

    „gut“ (78 von 100 Punkten)

    „Die All-in-One-Lösung überzeugt mit inneren Werten. Bei Bildpräsentationen ohne Ton stört der laute Lüfter.“

  • 3
    EMP-74L

    Epson EMP-74L

    • Native Auf­lö­sung: XGA (1024x768)
    • Hel­lig­keit: 1500 ANSI Lumen
    • Licht­quelle: Lampe

    „befriedigend“ (67 von 100 Punkten)

    „Der beste LCD-Projektor im Test bietet auch das insgesamt beste Videobild, hat aber nur eine magere Ausstattung.“

  • 4
    VPL-CX70

    Sony VPL-CX70

    • Native Auf­lö­sung: XGA (1024x768)
    • Hel­lig­keit: 2000 ANSI Lumen
    • Licht­quelle: Lampe

    „befriedigend“ (62 von 100 Punkten)

    „Das gut zu bedienende Designergerät enttäuscht durch den flauen Kontrast der Bilder.“

  • 5
    PLC-XU47

    Sanyo PLC-XU47

    • Native Auf­lö­sung: XGA (1024x768)
    • Hel­lig­keit: 2000 ANSI Lumen
    • Licht­quelle: Lampe

    „ausreichend“ (47 von 100 Punkten)

    „Nichts für sensible Ohren. Die hellen Bilder sind die einzige Stärke des Geräts.“

Tests

Mehr zum Thema Beamer

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf